Pfadfindergelände Hasenheide, Verden©

Pfadfindergelände Hasenheide, Verden

Pfadfindergelände Hasenheide, Verden

Verden Deutschland Pfadfindergelände Hasenheide Holzhäuser HSL-30/m-Profi-Holzschutz-Lasur 3in1

Der Freundeskreis Verdener Pfadfinder e.V. hat das Gelände und die Gebäude seit 1994 mit vielen freiwilligen Helfern hergerichtet. Das Gelände umfasst drei eingeschossige Gebäude mit insgesamt 950m² Fläche. Die Sanierungsarbeiten wurden unter fachkundiger Aufsicht von freiwilligen Helfern durchgeführt. Remmers unterstützte den Verein mit einer Sachspende.

Referenzkenndaten
Baumaßnahme:
Holzschutz - Holzhäuser / Holzfassaden Holzschutz - Holz im Gartenbereich Holzschutz Holzschutz - präventiv / kontrollierend
Objekttyp:
Sonstige Gebäude
Kurzbeschreibung:
Nach vielen Baumaßnahmen in den vergangenen Jahren wurde nun die teilweise mit Grünspan bewachsene Fassade gereinigt, einige Bretter ausgetauscht und darauf aufbauend die Behandlung der Fassade mit „HSL-30/m-Profi-Holzschutz-Lasur“ in Eiche Rustikal auf verbleibendem, unbekanntem Altanstrich von 1998 vorgenommen. Ein langfristiger Witterungsschutz sowie eine einfache Verarbeitung mit wenigen Arbeitsschritte waren die Ansprüche, die an das verwendete Produkt gestellt wurden. Dank des 3in1-Systems sind im verwendeten Produkte sowohl Imprägnierung, als auch Grundierung und Lasur enthalten.
Fläche:
950 m²
Auftraggeber:
Freundeskreis Verdener Pfadfinder e.V.
Verarbeiter:
Florian Münter
Fachvertreter:
Uwe Walkenhorst
Objektadresse:
Lindhooper Straße 80, 27283 Verden
Datum / Fertigstellung:
2019
Besichtigung möglich?
Nein

Produktauszug von verwendeten Produkten oder Systemen

Download

Referenz als PDF herunterladen

  • Pfadfindergelände Hasenheide, Verden©
  • Pfadfindergelände Hasenheide, Verden©
  • Pfadfindergelände Hasenheide, Verden©
  • Pfadfindergelände Hasenheide, Verden
  • Pfadfindergelände Hasenheide, Verden
  • Pfadfindergelände Hasenheide, Verden
Alle anzeigen

Weitere Referenzen

Zwischen 1936 und 1939 wurde die Ferienanlage Prora gebaut, blieb allerdings durch Kriegsbeginn unvollendet. Nach Kriegsende wurden Teile des Koloss von Rügen militärisch genutzt, nach Abzug der Bundeswehr standen die Gebäude leer und verfielen. Seit 2004 werden die Blöcke einzeln veräußert und zu Wohn- und Hotelanlagen umgestaltet. In diesem Zuge mussten auch die Holzfenster teilweise erneuert bzw. komplett neu eingesetzt werden. Die Fenster sollten den Charme des Gebäudes beibehalten und eine hohe Langlebigkeit aufweisen.
Weiterlesen
Der Backsteinbau hatte einen hohen Feuchtegehalt im Mauerwerk. Die Ansprüche an die Wohnbehaglichkeit stiegen. Zwei erfolglose Versuche einer Innendämmung sollten diese steigern. Da nun eine hochwertigere Nutzung der Räume geplant war und Schimmelgefahr bestand, wurde die alte Dämmung demontiert und ein Feuchtestau an beiden Seiten der Dampfsperre vorgefunden.
Weiterlesen
Der alte Speicher hat als Wandbildner ein Kalksandsteinmauerwerk von 90 cm Dicke, außen - ohne Putz, und den Witterungseinflüssen schutzlos ausgesetzt. Das ermöglichte eine starke Wasseraufnahme und führte zu klammkalten Innenwänd-Temperaturen. Das Gebäude steht unter Denkmalschutz, daher durfte die Fassade nicht verändert werden. Man entschied sich für eine Innendämmung.
Weiterlesen