• REM_0000776005_2K_Bodenbeschichtung_DE
  • REM_0020776004_2K_Bodenbeschichtung_DE.tif
    • REM_0000776005_2K_Bodenbeschichtung_DE
    • REM_0020776004_2K_Bodenbeschichtung_DE.tif

    Artikel Nr. 776005

    2K Bodenbeschichtung

    Hervorragende Haftung auf vielen Untergründen, für stark beanspruchte Flächen, mit Anti-Rutsch Zusatz und Dekoflakes kombinierbar

    Farbton: basaltgrau | 7760

    Farbton: basaltgrau | 7760

    Wählen Sie eine Farbe
    Größe / Menge
    Verfügbarkeit in unseren Service Centern
    Fachhändlersuche

    Hier finden Sie Fachhändler in Ihrer Nähe

    Produktkenndaten

    Im Anlieferungszustand

    Dichte (20 °C) 1,4 g/cm³
    Glanzgrad Seidenglänzend

    Die genannten Werte stellen typische Produkteigenschaften dar und sind nicht als verbindliche Produktspezifikationen zu verstehen.

    Anwendungsbereich

    • Versiegelung auf 2K Epoxy Grundierung
    • Versiegelung für mechanisch beanspruchte Flächen
    • Rutschhemmende Versiegelung für mechanisch beanspruchte Flächen im Innenbereich

    Eigenschaften

    • Wasserbasiert
    • Rutschhemmend ausrüstbar
    • Wasserdampfdiffusionsfähig
    • Weichmacherfrei, nonyl- und alkylphenolfrei
    • Arbeitsvorbereitung
      • Anforderungen an den Untergrund

        Der Untergrund muss tragfähig, formstabil, fest, frei von losen Teilen, Staub, Ölen, Fetten, Gummiabrieb und sonstigen trennend wirkenden Substanzen sein.

        Der Untergrund muss trocken sein.

        Die zum System gehörende 2K-Epoxy Grundierung muss vollständig durchgetrocknet sein und über einen ausreichenden Haftverbund zum Untergrund verfügen. Im Zweifelsfall ist die Haftung mittels Gitterritzprobe zu überprüfen. Die Wartezeiten zwischen Grundierung und der 2K-Bodenbeschichtung betragen mind. 16 und max. 48 Stunden. Bei Überschreitung dieser Intervallzeiten ist die Grundierung durch erneutes Schleifen, mittels Tellerschleifmaschine bestückt mit z. B. 120 ´Schleifgitter, erneut vorzubereiten.

    • Zubereitung
      • Mischzeit 3 min
      • Kombigebinde

        Den Härter (Komp. B) der Grundmasse (Komp. A) vollständig zugeben.

        Anschließend die Masse mit einem langsam anlaufenden, elektrischen Rührgerät

        (ca. 300 - 400 U/min.) durchmischen.

        Eine Mindestmischzeit von 3 Min. ist einzuhalten.

        Schlierenbildung zeigt unzureichendes Mischen an.

    • Verarbeitung
      • Verarbeitungstemperatur min. 8 °C max. 30 °C
      • Pinsel/Rolle
      • Topfzeit 30 min
      • Höhere Temperaturen verkürzen, niedrigere Temperaturen, insbesondere in Verbindung mit hoher Luftfeuchtigkeit, verlängern generell die angegebenen Zeiten.

    • Arbeitsgeräte / Reinigung
      • Pinsel/Rolle
      • Zahnkelle, Glättekelle, Pinsel, Farbrolle und Mischgerät

      • Genauere Angaben dem Remmers Werkzeugprogramm entnehmen.

        Arbeitsgeräte und Verschmutzungen in frischem Zustand mit Wasser reinigen.

        Bei der Reinigung auf geeignete Schutz- und Entsorgungsmaßnahmen achten.

    • Lagerung / Haltbarkeit
      • Frostfrei lagern
      • Lagerdauer 9 Monate
      • Im ungeöffneten Originalgebinde kühl, trocken und vor Frost geschützt gelagert mind. 9 Monate.

    • Verbrauch
      • ca. 0,15-0,25 kg/m² Material je Arbeitsgang

    • Anwendungsbeispiele
      • Versiegelung

        Das Material satt auf die Fläche geben. Mit geeigneten Mitteln, z.B. einem Gummischieber, verteilen und anschließend mit einer Epoxy-Rolle nachrollen.

        ca. 0,15-0,25 kg/m² Material je Arbeitsgang

    • Allgemeine Hinweise
      • Zusammenhängende Flächen nur mit Material gleicher Chargennummer verarbeiten, da es sonst zu geringen Farb-, Glanz- und Strukturdifferenzen kommen kann.

        Ausbesserungen in der Fläche und Anarbeitung an bestehenden Flächen führen zu einem sichtbaren Übergang in Aussehen, Struktur und Glanzgrad.

        Die Versiegelung weist eine systemtypische, leicht strukturierte Oberfläche auf.

        Zur Erzielung ebener Flächen sind entsprechende Rautiefenzuschläge zu berücksichtigen.

        Schleifende mechanische Belastungen führen zu Verschleißspuren.

        Mit gummibereiften Fahrzeugen befahrbar. Nicht geeignet für Belastungen durch metall- oder polyamidbereifte Fahrzeuge sowie dynamische Punktbelastungen.

        Unter UV- und Witterungseinflüssen sind Epoxidharze generell nicht farbstabil.

        Vor Gebrauch Anweisungen zur Verarbeitung beachten - empfohlen für gewerbliche Anwender.

    • Entsorgungshinweis
      • Größere Produktreste sind gemäß den geltenden Vorschriften in der Originalverpackung zu entsorgen. Völlig restentleerte Verpackungen sind den Recyclingsystemen zuzuführen. Darf nicht zusammen mit Hausmüll entsorgt werden. Nicht in die Kanalisation gelangen lassen. Nicht in den Ausguss leeren.

    • Sicherheit / Regularien
      • Nähere Informationen zur Sicherheit bei Transport, Lagerung und Umgang sowie zur Entsorgung und Ökologie sind dem aktuellen Sicherheitsdatenblatt und der Broschüre „Epoxidharze in der Bauwirtschaft und Umwelt“ (Deutsche Bauchemie e.V., 3. Ausgabe, Stand 2022) zu entnehmen.

    Info & Service

    Ihre Ansprechpartner

    Zentrale
    Schoenke Jutta

    Remmers Zentrale Löningen

    info@remmers.de
    Bauten- & Bodenschutz
    Carina Heilen
    Holzfarben & Lacke
    Uwe Löther
    Personalwesen

    Zentrale

    Fensterindustrie
    Stöger Martin
    Holz- & Fertighausindustrie
    Bongartz Michael
    Möbel- und Küchenindustrie
    Default_bild_Headset
    Bauten- & Bodenschutz
    Carina Heilen