Das Unternehmen im Kurzportrait
Vorstandvorsitzender und Mitinhaber Dirk Sieverding
stellt die Remmers Gruppe AG vor
Garantiert & Sicher
Überzeugen Sie sich von unserer fachkundigen Beratung, mit dem besten Sicherheitsversprechen für unser umfangreiches Produktsortiment, sowie einer garantierten Lieferung bereits innerhalb eines Tages.
-
Express Lieferung
-
Unser Fachvertreter berät Sie direkt vor Ort
-
Umfangreiches Produkt-Sortiment
-
Zertifizierte Systeme mit Remmers Garantie
Wir schaffen, schützen und erhalten Werte
Die Remmers Gruppe wurde 1949 von Bernhard Remmers gegründet und ist noch heute ein unabhängiges Familienunternehmen. Der Spezialist für die Herstellung von bauchemischen Produkten, Holzfarben und -lacken sowie Industrielacken arbeitet mit rund 1.500 hochqualifizierten Fachkräften, über 400 problemlösenden Produktsystemen sowie jahrzehntelanger Expertise in den wichtigsten Kompetenzfeldern der Branche.

Kompetent, erfahren und spezialisiert
Wenn es bei Großprojekten um die Analyse, Beratung und Konzeption von Instandsetzungsfragen für „Bauen im Bestand“ geht, ist ein starker Partner bei der Umsetzung unerlässlich. Ein Partner, bei dem sich langjährige Erfahrung und ein überzeugendes Leistungsangebot ideal ergänzen. Ein Partner, wie die Remmers Fachplanung.

Informationsmarkt für das Handwerk
Die Bernhard Remmers Akademie wurde als Initiative des Handwerks, der Deutschen Stiftung Denkmalschutz und des Gründers Bernhard Remmers ins Leben gerufen. Sie organisiert Seminarreihen, die sich am Weiterbildungsbedarf von Architekten, Fachplanern und Handwerkern sowie von Denkmalnutzern und Denkmaleigentümern orientieren.

Ein starker Partner in der Baustoffanalytik
Jeder Planung, Konzeption und Realisierung von Instandsetzungsprojekten geht eine profunde wissenschaftliche Analyse des "Bestands" voraus. Ein starker Partner im Bereich der labortechnischen Untersuchung wie das Bernhard-Remmers-Institut für Analytik (BRIfA) ist deshalb unerlässlich. Das unabhängige und nach DIN EN ISO IEC 17025 akkreditierte Labor kann auf mehr als 35 Jahre Erfahrung und ein hochqualifiziertes Kompetenzteam bauen.

-
Wir schaffen, schützen und erhalten Werte
Die Remmers Gruppe wurde 1949 von Bernhard Remmers gegründet und ist noch heute ein unabhängiges Familienunternehmen. Der Spezialist für die Herstellung von bauchemischen Produkten, Holzfarben und -lacken sowie Industrielacken arbeitet mit rund 1.500 hochqualifizierten Fachkräften, über 400 problemlösenden Produktsystemen sowie jahrzehntelanger Expertise in den wichtigsten Kompetenzfeldern der Branche.
-
Kompetent, erfahren und spezialisiert
Wenn es bei Großprojekten um die Analyse, Beratung und Konzeption von Instandsetzungsfragen für „Bauen im Bestand“ geht, ist ein starker Partner bei der Umsetzung unerlässlich. Ein Partner, bei dem sich langjährige Erfahrung und ein überzeugendes Leistungsangebot ideal ergänzen. Ein Partner, wie die Remmers Fachplanung.
-
Informationsmarkt für das Handwerk
Die Bernhard Remmers Akademie wurde als Initiative des Handwerks, der Deutschen Stiftung Denkmalschutz und des Gründers Bernhard Remmers ins Leben gerufen. Sie organisiert Seminarreihen, die sich am Weiterbildungsbedarf von Architekten, Fachplanern und Handwerkern sowie von Denkmalnutzern und Denkmaleigentümern orientieren.
-
Ein starker Partner in der Baustoffanalytik
Jeder Planung, Konzeption und Realisierung von Instandsetzungsprojekten geht eine profunde wissenschaftliche Analyse des "Bestands" voraus. Ein starker Partner im Bereich der labortechnischen Untersuchung wie das Bernhard-Remmers-Institut für Analytik (BRIfA) ist deshalb unerlässlich. Das unabhängige und nach DIN EN ISO IEC 17025 akkreditierte Labor kann auf mehr als 35 Jahre Erfahrung und ein hochqualifiziertes Kompetenzteam bauen.
Die Geschichte der Remmers Gruppe



Das neue Forschungszentrum am Standort in Löningen konnte in Betrieb genommen werden.
2018



Eine Neuausrichtung der Marke Remmers durch ein neues Logo und eine neue Firmierung.
2017



Das Werk der 3H-Lacke in Hiddenhausen wird umbenannt zu Remmers Industrielacke.
2016



Die Firma Remmers gründete das Bernhard Remmers Institut für Analytik in Löningen.
2015



Am Hauptstandort in Löningen wird das Kompetenzzentrum für Holzoberflächen eröffnet.
2014



Das gute Logistikkonzept der Firma Remmers erhält den europäischen Logistikpreis.
2013



Bei 3H-Lacke am Standort in Hiddenhausen wird ein neues Kompetenzzentrum eröffnet.
2011



Die Firma Remmers eröffnet am Hauptstandort in Löningen sein eigenes Logistikzentrum.
2011



Am Hauptstandort in Löningen wurde der Dispersionsbereich in der Produktion neu gebaut.
2011



Remmers übernimmt das Werk von den 3H-Lacken in Hiddenhausen als neuen Standort.
2008



Die Neugestaltung des Markenauftritts von Remmers durch ein neues Unternehmenslogo.
2006



Die Eröffnung eines Kundenzentrums in Löningen als Erweiterung für den Hauptstandort.
1997



Die Gründung der Bernhard-Remmers-Akademie als Initiative des Handwerks und des Gründers.
1996



Das Remmers Werk in Bad Düben wurde fertig gestellt und konnte in Betrieb genommen werden.
1994



Ungefähr 500 Mitarbeiter erwirtschaften zum ersten Mal einen dreistelligen Millionenumsatz.
1989



Der Vertrieb wurde in die Geschäftsbereiche „Holzschutz“ und „Bautenschutz“ unterteilt.
1980



In Heidelberg gründete die Firma Remmers ein eigenes Schulungs- und Vertriebszentrum.
1977



Die Firma Bernhard Remmers gründet das erste Auslandstochterunternehmen in Holland.
1970



Das Abdichtungssystem Aida Kiesol wird von Remmers entwickelt und erfolgreich eingeführt.
1963



Die Gründung der Firma Remmers durch den Handel mit Holzschutz, Farben und Anstrichen.
1949
Top Referenz des Monats
- Historisch geschützte / historisch wertvolle Gebäude
- Siem Reap, Kambodscha
- 2022
Zahlreiche Sandsteinbauten des Park sind über die Jahrhunderte aufgrund von Schalenbildung, Eisenkrusten und Salzbelastungen beschädigt oder zerstört worden. Um dem exponentiellen Verwitterungsfortschritt entgegenzuwirken kamen klassische und elastifizierende Steinfestiger an den Mauern, Verzierungen und Skulpturen zum Einsatz. Mit Hilfe eines speziellen Bindemittels wurden durch verschiedene Zusätze Injektionsmassen, Anböschmörtel und Lasuren vor Ort hergestellt und appliziert.
Mehr erfahren Zur Referenzdatenbank