Die Entwicklung vom Einmannbetrieb zu einem starken mittelständischen Unternehmen ist kein zufälliges Produkt des Wirtschaftswunders. Sie ist geprägt von planvollem, unternehmerischen Handeln mit drei Erfolgskonstanten: Kontinuität, Innovation und Expansion!
Je wohler sich alle Mitarbeiter im Unternehmen fühlen, desto stärker fördert das die Eigenverantwortung jeder und jedes Einzelnen und gleichzeitig die Orientierung an unserem gemeinsamen Erfolg. Deshalb sehen wir es als Aufgabe, die Attraktivität unserer Arbeitsplätze stetig weiter zu erhöhen.
Wir bilden seit über 50 Jahren unseren eigenen Nachwuchs aus und bieten jungen Leuten die Chance zum Eintritt ins Berufsleben. In sieben verschiedenen Ausbildungsberufen und einem Studiengang bilden wir derzeit jährlich etwa 50 Berufseinsteiger aus.
Sie sind auf der Suche nach Veränderung? Sie wollen etwas ganz Neues beginnen? Sie sind interessiert an einem beruflichen Tapetenwechsel? Sie brauchen einen Neustart? Vielleicht finden Sie bei uns die Antwort. Hier geht's direkt zu unseren aktuellen Stellengeboten.
Unsere Auszeichnungen
Die Remmers GmbH wurde bereits vielfach für seine Qualitäten als Arbeitgeber und Ausbildungsbetrieb ausgezeichnet. Darauf sind wir besonders stolz.


Unsere neuen Auszubildenden
Rekordverdächtige 39 junge Frauen und Männer fanden sich am 1. August zu ihrem ersten Arbeitstag beim mittelständischen Unternehmen Remmers ein – so viele wie noch nie.
Diese begannen ihre Berufslaufbahn als Auszubildende und Jahrespraktikanten in acht Berufsgängen bzw. dem dualen Studium. Die Spannbreite der gewählten Ausbildungsgänge reicht von Chemielaboranten und Industriekaufleuten über Chemikanten, Kaufleuten für E-Commerce und Mediengestalter bis zur Fachkraft für Lagerlogistik, sowie zum Baustoffprüfer und Mechatroniker
Den Auftakt bildete die Baumpflanzaktion im Garten der unternehmenseigenen Villa Kösters, die sich zu einer Tradition zu mausern scheint: Bereits im dritten Jahr in Folge pflanzte der Berufsnachwuchs dort einen Walnussbaum, um das persönliche Wachstum im neuen Berufsumfeld zu veranschaulichen.