Kellerinnenabdichtung mit dem [basic]-System
Bild Innenabdichtung

Das [basic]-System - schnell und einfach

Für all jene, die eine rasche und effektive Lösung für den alltäglichen Nutzkeller suchen, ist das [basic]-System die optimale Wahl. Entwickelt für unkomplizierte Kelleranwendungen bietet dieses System alles, um einen Keller langfristig vor Feuchtigkeit zu schützen.
wptop_trade.png ©

Verarbeitungsanleitung

Schritt 1

Untergrundvorbereitung_11x7_300dpi_4C.jpg

Untergrund-Vorbereitung

Alte Putz- und Farbschichten entfernen. Beschädigte fugen bis ca. 2 cm tief auskratzen.

Schritt 2

Bauwerksabdichtung Kiesol

Grundierung

Kiesol, 1:1 mit Wasser verdünnt, gleichmäßig auftragen. Stark saugfähige Untergründe mit Wasser vornässen.

Schritt 3

047_5x7_300dpi_4C.jpg

Haftbrücke

Innerhalb der Reaktionszeit von Kiesol die Haftbrücke aus WP Top [basic] mit bis zur Schlämmfähigkeit erhöhter Wassermenge mit der Schlämmbürste auftragen. bei Salzbelastung empfiehlt es sich, diese Schicht mit WP Sulfatex auszuführen.

Schritt 4

Bauwerksabdichtung-049_4c_300dpi.tif

Egalisieren

Alle Unebenheiten mit WP Top [basic] "Frisch-in-Frisch" egalisieren.

Schritt 5

051_7x5_300dpi_4C.jpg

Dichtungskehle

Im Übergangsbereich Wand/Boden die Dichtungskehle mit WP Top [basic] mittels Rundkelle "Frisch-in-Frisch" einbringen.

Schritt 6

WDVS_Sockelsanierung-4.jpg

Abdichtungsschicht

Abdichtungsschicht aus WP Top [basic] in die angeraute Egalisierung in ca. 20 mm Dicke aufziehen. Zur besseren Verkrallung des folgenden Spachtels die ausreichend die ausreichend erhärtete Oberfläche z.B. mit Gitterrabot aufrauen.

Schritt 7

090c Kopie.jpg

Oberflächenfinish

Nach 2 - 7 Tagen SP-Top-SL [basic] ca. 10 mm dick aufbringen.

Technische Fragen?

Haben Sie eine Frage zur Systemverarbeitung oder zu den erforderlichen Produkten und Zubehörteilen? Wir helfen Ihnen gerne weiter! 

Telefon: 05432 83 900
E-Mail: RTS-Bautenschutz@remmers.de

Roofing_Dachberatung_Architekt ©