Villa Weller – Vallendar
Die Villa Weller, ein repräsentativer Putzbau aus dem Jahr 1902 im späthistorischen Stil, zählt zu den bedeutendsten Baudenkmälern der Region. Nach einem umfassenden Sanierungsstau wurde das Gebäude von Grund auf instandgesetzt und bietet heute hochwertigen Wohnraum für 14 internationale Studierende der WHU – Otto Beisheim School of Management. Die Sanierung erfolgte in enger Abstimmung mit dem Denkmalschutz und verbindet historische Bausubstanz mit moderner Technik.
Referenzkenndaten
- Baumaßnahme:
-
Abdichtung
Energetische Sanierung
Fassadensanierung
- Objekttyp:
- Einfamilien- / Zweifamilienhäuser
- Aufgabenstellung:
- Die denkmalgeschützte Villa wies erhebliche Schäden und veraltete Haustechnik auf. Ziel war die Erhaltung der historischen Fassaden- und Innenraumdetails bei gleichzeitiger Erfüllung moderner Anforderungen an Energieeffizienz, Feuchteschutz und Wohnkomfort. Die Sanierung umfasste Abdichtung gegen Feuchtigkeit und Salzbelastung, kapillaraktive Innendämmung sowie die Wiederherstellung denkmalgerechter Details. Besondere Maßnahmen waren die Reinigung der Ziegelwände, die Rekonstruktion historischer Fensteröffnungen, der Austausch unpassender Bauelemente, die Neueindeckung des Dachs mit Naturschiefer und die Integration eines modernen Lichtkonzepts. Nach Abschluss der Arbeiten wurde die Villa zu Wohnraum für Studierende umgenutzt.
- Planer:
- Heinrich+Steinhardt Architekten
- Verarbeiter:
-
Claessen GmbH & Co. KG Hoch- und Tiefbau, Alken/Mosel
- Bauherr:
- CB Immobilien
- Objektadresse:
-
Vallendar
- Datum / Fertigstellung:
- 2025
- Besichtigung möglich?
-
Nein