Artikel Nr. 724001

MSL-40/sm-Mittelschicht-Lasur UV+

Dekorative, lösemittelbasierte Mittelschicht-Lasur mit sehr hohem UV-Schutz & Filmkonservierer, universell für Holz im Freien

Button UV+ Button remmers-mix
Farbton: farblos UV+ | 7240

Farbton: farblos UV+ | 7240

Wählen Sie eine Farbe
Verfügbarkeit in unseren Service Centern
Fachvertretersuche

Hier finden Sie Ihren persönlichen Fachvertreter.

Fachhändlersuche

Hier finden Sie Fachhändler in Ihrer Nähe

Produktkenndaten

Im Anlieferungszustand

Bindemittel Alkydharze
Dichte (20 °C) Ca. 0,94 g/cm³
Geruch Lösemittelartig, nach Trocknung charakteristisch
Glanzgrad Seidenmatt
Auslaufzeit s (20° C, DIN 4) 48 s

Die genannten Werte stellen typische Produkteigenschaften dar und sind nicht als verbindliche Produktspezifikationen zu verstehen.

Anwendungsbereich

  • für außen
  • für maßhaltige Bauteile
  • für begrenzt maßhaltige Bauteile
  • für nicht maßhaltige Bauteile
  • nur für professionelle Anwender
  • Holz außen
  • Maßhaltige Holzbauteile: z.B. Fenster und Türen (inklusive deren Innenseiten)
  • Begrenzt maßhaltige Holzbauteile: z. B. Klappläden, Profilbretter, Gartenhäuser
  • Nicht maßhaltige Holzbauteile: z. B. Zäune, Fachwerk, Carports, Holzverschalungen
  • Farblos UV+ auch als Nutzschicht über pigmentierten Varianten des Produktes für dauerhaft helle Hölzer
  • Für professionelle Verarbeiter

Eigenschaften

  • Lösemittelbasiert
  • Tropfgehemmt
  • Guter Verlauf
  • Filmschutz gegen Schimmel und Algen
  • Wetter- und UV-beständig
  • Hoher UV-Schutz durch spezielle Bindemittel
  • Schmutzabweisend und pflegeleicht
  • Blockfest (gem. Richtlinie HO.03)
  • Cobaltfrei
  • Arbeitsvorbereitung
    • Anforderungen an den Untergrund

      Maßhaltige Holzbauteile: Holzfeuchtigkeit 11 - 15 %

      Begrenzt und nicht maßhaltige Holzbauteile: Holzfeuchtigkeit max. 18 %

    • Vorbereitungen

      Schmutz, Fett und lose Altanstriche restlos entfernen.

      Intakte Altanstriche gründlich anschleifen.

      Vergraute und verwitterte Holzoberflächen bis auf den tragfähigen Untergrund abschleifen.

      Ggf. Untergrund mit Aqua RG-27 egalisieren.

      Lose und gerissene Äste sowie offene Harzstellen entfernen und mit geeignetem Mittel (z. B. Verdünnung V 101) reinigen.

      Holz im Außenbereich, das vor Fäulnis & Bläue und/oder holzzerstörenden Insekten geschützt werden soll, mit geeignetem Holzschutzmittel* [siehe Systemprodukte] vorbehandeln (*Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen!)

      Bei Anstrich des Holzes im Außenbereich im Farbton farblos UV+ ist zwingend ein Vorbehandlung mit Holzschutz-Creme farblos vorzunehmen.

      BFS-Merkblatt Nr. 18 „Beschichtungen auf Holz und Holzwerkstoffen im Außenbereich“ beachten.

  • Verarbeitung
    • Verarbeitungstemperatur min. 5 °C max. 30 °C
    • Vor Gebrauch aufrühren
    • Pinsel
    • Verarbeitungsbedingungen

      Material-, Umgebungs- und Untergrundtemperatur: mind. +5 °C bis max. +30 °C

    • Material gut aufrühren und zügig durch Streichen auftragen.

      In Faserrichtung auftragen.

      Besonders elegante Oberfläche durch leichten Zwischenschliff vor der Schlussbeschichtung.

      Nach Trocknung 2. Anstrich vornehmen.

      Ggf. 3. Anstrich mit Farblos UV+ vornehmen, um den gewünschten Farbton dauerhaft zu fixieren. (Nutzschicht, die im Renovierungsfall erneuert wird).

      Vorgehensweise ist auch auf Flächen, die mit HSL-30/m* oder Holzschutz-Creme vorbehandelt wurden, möglich (*Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen!).

      Auf weiß behandelten Untergründen ist diese Vorgehensweise nicht sinnvoll (Nachdunkeln, Gelbstich durch Eigenfarbe des Farblos UV+).

      Hirnholzflächen sind gegen Wasseraufnahme durch mehrmaligen Anstrich mit dem Material im entsprechenden Farbton zu überstreichen.

      Fenster und Außentüren benötigen 3 Anstriche.

      Alle Farbtöne sind untereinander mischbar.

      Angebrochene Gebinde gut verschließen und möglichst bald aufbrauchen.

  • Verarbeitungshinweise
    • Trockenzeit überarbeitbar nach 12 Std
    • Durch Probeanstrich Verträglichkeit und Farbwirkung mit dem Untergrund prüfen.

      Vor der Beschichtung von technisch modifizierten Hölzern und Holzwerkstoffen ist eine Probelackierung sowie ein Eignungstest für das gewünschte Einsatzgebiet vorzunehmen.

      Während der Verarbeitung und Trocknung für eine gute Belüftung sorgen.

      Bei jedem Lasurauftrag intensiviert sich der Farbton und erhöht sich der Glanz.

      Nach Trocknung verträglich mit Kunststoffen und bituminösen Materialien.

      Während der Verarbeitung/Trocknung Flächen vor Regen, Wind, Sonneneinstrahlung und Tauwasserbildung schützen.

       

      Treten mechanische Verletzungen insbesondere auf dem farblosen Anstrich auf, so müssen diese umgehend mit "Farblos UV+" ausgebessert werden, damit im Laufe der Zeit keine Verfärbungen z.B. durch Bläue entstehen können.

      Gefahr der Selbstentzündung (DGUV Information 209-046)

      Darf nicht mit NC-haltigen Lacken oder Beizen am gleichen Arbeitsplatz verarbeitet werden, verunreinigte Textilien (z. B. Putzlappen, Arbeitskleidung, Staubauffangbehälter) in feuerfesten Abfallbehältern sammeln und brandsicher (unter Wasser) entsorgen.

    • Trocknung

      Nach ca. 12 Stunden bei 20 °C und 65 % relative Luftfeuchtigkeit.

      Niedrige Temperaturen, geringer Luftwechsel und hohe Luftfeuchtigkeit führen zu Trocknungsverzögerungen.

    • Verdünnung

      Verarbeitungsfertig

  • Arbeitsgeräte / Reinigung
    • Pinsel
    • Naturborsten-Pinsel, Flächenstreicher

    • Arbeitsgeräte sofort nach Gebrauch mit Verdünnung V 101 reinigen. Reinigungsreste ordnungsgemäß entsorgen.

  • Lagerung / Haltbarkeit
    • Frostfrei u. kühl lagern/ vor Feuchtigkeit schützen/ Gebinde verschließen
    • Lagerdauer 36 Monate
    • Im ungeöffneten Originalgebinde kühl, trocken und vor Frost geschützt gelagert mind. 36 Monate.

      Angebrochene Gebinde schnellstmöglich verarbeiten.

  • Verbrauch
    • ca. 60 ml - 100 ml / m² je Arbeitsgang
    • 1. Arbeitsgang: 100 ml/m²
      2. Arbeitsgang: 60 ml/m²

  • Allgemeine Hinweise
    • Bei gehobelter Lärche und besonders harzhaltigen Nadelhölzern kann es, insbesondere bei liegenden Jahrringen, Ästen und harzreichen Spätholzzonen, zu einer verminderten Haftung und Bewitterungsfähigkeit des Anstrichs kommen.
      Hier muss mit verkürzten Wartungs- und Renovierungsintervallen gerechnet werden.
      Abhilfe ist hier nur durch Vorbewitterung oder sehr grobem Holzschliff (P80) gegeben.
      Bei diesen Hölzern ist bei sägerauer Ausführung mit deutlich längeren Wartungs- und Renovierungsintervallen zu rechnen.

      Regelwerke zum konstruktiven Holzschutz berücksichtigen.

      Nicht auf waagerechten Flächen ohne Ablaufschrägen und ohne Kantenradius einsetzen, Staufeuchte vermeiden.

  • Entsorgungshinweis
    • Größere Produktreste sind gemäß den geltenden Vorschriften in der Originalverpackung zu entsorgen. Völlig restentleerte Verpackungen sind den Recyclingsystemen zuzuführen. Darf nicht zusammen mit Hausmüll entsorgt werden. Nicht in die Kanalisation gelangen lassen. Nicht in den Ausguss leeren.

  • Sicherheit / Regularien
    • Nähere Informationen zur Sicherheit bei Transport, Lagerung und Umgang sowie zur Entsorgung und Ökologie bitte dem aktuellen Sicherheitsdatenblatt entnehmen.

Premium-Mittelschicht-Lasuren von Remmers im Einsatz

Info & Service

Zentrale

Fensterindustrie
Stöger Martin
Holz- & Fertighausindustrie
Bongartz Michael
Möbel- und Küchenindustrie
Default_bild_Headset
Bauten- & Bodenschutz
Carina Heilen