DE_50670_Köln_Tiefgarage im Klapperhof©

Tiefgarage im Klapperhof, Köln

Tiefgarage im Klapperhof, Köln

Deutschland Köln Tiefgarage Parkhaus Parken Betonsanierung Bodenbeschichtung Betofix EM 4 2K Betofix EM 8 2K Betofix SPCC TS Remmers OS 2 Remmers Deck OS 8 Remmers Deck OS 11b-II Epoxy Primer PF PUR Color VS Selectmix 01/03 Quarz 03/08 DF Betofix KHB EM Primer H Epoxy Color PA Color PA

Die vor rund 40 Jahren errichtete und zentral am beliebten Kölner Friesenviertel gelegene dreigeschossige Tiefgarage „Im Klapperhof“ bietet 14.000 m² Verkehrsfläche mit rund 460 Stellplätzen – darunter zahlreiche Dauerparkplätze. Aufgrund des hohen Unterhaltungs- und Shopping-Angebots in direkter Nähe wird sie täglich stark frequentiert.

Referenzkenndaten
Baumaßnahme:
Bodenschutz Betonsanierung
Objekttyp:
Parkhäuser
Kurzbeschreibung:
Für die in Stahlbeton-Bauweise errichtete Tiefgarage bestand in vielen Bereichen umfangreicher Sanierungsbedarf. Die Entscheidung fiel auf eine komplette Sanierung des Bodenbelags und Neubeschichtungen der Wände, Decken und Pfeiler. Es wurden Maßnahmen des konventionellen Betonschutzes und ein Kathodischer Korrosionsschutz eingesetzt. Zum Schutz des neuen Bodens gegen Korrosionen wurde ein Betonersatzmörtel und ein faserverstärkter Trockenspritzmörtel verwendet. Hierbei handelt es sich um eine spezielle Systemlösung für Parkhäuser, um Risse auf befahrenen Flächen zu überbrücken. Zunächst wird eine Grundierung und abschließend eine mechanisch belastbare Verschleißschicht aufgetragen.
Auftraggeber:
Proximus Development GmbH
Planer:
Catodica GmbH IDK Kleinjohann GmbH & Co. KG
Verarbeiter:
Chemicon GmbH
Fachvertreter:
Christoph Jörg Bartz
Objektadresse:
50670 Köln
Datum / Fertigstellung:
2021
Besichtigung möglich?
Ja

Produktauszug von verwendeten Produkten oder Systemen

Download

Referenz als PDF herunterladen

  • DE_50670_Köln_Tiefgarage im Klapperhof©
  • DE_50670_Köln_Tiefgarage im Klapperhof©
  • DE_50670_Köln_Tiefgarage im Klapperhof©
  • DE_50670_Köln_Tiefgarage im Klapperhof©
  • DE_50670_Köln_Tiefgarage im Klapperhof©
  • DE_50670_Köln_Tiefgarage im Klapperhof©
  • DE_50670_Köln_Tiefgarage im Klapperhof©
  • DE_50670_Köln_Tiefgarage im Klapperhof©
  • DE_50670_Köln_Tiefgarage im Klapperhof©
  • DE_50670_Köln_Tiefgarage im Klapperhof©
  • DE_50670_Köln_Tiefgarage im Klapperhof
  • DE_50670_Köln_Tiefgarage im Klapperhof
  • DE_50670_Köln_Tiefgarage im Klapperhof
  • DE_50670_Köln_Tiefgarage im Klapperhof
  • DE_50670_Köln_Tiefgarage im Klapperhof
  • DE_50670_Köln_Tiefgarage im Klapperhof
  • DE_50670_Köln_Tiefgarage im Klapperhof
  • DE_50670_Köln_Tiefgarage im Klapperhof
  • DE_50670_Köln_Tiefgarage im Klapperhof
  • DE_50670_Köln_Tiefgarage im Klapperhof
Alle anzeigen

Weitere Referenzen

Zwischen 1936 und 1939 wurde die Ferienanlage Prora gebaut, blieb allerdings durch Kriegsbeginn unvollendet. Nach Kriegsende wurden Teile des Koloss von Rügen militärisch genutzt, nach Abzug der Bundeswehr standen die Gebäude leer und verfielen. Seit 2004 werden die Blöcke einzeln veräußert und zu Wohn- und Hotelanlagen umgestaltet. In diesem Zuge mussten auch die Holzfenster teilweise erneuert bzw. komplett neu eingesetzt werden. Die Fenster sollten den Charme des Gebäudes beibehalten und eine hohe Langlebigkeit aufweisen.
Weiterlesen
Der Backsteinbau hatte einen hohen Feuchtegehalt im Mauerwerk. Die Ansprüche an die Wohnbehaglichkeit stiegen. Zwei erfolglose Versuche einer Innendämmung sollten diese steigern. Da nun eine hochwertigere Nutzung der Räume geplant war und Schimmelgefahr bestand, wurde die alte Dämmung demontiert und ein Feuchtestau an beiden Seiten der Dampfsperre vorgefunden.
Weiterlesen
Der alte Speicher hat als Wandbildner ein Kalksandsteinmauerwerk von 90 cm Dicke, außen - ohne Putz, und den Witterungseinflüssen schutzlos ausgesetzt. Das ermöglichte eine starke Wasseraufnahme und führte zu klammkalten Innenwänd-Temperaturen. Das Gebäude steht unter Denkmalschutz, daher durfte die Fassade nicht verändert werden. Man entschied sich für eine Innendämmung.
Weiterlesen