Parliament Ottawa Kanada©

Parliament Hill, West Block, Ottawa (CA)

Parliament Hill, West Block, Ottawa (CA)

Ottawa Parlamentshügel West Bl Induline GW-360 Induline ZW-400 Induline DW-601 Ottawa Kanada

Parliament Hill ist ein Hügel am Südufer des Ottawa Rivers in Ottawa. Auf ihm befinden sich die Gebäude des kanadischen Parlaments. Auffallendstes Gebäude ist der Centre Block mit dem 92 m hohen Peace Tower. Der West Block und der East Block enthalten hauptsächlich Büroräumlichkeiten. Im Jahr 2002 begann mit dem West Block ein umfassendes Renovationsprogramm, das rund eine Milliarde Dollar kosten wird. 2019 sollen die Arbeiten am Center Block beginnen.

Referenzkenndaten
Baumaßnahme:
Holzschutz - Fenster und Haustüren Holzschutz
Objekttyp:
Historisch geschützte / historisch wertvolle Gebäude
Schulen / Universitäten / Museen
Büro- und Verwaltungsgebäude
Rathäuser
Kurzbeschreibung:
1859 bestand der Ehrgeiz der Steinmetze darin, jedem der über 750 Fenster eine individuelle Form zu geben. Für die Herstellung der neuen Fenster aus Sapeliholz musste jedes einzelne Fenster ausgemessen werden. Die neuen Fenster sollten eine innovative Beschichtung erhalten.
Auftraggeber:
Parlament von Kanada
Planer:
Fenetres MQ Inc.
Verarbeiter:
Fenetres MQ Inc.
Objektadresse:
Wellington St , Ottawa
Datum / Fertigstellung:
2016
Besichtigung möglich?
Nein

Produktauszug von verwendeten Produkten oder Systemen

Download

Referenz als PDF herunterladen

  • Kanadisches Parlament ©
  • Parliament Ottawa Kanada©
  • ©
  • Kanadisches Parlament
  • Parliament Ottawa Kanada
Alle anzeigen

Weitere Referenzen

Zwischen 1936 und 1939 wurde die Ferienanlage Prora gebaut, blieb allerdings durch Kriegsbeginn unvollendet. Nach Kriegsende wurden Teile des Koloss von Rügen militärisch genutzt, nach Abzug der Bundeswehr standen die Gebäude leer und verfielen. Seit 2004 werden die Blöcke einzeln veräußert und zu Wohn- und Hotelanlagen umgestaltet. In diesem Zuge mussten auch die Holzfenster teilweise erneuert bzw. komplett neu eingesetzt werden. Die Fenster sollten den Charme des Gebäudes beibehalten und eine hohe Langlebigkeit aufweisen.
Weiterlesen
Der Backsteinbau hatte einen hohen Feuchtegehalt im Mauerwerk. Die Ansprüche an die Wohnbehaglichkeit stiegen. Zwei erfolglose Versuche einer Innendämmung sollten diese steigern. Da nun eine hochwertigere Nutzung der Räume geplant war und Schimmelgefahr bestand, wurde die alte Dämmung demontiert und ein Feuchtestau an beiden Seiten der Dampfsperre vorgefunden.
Weiterlesen
Der alte Speicher hat als Wandbildner ein Kalksandsteinmauerwerk von 90 cm Dicke, außen - ohne Putz, und den Witterungseinflüssen schutzlos ausgesetzt. Das ermöglichte eine starke Wasseraufnahme und führte zu klammkalten Innenwänd-Temperaturen. Das Gebäude steht unter Denkmalschutz, daher durfte die Fassade nicht verändert werden. Man entschied sich für eine Innendämmung.
Weiterlesen