iQ-LATOR 2.0 ist ein innovatives Programm zur hygrothermischen Berechnung, Optimierung und zum Nachweis von mehrschichtigen, Außenwandkonstruktionen, insbesondere für kapillaraktive Materialien. Es ermöglicht stationäre Berechnungen mehrschichtiger, eindimensionaler Konstruktionen (Wände, Dächer etc.) nach Stand der Technik. Im Gegensatz zum traditionellen Glaserschema berücksichtigt der im iQ-Lator integrierte Berechnungsalgorithmus auch den Flüssigwassertransport.
Neues auf einen Blick für Version 2.0
- Firmenlogos einbindbar
- Dreisprachige Einstellung möglich, (Deutsch/Englisch/Polnisch)
- Neuer Einstellungsdialog ermöglicht viele individuelle Benutzer-, allgemeine- und Druckausgaben-Einstellungen
- iQ-Lator unterstützt Mac- und Windows-Betriebssysteme
- Einfache, übersichtliche Oberflächen
- Breit aufgestellte Materialdatenbank
- Klimarandbedingungen für unterschiedliche Normen wählbar (DIN 4108-2 Wärmeschutz, DIN 4108-8 Schimmel, DIN EN ISO 6949 für Energieausweise (international gültig))
- Gültigkeitstests nach DIN 4108-3 2001 / 2014 / 2018 / Nutzerdefiniert möglich
- Ausgabedaten wählbar nach DIN 4108-2 2004 / 2013
- Wärmestromrichtungen sind wählbar, resultierende Berechnungsparameter werden automatisch voreingestellt
- Wärmeübergangswiderstände für Luftschichten werden gerechnet
Der iQ-Lator kann als Vollversion inkl. der bereits installierten Materialdatenbank unterschiedlicher Bau- und Dämmstoffe gegen eine Lizenzgebühr bequem aus dem Web heruntergeladen werden. In die Materialdatenbank des iQ-Lator können zusätzliche Materialkenndaten manuell ergänzt werden.
Materialkenndaten für hygrothermische Berechnungen mit iQ-Lator können Sie über die Gesellschaft für Wissens- und Technologietransfer erwerben:
GWT-TUD GmbH
Freiberger Str. 33
01067 Dresden
support@bauklimatik-dresden.de
„Fremde Inhalte, auf welche verlinkt wird, liegen weder in unserem Verantwortungsbereich noch machen wir uns diese zu eigen. Wir übernehmen keine Gewähr für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der dort angebotenen Informationen, insbesondere für die Materialkennwerte.“

Artikel Nr. 025201
Software zur bauphysikalischen Beurteilung eindimensionaler Wand- und Deckenkonstruktion

Hier finden Sie Ihren persönlichen Fachvertreter.
Hier finden Sie Fachhändler in Ihrer Nähe
Produktkenndaten
Die genannten Werte stellen typische Produkteigenschaften dar und sind nicht als verbindliche Produktspezifikationen zu verstehen.
Anwendungsbereich
- Beurteilung von mehrschichtigen, eindimensionalen Wand- oder Deckenkonstruktionen gemäß DIN 4108 mit Berücksichtigung des Flüssigwassertransport (Erweiterung gegenüber Glaser-Verfahren)
Eigenschaften
- Verlässliche und realistische Aussagen über die Ausbreitung des inneren Kondensats
- Einschätzung und Nachweisführung – insbesondere zu Temperaturen, Dampfdrücken und Feuchtegehalten
- Vergleichende Aussagen zu feuchte- und wärmetechnischen Fragen
Info & Service
Termine & Seminare
Zentrale
Termine & Seminare
Ihre Ansprechpartner
Termine & Seminare
Ihre Ansprechpartner
Termine & Seminare
Zentrale