DE_59269_Beckum_3D-Haus_final©

3D-Haus, Beckum

3D-Haus, Beckum

Deutschland Beckum 3D-Haus 3D-Druck Hausdruck Bauwerksabdichtung MB 2K Kiesol MB Tape VF 120

Im nordrhein-westfälischen Beckum wurde 2021 das deutschlandweit erste, per 3D-Druckverfahren geschaffene, Wohnhaus errichtet. Der zukunftsweisende Bau wurde von einem Druckkopf verrichtet, welcher über drei Achsen das Mauerwerk in die Höhe wachsen ließ.

Referenzkenndaten
Baumaßnahme:
Abdichtung - Neubauten mit Bodenkontakt Abdichtung
Objekttyp:
Einfamilien- / Zweifamilienhäuser
Kurzbeschreibung:
Das Haus wurde mithilfe zweier Maßnahmen abgedichtet. Im ersten Schritt erfolgte die Abdichtung der Erdgeschoss-Sohle. Diese wurde von oben bearbeitet. Anschließend erfolgte die Sockelabdichtung des Hauses von außen. Somit ist der Untergrund des Bauwerks beiderseitig vor Feuchte geschützt.
Auftraggeber:
Hous3Druck UG
Planer:
Mense-Korte GbR ingenieure+architekten
Verarbeiter:
PERI AG Schalung Gerüst Engineering Bautenschutz Bernhard Wendt GmbH
Fachvertreter:
Markus Papenbrock - Papenbrock OHG
Objektadresse:
59269 Beckum
Datum / Fertigstellung:
2021
Besichtigung möglich?
Ja

Produktauszug von verwendeten Produkten oder Systemen

Download

Referenz als PDF herunterladen

  • DE_59269_Beckum_3D-Haus_final©
  • DE_59269_Beckum_3D-Haus_final©
  • DE_59269_Beckum_3D-Haus_final©
  • DE_59269_Beckum_3D-Haus_final©
  • DE_59269_Beckum_3D-Haus_final©
  • DE_59269_Beckum_3D-Haus_final©
  • DE_59269_Beckum_3D-Haus_final©
  • DE_59269_Beckum_3D-Haus_final©
  • DE_59269_Beckum_3D-Haus_final©
  • DE_59269_Beckum_3D-Haus_final©
  • DE_59269_Beckum_3D-Haus_final©
  • DE_59269_Beckum_3D-Haus_final©
  • DE_59269_Beckum_3D-Haus_final©
  • DE_59269_Beckum_3D-Haus_final©
  • DE_59269_Beckum_3D-Haus_final©
  • DE_59269_Beckum_3D-Haus_final
  • DE_59269_Beckum_3D-Haus_final
  • DE_59269_Beckum_3D-Haus_final
  • DE_59269_Beckum_3D-Haus_final
  • DE_59269_Beckum_3D-Haus_final
  • DE_59269_Beckum_3D-Haus_final
  • DE_59269_Beckum_3D-Haus_final
  • DE_59269_Beckum_3D-Haus_final
  • DE_59269_Beckum_3D-Haus_final
  • DE_59269_Beckum_3D-Haus_final
  • DE_59269_Beckum_3D-Haus_final
  • DE_59269_Beckum_3D-Haus_final
  • DE_59269_Beckum_3D-Haus_final
  • DE_59269_Beckum_3D-Haus_final
  • DE_59269_Beckum_3D-Haus_final
Alle anzeigen

Weitere Referenzen

Zwischen 1936 und 1939 wurde die Ferienanlage Prora gebaut, blieb allerdings durch Kriegsbeginn unvollendet. Nach Kriegsende wurden Teile des Koloss von Rügen militärisch genutzt, nach Abzug der Bundeswehr standen die Gebäude leer und verfielen. Seit 2004 werden die Blöcke einzeln veräußert und zu Wohn- und Hotelanlagen umgestaltet. In diesem Zuge mussten auch die Holzfenster teilweise erneuert bzw. komplett neu eingesetzt werden. Die Fenster sollten den Charme des Gebäudes beibehalten und eine hohe Langlebigkeit aufweisen.
Weiterlesen
Der Backsteinbau hatte einen hohen Feuchtegehalt im Mauerwerk. Die Ansprüche an die Wohnbehaglichkeit stiegen. Zwei erfolglose Versuche einer Innendämmung sollten diese steigern. Da nun eine hochwertigere Nutzung der Räume geplant war und Schimmelgefahr bestand, wurde die alte Dämmung demontiert und ein Feuchtestau an beiden Seiten der Dampfsperre vorgefunden.
Weiterlesen
Der alte Speicher hat als Wandbildner ein Kalksandsteinmauerwerk von 90 cm Dicke, außen - ohne Putz, und den Witterungseinflüssen schutzlos ausgesetzt. Das ermöglichte eine starke Wasseraufnahme und führte zu klammkalten Innenwänd-Temperaturen. Das Gebäude steht unter Denkmalschutz, daher durfte die Fassade nicht verändert werden. Man entschied sich für eine Innendämmung.
Weiterlesen