Lauter Speicher, Osnabrück©

Lauter Speicher, Osnabrück

Lauter Speicher, Osnabrück

Osnabrück Deutschland Lauter Speicher Proberäume BS 3000 SM BS 2000 Selectmix SBL Industriedesign KS Bautenschutz

Die historischen Speicher befinden sich direkt am Hafen in Osnabrück. Die unter Denkmalschutz stehenden Gebäude waren im Jahr 1938 als Speicher für Weizen- und Roggenvorräte für das Heeresverpflegungsamt erbaut worden. Von insgesamt fünf Speichern sind nur noch zwei erhalten. Diese sind nun Teil des Kreativquartiers am Hafen. Im "lauten Speicher" befinden sich insbesondere Proberäume für Musiker, Musikschul-Räume, Tanztrainings-Flächen, Ateliers und eine Bühne. Es wird bezahlbarer Raum in optimaler Lage geboten. Der zweite erhaltene Speicher bietet Platz für Büros und wird als „leiser Speicher“ bezeichnet.

Referenzkenndaten
Baumaßnahme:
Bodenschutz Bodenschutz - einfache Bodensysteme
Objekttyp:
Industriegebäude / Hallen
Sonstige öffentliche Gebäude
Kurzbeschreibung:
Die Räume werden von Bands, Künstlern oder Tanzschulen gemietet und sind dadurch hohen mechanischen Belastungen ausgesetzt. Außerdem war die leichte Reinigung der fugenlosen Flächen ein wichtiges Kriterium. Das industrielle, rustikale Design des Speichers sollte erhalten bleiben. Um eine schnelle Fertigstellung des Gebäudes zu erreichen, war eine besondere Herausforderung an die ausführende Firma, dass die Beschichtung im laufenden Betrieb ausgeführt wurde. Es wurde keine Gesamtfläche fertiggestellt, sondern die Applikation erfolgte Raum für Raum, während auch die anderen Gewerke noch aktiv waren. Insgesamt wurden 2.500 Quadratmeter mit einer wasserdampfdiffusionsfähigen, farbigen Estrichversiegelung versehen.
Fläche:
2.500 Quadratmeter
Verarbeiter:
ZWEI K Abdichtungs- & Bodentechnik GmbH
Fachvertreter:
Detlef Brinkmann
Objektadresse:
Am Speicher 1, 49090 Osnabrück
Datum / Fertigstellung:
2019
Besichtigung möglich?
Nein

Produktauszug von verwendeten Produkten oder Systemen

Download

Referenz als PDF herunterladen

  • Lauter Speicher, Osnabrück©
  • Lauter Speicher, Osnabrück©
  • Lauter Speicher, Osnabrück©
  • Lauter Speicher, Osnabrück©
  • Lauter Speicher, Osnabrück©
  • Lauter Speicher, Osnabrück
  • Lauter Speicher, Osnabrück
  • Lauter Speicher, Osnabrück
  • Lauter Speicher, Osnabrück
  • Lauter Speicher, Osnabrück
Alle anzeigen

Weitere Referenzen

Zwischen 1936 und 1939 wurde die Ferienanlage Prora gebaut, blieb allerdings durch Kriegsbeginn unvollendet. Nach Kriegsende wurden Teile des Koloss von Rügen militärisch genutzt, nach Abzug der Bundeswehr standen die Gebäude leer und verfielen. Seit 2004 werden die Blöcke einzeln veräußert und zu Wohn- und Hotelanlagen umgestaltet. In diesem Zuge mussten auch die Holzfenster teilweise erneuert bzw. komplett neu eingesetzt werden. Die Fenster sollten den Charme des Gebäudes beibehalten und eine hohe Langlebigkeit aufweisen.
Weiterlesen
Der Backsteinbau hatte einen hohen Feuchtegehalt im Mauerwerk. Die Ansprüche an die Wohnbehaglichkeit stiegen. Zwei erfolglose Versuche einer Innendämmung sollten diese steigern. Da nun eine hochwertigere Nutzung der Räume geplant war und Schimmelgefahr bestand, wurde die alte Dämmung demontiert und ein Feuchtestau an beiden Seiten der Dampfsperre vorgefunden.
Weiterlesen
Der alte Speicher hat als Wandbildner ein Kalksandsteinmauerwerk von 90 cm Dicke, außen - ohne Putz, und den Witterungseinflüssen schutzlos ausgesetzt. Das ermöglichte eine starke Wasseraufnahme und führte zu klammkalten Innenwänd-Temperaturen. Das Gebäude steht unter Denkmalschutz, daher durfte die Fassade nicht verändert werden. Man entschied sich für eine Innendämmung.
Weiterlesen