Vorvergrauung B2B©
Vorvergrauung B2B©

Graue Fassaden aus Holz sind mittlerweile eher die Regel und nicht mehr die Ausnahme – wie noch vor Jahren. Sie bestechen durch moderne und zeitlose Eleganz und strahlen eine besondere Natürlichkeit aus.

Ihre Vorteile der hochentwickelten Vorvergrauungs-Produkte:

  • Gleichmäßige Vergrauung ab dem ersten Tag
  • Im bewitterten und unbewitterten Bereich
  • Nahtloser Übergang von Vorvergrauung in natürliche Vergrauung
  • Uni-Graufarbtöne: dezenten Vorvergrauungseffekt
  • Metallic-Graufarbtöne: sehr ausgeprägte Patina
  • Besonders natürliche Effekte auf sägerauem / feingesägten / strukturierten Hölzern

Natürliche Vergrauung durch Bewitterung

Wird Holz im Außenbereich nicht behandelt, verändert sich die ursprüngliche Farbgebung des Holzes durch verschiedene Umwelteinflüsse. Die so entstehende Vergrauung resultiert im Wesentlichen durch Ligninabbau im Holz aufgrund von UV-Strahlung und Feuchtigkeit. Dieser Prozess ist technisch unbedenklich, jedoch durch die unterschiedlichen Bewitterungstadien der Holzoberflächen oftmals sehr unregelmäßig und wenig ästhetisch. Unterschiedliche Bewitterungssituationen am Objekt können durch geschützte und ungeschützte Bereiche entstehen.

Vorvergrauung©
Vorvergrauung B2B ©

Vorvergrauung mit „Grey-Protect“ von Remmers

Remmers bietet schon seit vielen Jahren mit dem Farbtonkonzept „Grey-Protect“ attraktive Lösungen für die gezielte Vorvergrauung von Holz im Aussenbereich an. Das behandelte Holz bekommt ab dem ersten Tag den gewünschten, gleichmäßigen Graufarbton. Das Holz wird außerdem vor Feuchtigkeitseinflüssen geschützt: es kommt somit nicht zu unschönen Flecken (z.B. durch ungleichmäßige Feuchtigkeitsaufnahme), wie bei der alleinig, natürlichen Vergrauung von Holz. So ist das Holz bestens dafür vorbereitet, im Laufe der Bewitterung nahtlos und gleichmäßig in die natürliche Vergrauung überzugehen. Im Idealfall entsteht so eine für lange Zeit wartungsfreie, zeitlose Oberfläche.

Uni-Grau oder Metallic-Grau? Geschmacksache!

Im Rahmen der Grey-Protect Farbtonpalette zeichnen sich die Uni-Graufarbtöne durch einen dezenten Vorvergrauungseffekt und zurückhaltende Eleganz aus. Die Metallic-Graufarbtöne bestechen durch einen ausgeprägtem Effekt: durch spezielle Metallic-Pigmente wird die Optik einer natürlichen Patina sehr markant herausgearbeitet.

Vorvergrauung ©

Zimmerer, Maler & Lackierer

Für die handwerkliche Vorvergrauung von Fassaden und anderen Konstruktionen von Holz im Außenbereich insbesondere durch Applikation im Streichverfahren stehen zwei Produktlösungen zur Verfügung. HSL-30, der lösemittelbasierte Klassiker findet überall dort Anwendung, wo neben der Vorvergrauung ein Schutz vor Bläue & Fäulnis gewünscht ist. Aqua OVL-49/tm-Öl-Vergrauungslasur [eco] ist die moderne Alternative auf Basis erneuerbarer Rohstoffe.

Hobelwerke & Holzindustrie

Induline LW-717 Grey-Protect für die Vorvergrauung von Fassadenbrettern richtet sich insbesondere an industrielle Verarbeiter. Das Produkt wird in der Regel nur einmal per Vacumat® oder Brettstreichmaschine appliziert. Das besonders prozessstabile Produkt zeichnet sich insbesondere durch eine hervorragende Blockfestigkeit aus.

Handwerk & Industrie

Mit dem Natureffektlack Induline NW-740/05 deckt Remmers erstmalig auch das Thema „Vorvergrauung“ für maßhaltige Holzbauteile – also Holzfenster & -Türen – ab und richtet sich damit an handwerkliche und industrielle Verarbeiter. Die speziellen Graufarbtöne sind der natürlichen Vergrauung des Holzes nachempfunden und geben Fenstern und Haustüren ein unverwechselbares, zeitloses Erscheinungsbild. Der tuchmatte Natureffektlack für die Spritzapplikation zeichnet sich zudem durch eine erhöhte Kratzfestigkeit und Handcremebeständigkeit aus, welche die naturbelassene Anmutung dauerhaft bewahrt.

Vorvergrauung

Erfahren Sie mehr über unser Produkte

Downloaden Sie sich jetzt hier unsere aktuellen Broschüren.

Download Info-Broschüren