Dilldorfschule, Essen©

Dilldorfschule, Essen

Dilldorfschule, Essen

Essen Deutschland Dilldorfschule Grundschule Feuchtigkeit MB 2K Kiesol Kiesol C SP Levell DS Protect WP DS Levell WP Sulfatex

Die Dilldorfschule im Süden von Essen wurde 1933 als Grundschule eingeweiht, die bauliche Fertigstellung erfolgte 1935. Drei Jahre nach Ende des zweiten Weltkriegs wurde der Schulbetrieb wieder aufgenommen. Zunächst war in dem Gebäude eine katholische Grundschule ansässig, ab 1968 dann eine städtische Gemeinschaftsgrundschule. 2010 musste die Schule aufgrund sinkender Anmeldezahlen geschlossen werden. Nachdem das Gebäude dann einige Jahre als Flüchtlingsunterkunft genutzt wurde, stand es ab 2018 komplett leer. Danach entschied sich die Stadt Essen, das Gebäude wieder als Grundschule für bis zu 100 Kinder inkl. einer offenen Ganztagsbetreuung mit Mensa zu nutzen. Dabei galt es auch, entsprechende Räume für die Schulverwaltung zu schaffen.

Referenzkenndaten
Baumaßnahme:
Abdichtung - Nachträglich mit Bodenkontakt Abdichtung - Restaurierung von Mauerwerk Abdichtung
Objekttyp:
Schulen / Universitäten / Museen
Kurzbeschreibung:
Aufgrund von starken Feuchtigkeitsschäden waren umfangreiche Abdichtungsarbeiten am Gebäudesockel sowie in den Kellerbereichen der Schule erforderlich. Für die Sanierung mussten die gesamten Außenwände frei gelegt werden. Lose Fugen wurden entfernt und durch salzspeichernden Putz geschlossen. Im Anschluss kam eine Dickbeschichtung zum Einsatz. In den Kellerräumen wurde eine Horizontalsperre injiziert, außerdem wurden auch hier die Fugen erneuert und Räume abgedichtet.
Auftraggeber:
Stadt Essen
Planer:
Schröder und Partner Architekten GmbH
Verarbeiter:
Holz- und Bautenschutz J. Puvogel
Fachvertreter:
Markus Papenbrock - Papenbrock OHG
Objektadresse:
Oslender Straße 36B, 45257 Essen
Datenblätter:
Remmers Report 40, Dezember 2020
Datum / Fertigstellung:
2020
Besichtigung möglich?
Nein

Produktauszug von verwendeten Produkten oder Systemen

Download

Referenz als PDF herunterladen

  • Dilldorfschule, Essen©
  • Dilldorfschule, Essen©
  • Dilldorfschule, Essen©
  • Dilldorfschule, Essen©
  • Dilldorfschule, Essen
  • Dilldorfschule, Essen
  • Dilldorfschule, Essen
  • Dilldorfschule, Essen
Alle anzeigen

Weitere Referenzen

Zwischen 1936 und 1939 wurde die Ferienanlage Prora gebaut, blieb allerdings durch Kriegsbeginn unvollendet. Nach Kriegsende wurden Teile des Koloss von Rügen militärisch genutzt, nach Abzug der Bundeswehr standen die Gebäude leer und verfielen. Seit 2004 werden die Blöcke einzeln veräußert und zu Wohn- und Hotelanlagen umgestaltet. In diesem Zuge mussten auch die Holzfenster teilweise erneuert bzw. komplett neu eingesetzt werden. Die Fenster sollten den Charme des Gebäudes beibehalten und eine hohe Langlebigkeit aufweisen.
Weiterlesen
Der Backsteinbau hatte einen hohen Feuchtegehalt im Mauerwerk. Die Ansprüche an die Wohnbehaglichkeit stiegen. Zwei erfolglose Versuche einer Innendämmung sollten diese steigern. Da nun eine hochwertigere Nutzung der Räume geplant war und Schimmelgefahr bestand, wurde die alte Dämmung demontiert und ein Feuchtestau an beiden Seiten der Dampfsperre vorgefunden.
Weiterlesen
Der alte Speicher hat als Wandbildner ein Kalksandsteinmauerwerk von 90 cm Dicke, außen - ohne Putz, und den Witterungseinflüssen schutzlos ausgesetzt. Das ermöglichte eine starke Wasseraufnahme und führte zu klammkalten Innenwänd-Temperaturen. Das Gebäude steht unter Denkmalschutz, daher durfte die Fassade nicht verändert werden. Man entschied sich für eine Innendämmung.
Weiterlesen