Parkdecks Hauptbahnhof, Wuppertal©

Parkdecks Hauptbahnhof, Wuppertal

Parkdecks Hauptbahnhof, Wuppertal

Bahnhof Parkdeck Wuppertal Bodenbeschichtung OS 8 OS 11 Epoxy Primer PF New Quarzsand Epoxy Color Top Epoxy Primer OS 11 PUR Color OS 11 ZS PUR Color OS 11 VS PUR Top OS 11 Wuppertal Deutschland

Das 60er-Jahre Leitbild der autogerechten Stadt sollte zu einem verkehrsberuhigten Platz mit Geschäften und Cafes umgewandelt werden. Hierzu war der aufwendige Umbau des kompletten Bahnhofsvorfelds notwendig.

Ein Hybrid-Bauwerk aus Shopping-Mall, Busbahnhof und Parkhaus entstand in den letzten Jahren. Der Bahnhofsvorplatz wurde in einem großen Befreiungsschlag neu geordnet und die Autos verschwinden unauffällig in zwei Parkdecks mit 240 Stellplätzen.

Referenzkenndaten
Baumaßnahme:
Bodenschutz
Objekttyp:
Parkhäuser
Kurzbeschreibung:
Um das Eindringen von Chloriden durch Lochfraßkorrosion zu verhindern, war ein Oberflächenschutz-System für die beiden Parkdecks erforderlich. Zugleich sollten die Bodenflächen dekorativ gestaltet und mit einem Leitsystem versehen werden.
Fläche:
5.000 m²
Auftraggeber:
Stadt Wuppertal
Planer:
JSWD Architekten GmbH & Co. KG Gössler Kinz Kerber Kreienbaum Architekten BDA GbR
HIG Hensel Ingenieur GmbH
Verarbeiter:
Wittfeld GmbH Ingenieurbau MBN Bau AG STORAX Boden GmbH
Objektadresse:
Döppersberg 37, 42103 Wuppertal
Datenblätter:
placeholder_v2.png
Datum / Fertigstellung:
2018
Besichtigung möglich?
Nein

Produktauszug von verwendeten Produkten oder Systemen

Download

Referenz als PDF herunterladen

  • Parkdecks Hauptbahnhof, Wuppertal©
  • Parkdecks Hauptbahnhof, Wuppertal©
  • Parkdecks Hauptbahnhof, Wuppertal©
  • Parkdecks Hauptbahnhof, Wuppertal©
  • Parkdecks Hauptbahnhof, Wuppertal©
  • Parkdecks Hauptbahnhof, Wuppertal©
  • Parkdecks Hauptbahnhof, Wuppertal©
  • Parkdecks Hauptbahnhof, Wuppertal©
  • Parkdecks Hauptbahnhof, Wuppertal
  • Parkdecks Hauptbahnhof, Wuppertal
  • Parkdecks Hauptbahnhof, Wuppertal
  • Parkdecks Hauptbahnhof, Wuppertal
  • Parkdecks Hauptbahnhof, Wuppertal
  • Parkdecks Hauptbahnhof, Wuppertal
  • Parkdecks Hauptbahnhof, Wuppertal
  • Parkdecks Hauptbahnhof, Wuppertal
Alle anzeigen

Weitere Referenzen

Zwischen 1936 und 1939 wurde die Ferienanlage Prora gebaut, blieb allerdings durch Kriegsbeginn unvollendet. Nach Kriegsende wurden Teile des Koloss von Rügen militärisch genutzt, nach Abzug der Bundeswehr standen die Gebäude leer und verfielen. Seit 2004 werden die Blöcke einzeln veräußert und zu Wohn- und Hotelanlagen umgestaltet. In diesem Zuge mussten auch die Holzfenster teilweise erneuert bzw. komplett neu eingesetzt werden. Die Fenster sollten den Charme des Gebäudes beibehalten und eine hohe Langlebigkeit aufweisen.
Weiterlesen
Der Backsteinbau hatte einen hohen Feuchtegehalt im Mauerwerk. Die Ansprüche an die Wohnbehaglichkeit stiegen. Zwei erfolglose Versuche einer Innendämmung sollten diese steigern. Da nun eine hochwertigere Nutzung der Räume geplant war und Schimmelgefahr bestand, wurde die alte Dämmung demontiert und ein Feuchtestau an beiden Seiten der Dampfsperre vorgefunden.
Weiterlesen
Der alte Speicher hat als Wandbildner ein Kalksandsteinmauerwerk von 90 cm Dicke, außen - ohne Putz, und den Witterungseinflüssen schutzlos ausgesetzt. Das ermöglichte eine starke Wasseraufnahme und führte zu klammkalten Innenwänd-Temperaturen. Das Gebäude steht unter Denkmalschutz, daher durfte die Fassade nicht verändert werden. Man entschied sich für eine Innendämmung.
Weiterlesen