Kellerinnenabdichtung und Egalisierung
0 Titelbild Remmers_Boden_WP_Flow_2022_529_2_lowRes.jpg

Dauerhaft dichter Kellerboden mit WP Flow – zeitsparend und effizient

Remmers WP Flow bietet eine einfache Lösung für feuchte Kellerböden. Anders als mehrschichtige Aufbauten ermöglicht es eine einfache Abdichtung und Egalisierung in nur einer Schicht. So bleibt die Deckenhöhe erhalten. Dieses Produkt ergänzt perfekt alle Remmers Innenabdichtungssysteme und ermöglicht eine nahtlose Anpassung im Übergangsbereich zwischen Wand und Boden. Unebenheiten werden dabei mühelos ausgeglichen.
wpflow_trade.png ©

Bodenabdichtung mit WP Flow

Verarbeitungsanleitung

Schritt 1

1 Untergrund Wand.jpg

Untergrund-Vorbehandlung

Wandanschluss
Estrich komplett entfernen. Altputz von den zu sanierenden Flächen vollständig entfernen. Schadhaft Fugen ca. 2 cm tief ausräumen.

Schritt 2

2 Untergrund Sohle.jpg

Untergrund-Vorbehandlung

Sohlenanschluss
Nut (ca. 4 x 4 cm) im Wand-/ Sohlenanschluss mittels geeignetem Werkzeug schwalben-schwanzförmig ausstemmen. Fugen mit horizontaler Mauersperrbahn ca. 2 cm tief aufstemmen und die Mauersperrbahn zurückschneiden.

Schritt 3

3 mechanisches Entfernen.jpg

Untergrund-Vorbehandlung

Bodenfläche
Für einen sauberen, trockenen, staub- und fettfreien, tragfähigen Untergrund sorgen. Durch mechanischen Abtrag wie Schleifen, Strahlen oder Fräsen vorbereiten. Die Oberfläche gründlich absaugen.

Schritt 4

4 Grundierung.jpg

Grundierung Boden- / Wandanschluss

Stark saugfähige Untergründe mit Wasser vornässen. Untergrund mit Kiesol, 1:1 Wasser verdünnt, grundieren. großzügig auftragen und Pfützenbildung vermeiden.

Schritt 5

5 Haftbruecke.jpg

Haftbrücke

Das Material zu einer streichfähigen Suspension vermischen. Das schnellhärtende WP Sulfatex rapid mit einer Schlämmbürste einlagig, "Frisch-in-Frisch" auftragen.

Schritt 6

6 Verschluss.jpg

Untergrundegalisierung

WP Sulfatex zu einer gut spachtelfähigen Mischung mischen. Abdichten der Nut am Boden-/ Wandanschluss, offene Fugen und Hohlräume oder Unebenheiten > 5 mm (gilt für die frische Haftbrücke).

Schritt 7

7 Dichtungskehle.jpg

Dichtungskehle in allen Innenecken

WP Sulfatex rapid spachtelfähig anmischen. "Frisch-in-Frisch" auf die Haftbrücke auftragen und mit einer Rundkelle die Rundung formen (Radius ca. 4-6 cm).

Schritt 8

8 Abdichtung Wand-Boden.jpg

Boden-/ Wandanschluss abdichten

WP Sulfatex rapid als Schlämme in mindestens 2 Schichten auftragen, min. trockenschichtdicke > 3 mm- Die Höhe der Abdichtungsebene beträgt min. 15 cm.

Schritt 9

10 Grundierung.jpg

Grundieren der Bodenfläche

Bedarfsposition
Selbstklebende Randdämmstreifen mit Vlieskaschierung im Anschlussbereich von Wand und senkrechten Bauteilen anbringen. Untergrund mit Primer Hydro HF grundieren (Pfützenbildung vermeiden). Vorgang bei Bedraf auf stark saugenden Untzergründen wiederholen.

Schritt 10

0 Titelbild Remmers_Boden_WP_Flow_2022_529_2_lowRes.jpg

Abdichten und Egalisieren mit WP Flow

Nach Trocknung der Grundierung die Fläche mit der wasserundurchlässigen, mineralischen, selbstverlaufenden Bodenausgleichsmasse, Remmers WP Flow, egalisieren. Bei rückseitiger Wasserbelastung Mindestschichtdicke > 10 mm. Angemischtes Material von einer Seite her ausgießen.

Schritt 11

11a Remmers_Boden_WP_Flow_2022_506_2_lowRes.jpg

Material verteilen

Material mit Rakel / Spachtel verteilen.

Schritt 12

12 Remmers_Boden_WP_Flow_2022_521_lowRes.jpg

Material entlüften

Material mit der Stachelwalze nachrollen.

Technische Fragen?

Haben Sie eine Frage zur Systemverarbeitung oder zu den erforderlichen Produkten und Zubehörteilen? Wir helfen Ihnen gerne weiter! 

Telefon: 05432 83 900
E-Mail: RTS-Bautenschutz@remmers.de

Roofing_Dachberatung_Architekt ©