Remmers
Referenzen
Referenzen-Uebersicht

Ihre Suchergebnisse für "HUF-Haus"

Filterung nach:

Sortierung:

Ansicht:

9 Referenz(en) gefunden

Referenz

Kategorie

Beschreibung

Referenz

Holzfertighaus, London

Weybridge

Kategorie

Beschichtung für Fenster & Holzelemente

Beschreibung

Das Holz im Außenbereich ist dauerhaft der Witterung ausgesetzt. Daher muss es optimal gegen Feuchtigkeit, UV-Strahlung und Holzschädlinge geschützt werden. Neben den funktionellen Eigenschaften waren die Ansprüche an die Optik sehr hoch. Das HUF-Dunkelgrau ist dekorativ und ein echter Blickfänger. Auch im Innenbereich spielte die Optik eine wichtige Rolle. Des Weiteren sind auch die Anforderungen an Wartungsintervalle und Scheuerbeständigkeit ausschlaggebend für die Auswahl der Produkte. Mit den Experten von Remmers wurden eigene HUF-Produktqualitäten entwickelt, die genau auf die Anforderungen abgestimmt sind.

Referenz

3D-Haus, Beckum

Beckum

Kategorie

Bodenbeschichtungen, Abdichtung

Beschreibung

Das Haus wurde mithilfe zweier Maßnahmen abgedichtet. Im ersten Schritt erfolgte die Abdichtung der Erdgeschoss-Sohle. Diese wurde von oben bearbeitet. Anschließend erfolgte die Sockelabdichtung des Hauses von außen. Somit ist der Untergrund des Bauwerks beiderseitig vor Feuchte geschützt.

Referenz

ADAC-Haus, Nürnberg

Nürnberg

Kategorie

Beton

Beschreibung

Sowohl die Fassade, als auch die gesamten Inneneinbauten, der Treppenraum und die einzigartige Tragstruktur aus Eisenbeton steht unter Denkmalschutz. Die gesamte Sanierung fand daher in enger Abstimmung mit der Denkmalbehörde statt. Auf den Sichtbetonflächen galt es, die Einzelschadstellen zu sanieren und einzelne Bereiche zu reprofilieren. Im Anschluss daran galt es, die Sichtfläche so zu vereinheitlichen, dass die Betonsanierung kaschiert wird, ohne dass die Farbspiele des Betons verloren gehen. Um ein optimales Ergebnis zu erhalten, wurde die Lasur mehrfach bemustert und der Grad der Verdünnung variiert.

Referenz

Willy-Brandt-Haus, Berlin

Berlin

Kategorie

Abdichtung

Beschreibung

Im Rahmen der Bauwerksabdichtung des Willy-Brandt-Hauses wurden poröse Bereiche in Beton und Mauerwerk mit einem flexiblen, feuchtigkeitsreaktivem 1K PU-Injektionsharz injiziert. Das dehnbare Material ist chemikalienbeständig bietet Schutz für feuchte und wasserführende Risse.

Kategorie

Beschichtung für Fenster & Holzelemente

Beschreibung

Im Vordergrund standen die denkmalgerechte Restaurierung und die Wiederherstellung der ehemaligen Wintergärten mit Blick zum Palmengarten. Hinzu kam die Rekonstruktion der in der Gründerzeit überdachten Balkone und der Gewerbe- und Ladenflächen im Erdgeschoss nach historischem Vorbild. In den oberen Etagen sollten zeitgemäße Wohnräume geschaffen und die einzigartigen historischen Treppenhäuser und Innenausstattungen wieder aufbereitet werden.

Kategorie

Industrie Bodensysteme, Bodenbeschichtungen

Beschreibung

Angestrebt wurde für das Gebäude ein Nachhaltigkeitszertifikat der DGNB. Bei der Beschichtung für die Bodenflächen bestand die Anforderung darin, den Beton langfristig und dauerhaft vor dem Chlorideintrag zu schützen.

Kategorie

Fassade

Beschreibung

Die mikrobiologische Belastung der Werksteine und die hohe Mobilität der eingelagerten hygroskopischen Magnesiumsulfate erforderten im Bereich der Farbfassungssysteme einen ausreichenden Feuchtigkeitsschutz. Aufgrund der hohen Salzbelastungen wurde eine hydrophobierende Imprägnierung ausgeschlossen. Um dennoch den Wassereintrag über die Fassadenfläche und die hiermit in Zusammenhang stehenden Schadensprozesse zu minimieren, wurde eine Siliconharzfarbe ausgewählt.

Kategorie

Abdichtung, Fassade

Beschreibung

Die Instandsetzung des über hundert Jahre alten Bauwerks war eine komplexe Aufgabe. Wegen des hohen Verschmutzungsgrades mit starken Ausblühungen und Aussinterungen musste die Fassade erst mit Spezialprodukten gereinigt werden. Im Anschluss wurden die schadhaften Fugen ausgebessert. Die weißen Naturstein-Elemente der Fassade wurden durch Kompressen entsalzt und anschließend Reprofiliert und ergänzt. Es folgte eine Steinfestigung und Hydrophobierung. Im Sockelbereich wurde eine mineralische Abdichtung aufgebracht, die mit einer neuen Putzschicht abgeschlossen wurde. Somit konnte das Gebäude vor weiteren Feuchteeintritten geschützt werden.

Referenz

Holzhaus, Schönwalde / Glien bei Berlin

Schönwalde / Glien bei Berlin

Kategorie

Holzanstriche, Beschichtung für Fenster & Holzelemente

Beschreibung

Das Holzskelett der Häuser soll langfristig vor Witterungseinflüssen geschützt werden. Auch die Optik spielt eine wichtige Rolle.