Interne
Nachhaltigkeits-
organisation
Holztreppe, Stavanger
Um Nachhaltigkeit im Unternehmen voranzutreiben und zu integrieren, ist eine Verankerung auf den verschiedenen Ebenen des Unternehmens notwendig. Daher haben wir die Verantwortlichkeiten für die Entwicklung, Konkretisierung und Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie auf verschiedene Bereiche und Gremien des Unternehmens verteilt. Hier ist zum einen zwischen zentralen und dezentralen Strukturen sowie strategisch und operativ arbeitenden Einheiten zu unterscheiden. Zudem richten wir Kanäle für die Kommunikation von Nachhaltigkeitsthemen in und aus dem gesamten Unternehmen ein.
Grafiken Nachhaltigkeitsstrategie ©

S@R Steuerkreis

Der S@R Steuerkreis (Sustainability@Remmers) - bestehend aus den Business Unit-Leitern und den Leitern der Unternehmensbereiche Forschung & Entwicklung, Innovation Core Team sowie Regulatory Affairs & Sustainability, unter der Leitung der Nachhaltigkeitsmanagerin - steuert das operative Nachhaltigkeitsmanagement. Der Steuerkreis ist darüber hinaus auch für die Anpassung der Strategie, das Controlling der übergeordneten Ziele anhand ausgewählter Nachhaltigkeitskennzahlen, die Überwachung des Budgets und für die Mandatierung des Nachhaltigkeitsmanagements in den Handlungsfeldern zuständig.

Ökologisches Konzept. Pflanze sprießt aus altem Holz und symbolisiert den Kampf für ein neues Leben. ©

Team Nachhaltigkeit

Als Teil des Unternehmensbereichs Regulatory Affairs & Sustainability beschäftigt sich das Team Nachhaltigkeit mit den vielfältigen Aufgaben, die das Thema Nachhaltigkeit für das Unternehmen mit sich bringt. Hierzu gehören u.a. die Weiterentwicklung und Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie, die Erfüllung rechtlicher und freiwilliger (Berichterstattungs-)Pflichten (z.B. CSRD, EMAS, LkSG), die Berechnung des Corporate Carbon Footprints, das Thema Life Cycle Assessment (LCA), die Erstellung von Nachhaltigkeitsdatenblättern sowie die interne und externe Nachhaltigkeitskommunikation.
Gruppenfoto Team Nachhaltigkeit ©

Operatives Nachhaltigkeitsmanagement in den Handlungsfeldern

Für die Umsetzung der Strategie sind diverse betroffene Unternehmensbereiche in den drei Handlungsfeldern zuständig. Die hierfür notwendigen Personen kommen daher bedarfs- und projektbezogen zusammen. Auf dieser Ebene werden Maßnahmen aus den übergeordneten strategischen Zielen abgeleitet, Kennzahlen zum Controlling der jeweiligen Ziele und Maßnahmen festgelegt und erhoben sowie die Maßnahmenumsetzung überwacht.
Präsentation Nachhaltigkeitsstrategie 2025 ©

S@R Begleitkreis

Um das Thema Nachhaltigkeit weiter im Unternehmen zu verankern und allen Beschäftigten die Möglichkeit der Mitarbeit zu erleichtern, stellt der Begleitkreis einen offenen Austauschkanal dar. Über diesen werden Nachhaltigkeitsinformationen aus dem Steuerkreis ins Unternehmen geleitet und es können wiederum Ideen und Vorschläge aus dem Unternehmen an den Steuerkreis herangetragen werden.
Ökologisches Konzept. Pflanze sprießt aus altem Holz und symbolisiert den Kampf für ein neues Leben. ©

Ansprechpartnerin

Dr. Lina Warnke

Nachhaltigkeitsmanagerin

lina.warnke@remmers.com // sustainability@remmers.com

Lina Warnke EHS ©