Dauerhafte
Riss-
instandsetzung
Liebfrauenkirche, Bocholt

Rissinstandsetzung einfach und dauerhaft

Risse im Mauerwerk sind nicht nur unschön, sondern gefährden die Statik – unabhängig von ihrer Ursache. Das Remmers Spiralanker-System bietet eine einfache, nachhaltige und besonders schonende Lösung: Die Spiralanker werden nahezu unsichtbar in die Fugen eingebracht und verbinden das Mauerwerk dauerhaft. Selbst beschädigte Steine können erhalten bleiben – ideal für denkmalgeschützte Bauten. So lassen sich Risse in Fassaden, Stürzen und Bögen effizient und wirtschaftlich beheben.

Verarbeitungsanleitung

Schritt 1

Fugenmörtel entfernen

Die horizontalen Fugen des Mauerwerks an einigen vorher festgelegten Stellen auf gleicher Länge rechts und links des Risses ausräumen. Ausräumtiefe ca. 6 cm.

Schritt 2

Fugen reinigen

Die Fuge sorgfältig von losen und haftungsmindernden Bestandteilen reinigen und vornässen.

Schritt 3

Erste Mörtelschicht

Erste Schicht Ankermörtel in die Fugen einbringen. Einpressen des Mörtels mittels Mörtelpistole entlang der hinteren Fugenwandung.

Schritt 4

Spiralanker einbringen

Spiralanker mit Fugeneisen in den Mörtel eindrücken. Einbindelänge rechts und links des Risses ca. 50 cm.

Schritt 5

zweite Mörtelschicht

Zweite Schicht Ankermörtel einbringen. Einpressen mit Mörtelpistole, ggf. mit Fugeisen nachpressen.

Schritt 6

Risse verdämmen

Riss zur Gefügekonsolidierung verfüllen. Dafür Riss an der Oberfläche zunächst mit geeigneter Rundschnur verdämmen.

Schritt 7

Risse verfüllen

Riss von unten nach oben unter Niederdruck mittel Handpresse mit Bohrlochsuspension verfüllen.

Schritt 8

Risse im Stein ergänzen

Risse im Steinbereich mit RM/ Restauriermörtel verschließen bzw. verschlämmen.

Technische Fragen?

Haben Sie eine Frage zur Systemverarbeitung oder zu den erforderlichen Produkten und Zubehörteilen? Wir helfen Ihnen gerne weiter! 

Telefon: 05432 83 900
E-Mail: RTS-Bautenschutz@remmers.de

Roofing_Dachberatung_Architekt ©