
Schutz vor Wetterbeanspruchungen und anderen Einflüssen
Unterteilung in zwei Anwendungsbereiche
1. Tragende und/oder ausstreifende Bauteile (z.B. Dachstühle)
DIN 68800-Teil 3 - Vorbeugender chemischer Holzschutz, für tragende und/oder ausstreifende Bauteile. In dieser Norm werden Holzschutzmaßnahmen für tragende Bauteile unter dem Gesichtspunkt der Abwehr von Bauschäden bei Vorliegen einer Gefährdung verpflichtend gefordert, z.B Bauholz.
Die notwendigen chemischen Maßnahmen orientieren sich zusätzlich zu den baulichen Maßnahmen an den Gefährdungsklassen. Die Wahl des jeweiligen Einbringverfahrens des Remmers Produktes erfolgt in Abhängigkeit von der Gefährdungsklasse.
Anmerkung: Will man bei statisch beanspruchten Bauteilen auf einen chemischen Holzschutz verzichten, muss grundsätzlich die jeweilige Konstruktion gemäß dem Regelwerk der DIN 68800 Teil 2 (Konstruktiver Holzschutz) Betrachtet werden.
Voraussetzungen für den Verzicht auf chemische Holzschutzmittel sind die in der DIN 688080 Teil 2 festgelegten baulichen Maßnahmen.

2. Beschichtungen auf Holz und Holzwerkstoffen gemäß DIN EN 927-1
Beschichtugsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich werden gemäß der DIN EN 927-1 nach Anwendungsstufen eingeilt. Je nach Anwendungsbereich wird entschieden nach Einsatz, Pflege und Renovierung der jeweiligen Bauteile. Eine wichtige Funktion jedes Remmers Produktes ist die Verminderung des Eindringens von Wasser, dabei gilt es den Feutewechsel und damit das Quellen und Schwinden des Holzes zu vermeiden.
Zusatzinformation: Anhand der Anwendungskategorien und Beanspruchungsbedingungen der DIN EN 927-1, werden die Leistungskriterien für Beschichtungssysteme auf Holz im Außenbereich in der DIN 927-2 festgelegt und definiert.
Duch bestandene Prüfungen werden die hervorragenden Eigenschaften der Induline Premium-Coatings dokumentiert:
- Eine hervorragende Witterungsbeständigkeit
- Längere Renovierungsintervalle
- Optimale Nasshaftung
- Sehr guter UV-Schutz
- Ausgezeichnete Feuchtigkeitsregelung
- Minimale Versprödungsneigung und hohe Farbstabilität
