St. Martinus Kirche / Emslanddom, Haren (Ems)
        
          
            
              
              Haren (Ems)
            
          
            
              
              Deutschland
            
          
            
              
              St. Martinus Kirche
            
          
            
              
              Emslanddom
            
          
            
              
              Denkmalschutz
            
          
            
              
              Neobarock
            
          
            
              
              Betofix R4
            
          
            
              
              RM Pro
            
          
            
              
              Color LA Fill
            
          
            
              
              Color LA
            
          
            
              
              Grundierung SV
            
          
            
              
              Color PA Roof
            
          
        
        
          
Die Pfarrkirche St. Martinus, im Volksmund auch Emslanddom genannt, wurde in den Jahren 1908 bis 1911 als Neubau- und Erweiterungsgebäude erbaut. Es gilt als Wahrzeichen der Stadt Haren (Ems) und ist als Denkmal geschützt. Mit einer Gebäudehöhe inkl. Die Kuppel von 58 m, eine Länge von 66 m und eine Breite von 31 m ist besonders kraftvoll und stellt eine Besonderheit der Emsland dar.
        
        
          Referenzkenndaten
          
            
              - Baumaßnahme:
- 
                
                  Fassadensanierung
                
                  Betonsanierung
                
              
- Objekttyp:
- Historisch geschützte / historisch wertvolle Gebäude
 Kirchen / Klöster
- Kurzbeschreibung:
- Die neobarocke Pfarrkirche St. Martinus wurde in einer Beton- / Eisenbetonkonstruktion als Skelettbau erstellt. Die Außenfassade wies Rissbildungen in der Wandschale, im Putz und im Beton auf. Außerdem waren Hohlräume, Abscherungen und Abplatzungen an Betonformteilen sowie Eisenkorrosion festzustellen. Für eine langfristige Sanierung und Erhaltung des Gebäudes wurde die Betonschale teilweise durch eine Ziegelsteinschale ersetzt. Im Zuge der Sanierung wurden außerdem sämtliche korrodierte Eisenkonstruktionen behandelt und ein Korrosionsschutz vorgenommen. Risse und Klüfte wurden verfüllt und Zierelemente konserviert bzw. restauriert. Es erfolgte eine Rekonstruktion der Putzoberflächen nach historischem Vorbild. Sie erhielten einen kompletten Neuanstrich für ein einheitliches Gesamtbild.
- Auftraggeber:
- Katholische Kirchengemeinde St. Martinus 
- Planer:
- Dipl. Rest. (FH) Inga Probst 
- Verarbeiter:
- 
                
                  
                  
                    Naturstein Häder GmbH Nüthen Restaurierungen GmbH & Co. KG 
                  
                
              
- Fachvertreter:
- 
                
                  Marco Quattrucci
                
              
- Objektadresse:
- 
                
                  49733 Haren (Ems)
- Datenblätter:
- 
                
                  Remmers Report 39, August 2020
                
              
- Datum / Fertigstellung:
- 2019
- Besichtigung möglich?
- 
              
                
                
                  Nein