iQ-Therm 2.0
Header iQ-Therm 2.0

IQ-Therm 2.0 - die neue Streifentechnologie

Einfaches Wirkprinzip kombiniert Wärmedämmung, Kapillarität und Luftfeuchteregulierung

Mit der kapillaraktiven Innendämmung iQ-Therm von Remmers schaffen Sie ein behagliches und energieeffizientes Raumklima. Die innovativen Dämmplatten bieten eine hervorragende Wärmeleistung, minimieren Wärmeverluste und senken die Energiekosten. Dank der Verwendung hochwertiger Materialien und einer durchdachten Konstruktion wird Tauwasserbildung verhindert, was zu einem gesunden und schimmelfreien Raumklima führt.

Darüber hinaus ist iQ-Therm einfach zu verlegen und passt sich an unterschiedliche Gebäudestrukturen an, so dass es sich für verschiedene Renovierungs- und Neubauprojekte eignet. Entscheiden Sie sich für iQ-Therm und genießen Sie ein nachhaltiges und komfortables Wohn- und/oder Arbeitsumfeld.

iQ-Therm Zeichnungen 3D Aufbau ©

Verarbeitungsanleitung

Schritt 1

Stapjes iQ-Therm_.png

Untergrundvorbereitung

Fenster, Türen und Böden abkleben und vor Verschmutzung schützen. Entfernen von Tapeten und Dispersionsfarbanstrichen. Der Untergrund muss trocken und staubfrei sowie frei von haftungsmindernen Bestandteilen sein.

Schritt 2

Stapjes iQ-Therm_2.png

Vorarbeiten

Gegebenenfalls Egalisieren und Ausgleichen stark unebener Untergründe, Fugenverschluss und Flächenausgleich mit Porengrundputz SP Levell.

Schritt 3

Stapjes iQ-Therm_3.png

Verlegen des Trennwandstreifens

Zur thermischen, hygrischen und akustischen Entkoppelung Verlegen des Trennwandstreifens aus geschlossenzelligem Polyurethanschaum in Wand/Boden- und Wand/Wand-Anschlussbereichen

Schritt 4

Stapjes iQ-Therm_5.png

Aufbringen der ersten horizontalen Klebeschicht

Remmers iQ M universal als erste Mörtelschicht auf den horizontal verlegten Trennwandstreifen applizieren, Dicke ca. 1mm.

Schritt 5

Stapjes iQ-Therm_6.png

Aufbringen einer vertikalen Klebeschicht

Saugfähige Untergründe vornässen. iQ M universal als Kratzspachtelung vorziehen und dann mittels Zahnkelle vertikal auf Untergrund aufziehen, Dicke ca. 3 mm.

Schritt 6

Stapjes iQ-Therm_7.png

Einsetzen von iQ-Therm 2.0 Streifen in das Klebebett

Einbringen der Basislage iQ-Therm 2.0 in das frische Klebebett aus iQ M universal. Ansetzen und Andrücken der iQ-Therm 2.0 Streifen in das Klebebett. Streifenweises Fertigstellen der Innendämmung.

Schritt 7

Stapjes iQ-Therm_8.png

Einsetzen von iQ-Therm 2.0 Streifen in das Klebebett

Stöße zwischen den Streifen freilassen. Kreuzfugen vermeiden!
Mit Richtscheid ausrichten. Falls erforderlich, Fehlstellen, auf Grund von Unebenheiten des Boden, zwischen iQ-Therm 2.0 und unterster Lagerfuge mit Pistolenschaum 1K ausschäumen.

Schritt 8

Stapjes iQ-Therm_9.png

Auftragen von vertikalen und horizontalen Klebeschichten

Klebeschicht aus iQ universal auf Wandfläche erstellen, Dicke ca. 3 mm. Lagerfuge mit iQ M universal (schlämmfähg) mittels Pinsel und Quast für nachfolgende iQ-Therm Streifen erstellen.

Schritt 9

Stapjes iQ-Therm_10.png

Streifenweises Fertigstellen der Innendämmung

Ansetzen und Andrücken der zweiten und aller folgenden Reihen von iQ-Therm 2.0 Streifen in das Klebebett. Dazu fortlaufend Lagerfugen und rückwärtige Klebeschicht mit iQ M universal vorbereiten. Stöße zwischen den Streifen freilassen, Kreuzfugen vermeiden, s. Abbildung! Mit Richtschied ausrichten.

Schritt 10

Stapjes iQ-Therm_11.png

Streifenweises Fertigstellen der Innendämmung

Angrenzende Bauteile wie Decken, Holzbalken oder Fenster zur nachträglichen Entkomprmierung umlaufend mit luftdichtem, vorkomprimiertem PUWeich- Schaumstoffdichtungsband, Kompriband 15/5-10, vorbereiten und abkleben. Zeitgenaue Aktivierung durch Abreißfolie steuern.
Gegebenenfalls Decken- und Wandanschlussbereiche zur Kompensation von Wärmebrückeneffekten mit Laibungsplatten und/oder Keilen im iQ-Therm 2.0-System dämmen.

Schritt 11

Stapjes iQ-Therm_12.png

Einbau der Installationsschicht für nachfolgende Oberflächengestaltung

Zur Erstellung feiner, geschlossener und anstrichfähiger Putzflächen in Q3-Qualität vollflächiges Überarbeiten der mit iQ-Therm 2.0 gedämmten Flächen zweilagig mit dem Klebemörtel und Dünnschichtputz iQ M universal mit Gewebearmierung Tex 4/100.

Schritt 12

Stapjes iQ-Therm_14.png

Feinspachtelung in Q4 Qualität

Optional
Zur Erstellung feiern, geschlossener und anstrichfähiger Putzflächen der Qualitätsstufe Q4, Oberflächen mit SL Fill Q4 überarbeiten.
Farbgebung
Zur Erstellung von farbigen Oberflächen, waschbeständige, lösemittel- und weichmacherfreie Silikat-Innenwandfarbe Color SL verwenden.

Technische Fragen?

Haben Sie eine Frage zur Systemverarbeitung oder zu den erforderlichen Produkten und Zubehörteilen? Wir helfen Ihnen gerne weiter! 

Telefon: 05432 83 900
E-Mail: RTS-Bautenschutz@remmers.de

Roofing_Dachberatung_Architekt ©