PL_Poznan_Boznicza Straße©

Manufaktura Stare Miasto, Posen (PL)

Manufaktura Stare Miasto, Posen (PL)

Posen Polen Sanierung Energetische Sanierung Restaurierung Denkmalpflege Ziegel Bauwerksabdichtug Dachkonstruktion Innendämmung Innendämmsystem iQ-Therm Color Si iQ Fix iQ-Therm iQ-Therm L15 iQ-Therm K50 Tex 4/100 iQ Fill Trennwandstreifen Kiesol C+ MB 2K Funcosil SNL RM iQ Top

Im Jahre 1937 wurde die Akwawit Spirituosenfabrik in Posen stillgelegt. Knapp 80 Jahre lang lag das Gelände brach, ehe es restauriert und in die Wohnsiedlung Manufaktura Stare Miasto integriert wurde. Zwischen den zwei Gebäuden der alten Fabrik wurden zudem zwei moderne Wohngebäude mit Betriebsräumen und eine Tiefgarage eingefügt.

Referenzkenndaten
Baumaßnahme:
Fassadensanierung - Ziegelstein Energetische Sanierung Abdichtung - Nachträglich mit Bodenkontakt Schimmelpilzsanierung Dachreparaturen
Objekttyp:
Historisch geschützte / historisch wertvolle Gebäude
Gewerbliche Gebäude
Mehrfamilienhäuser
Kurzbeschreibung:
Ein rotes Backsteingebäude der ehemaligen Fabrik wurde komplett erhalten und fungiert heute als Markenzeichen der Wohnsiedlung. Des Weiteren wurden an den ehemaligen Fabrikgebäuden beschädigte Ziegel ersetzt, eine neue Dachkonstruktion angebracht und ein Innendämmsystem installiert. Das Mauerwerk wurde mittels Reparaturmörtel saniert und anschließend imprägniert. Sowohl die Grundmauern der denkmalgeschützten Gebäude, als auch die der Wohnhäuser wurden abgedichtet und anschließend horizontal mit einer Silan-Creme vor Feuchte geschützt.
Auftraggeber:
Privater Bauherr
Planer:
Kostka & Kurka Architekci
Verarbeiter:
Eiffage Maciej Lipski - Gruppe Lipski Firma Brant Firma Renton
Objektadresse:
Posen
Datum / Fertigstellung:
2019
Besichtigung möglich?
Ja

Produktauszug von verwendeten Produkten oder Systemen

Download

Referenz als PDF herunterladen

  • PL_Poznan_Boznicza Straße©
  • PL_Poznan_Boznicza Straße©
  • PL_Poznan_Boznicza Straße©
  • PL_Poznan_Boznicza Straße©
  • PL_Poznan_Boznicza Straße©
  • PL_Poznan_Boznicza Straße©
  • PL_Poznan_Boznicza Straße
  • PL_Poznan_Boznicza Straße
  • PL_Poznan_Boznicza Straße
  • PL_Poznan_Boznicza Straße
  • PL_Poznan_Boznicza Straße
  • PL_Poznan_Boznicza Straße
Alle anzeigen

Weitere Referenzen

Zwischen 1936 und 1939 wurde die Ferienanlage Prora gebaut, blieb allerdings durch Kriegsbeginn unvollendet. Nach Kriegsende wurden Teile des Koloss von Rügen militärisch genutzt, nach Abzug der Bundeswehr standen die Gebäude leer und verfielen. Seit 2004 werden die Blöcke einzeln veräußert und zu Wohn- und Hotelanlagen umgestaltet. In diesem Zuge mussten auch die Holzfenster teilweise erneuert bzw. komplett neu eingesetzt werden. Die Fenster sollten den Charme des Gebäudes beibehalten und eine hohe Langlebigkeit aufweisen.
Weiterlesen
Der Backsteinbau hatte einen hohen Feuchtegehalt im Mauerwerk. Die Ansprüche an die Wohnbehaglichkeit stiegen. Zwei erfolglose Versuche einer Innendämmung sollten diese steigern. Da nun eine hochwertigere Nutzung der Räume geplant war und Schimmelgefahr bestand, wurde die alte Dämmung demontiert und ein Feuchtestau an beiden Seiten der Dampfsperre vorgefunden.
Weiterlesen
Der alte Speicher hat als Wandbildner ein Kalksandsteinmauerwerk von 90 cm Dicke, außen - ohne Putz, und den Witterungseinflüssen schutzlos ausgesetzt. Das ermöglichte eine starke Wasseraufnahme und führte zu klammkalten Innenwänd-Temperaturen. Das Gebäude steht unter Denkmalschutz, daher durfte die Fassade nicht verändert werden. Man entschied sich für eine Innendämmung.
Weiterlesen