Elbphilharmonie, Hamburg©

Elbphilharmonie, Hamburg

Elbphilharmonie, Hamburg

Elbphilharmonie Hamburg Kaispeicher Fassadeninstandsetzung Funcosil FC pro Fugenschlämme FM FS Selectmix SBL Combi WR Hamburg Deutschland

Die Elbphilharmonie ist ein Konzerthaus in Hamburg. Durch die Bauverzögerungen und die Überschreitung der geplanten Kosten erreichte die Elbphilharmonie schon vor Fertigstellung einen bundesweiten Bekanntheitsgrad.

Das 110 m hohe Gebäude ist heute neues Wahrzeichen der Hansestadt. Es liegt im Stadtteil HafenCity am rechten Ufer der Nordelbe.

Als Sockel für den modernen Aufbau der Glaskonstruktion diente der 1963 erbaute Kaispeicher A, eine ehemaliger Kakao-, Tee- und Kaffeespeicher. Das gesamte Gebäude hat 26 Geschosse, wobei diese bis zum achten Obergeschoss hinter der alten Ziegelfassade liegen.

In der Elbphilharmonie befinden sich Konzertsäle, ein Hotel, eine Gastronomie, mehrere Eigentumswohnungen und ein Parkhaus.

Desweiteren befindet sich in 37 m Höhe die Plaza, ein über eine 80 m lange Rolltreppe öffentlich zugänglich Platz, der als Aussichtsplattform mit Rundgang um das gesamte Gebäude dient. Weiterhin ist die Plaza die Zugangsebene für das Konzerthausfoyer und zum Hotel.

850.000 Menschen besuchten im Jahr nach der Eröffnung Konzerte in der Elbphilharmonie, 4,5 Millionen Menschen besuchten die Plaze als Aussichtsplattform und über 70.000 Menschen nahmen an Führungen teil.

Referenzkenndaten
Baumaßnahme:
Fassadensanierung - Ziegelstein
Objekttyp:
Historisch geschützte / historisch wertvolle Gebäude
Gewerbliche Gebäude
Sonstige öffentliche Gebäude
Mehrfamilienhäuser
Parkhäuser
Kurzbeschreibung:
An den Fassadenflächen des Kaispeichers A fanden sich starke Ausblühungen und Kalkausinterungen, beides Anzeichen für eindringende Feuchtigkeit. Die Schadensbilder ließen auf eine mangelnde Frostbeständigkeit schließen, ebenso auf keine Schlagregendichtigkeit. Die denkmalgeschützte Fassade bedurfte eines umfassenden Frost- und Feuchteschutzes, durfte dabei aber keine optischer Veränderung erfahren.
Auftraggeber:
Elbphilharmonie Hamburg Bau GmbH & Co. KG
Planer:
Herzog & de Meuron Basel Ltd.
Verarbeiter:
Opus Denkmalpflege GmbH
Objektadresse:
Platz der Deutschen Einheit 1, 20457 Hamburg
Datenblätter:
placeholder_v2.png
Datum / Fertigstellung:
2017
Besichtigung möglich?
Nein

Produktauszug von verwendeten Produkten oder Systemen

Weitere Informationen

Fassadenreinigung im rotec-Wirbelstrahlverfahren

Download

Referenz als PDF herunterladen

  • Elbphilharmonie, Hamburg©
  • Elbphilharmonie, Hamburg©
  • Elphilharmonie, Hamburg©
  • Elphilharmonie, Hamburg©
  • Elphilharmonie, Hamburg©
  • Elbphilharmonie, Hamburg
  • Elbphilharmonie, Hamburg
  • Elphilharmonie, Hamburg
  • Elphilharmonie, Hamburg
  • Elphilharmonie, Hamburg
Alle anzeigen

Weitere Referenzen

Zwischen 1936 und 1939 wurde die Ferienanlage Prora gebaut, blieb allerdings durch Kriegsbeginn unvollendet. Nach Kriegsende wurden Teile des Koloss von Rügen militärisch genutzt, nach Abzug der Bundeswehr standen die Gebäude leer und verfielen. Seit 2004 werden die Blöcke einzeln veräußert und zu Wohn- und Hotelanlagen umgestaltet. In diesem Zuge mussten auch die Holzfenster teilweise erneuert bzw. komplett neu eingesetzt werden. Die Fenster sollten den Charme des Gebäudes beibehalten und eine hohe Langlebigkeit aufweisen.
Weiterlesen
Der Backsteinbau hatte einen hohen Feuchtegehalt im Mauerwerk. Die Ansprüche an die Wohnbehaglichkeit stiegen. Zwei erfolglose Versuche einer Innendämmung sollten diese steigern. Da nun eine hochwertigere Nutzung der Räume geplant war und Schimmelgefahr bestand, wurde die alte Dämmung demontiert und ein Feuchtestau an beiden Seiten der Dampfsperre vorgefunden.
Weiterlesen
Der alte Speicher hat als Wandbildner ein Kalksandsteinmauerwerk von 90 cm Dicke, außen - ohne Putz, und den Witterungseinflüssen schutzlos ausgesetzt. Das ermöglichte eine starke Wasseraufnahme und führte zu klammkalten Innenwänd-Temperaturen. Das Gebäude steht unter Denkmalschutz, daher durfte die Fassade nicht verändert werden. Man entschied sich für eine Innendämmung.
Weiterlesen