
Der Brillant-Mattlack bietet als Zusatznutzen im stumpfmatten und tuchmatten Bereich den "Antifingerprint-Effekt", ein Riesenvorteil in jeder Küche mit den derzeit sehr weit verbreiteten grifflosen Fronten. In Bezug auf die konsequente Befriedigung der Nachfrage, nach immer matteren und gleichzeitig hochbeständigen, funktionalen Möbellacksystemen, bietet Remmers mit PUR BML-215 die optimale Lösung.
- Für beständige Möbeloberflächen & insbesondere grifflose Fronten
- Transparente Lackierung von Holz/ Furnier
- Für dunkle Untergründe
- Lichtecht & hohe Transparenz
- Überzugslack für Remmers-PUR-Colorlacke
- Anti-Fingerprint-Effekt
- Glanzgrade: /05 tuchmatt & /10 stumpfmatt
Anti-Fingerprint-Beschichtung mit PUR BML-215-Brillant-Mattlack
PUR BML-215-Brillant-Mattlack in den Glanzgraden tuchmatt und stumpfmatt ist perfekt für grifflose Fronten im Küchenbereich geeignet. Natürlich ist das 2K-PUR-Lacksystem auch für viele andere Anwendungen – wie zum Beispiel hochwertige Badmöbel und Wohnmöbel – bestens geeignet.
Das große Plus sind die hohen Beständigkeiten gegenüber mechanischer Beanspruchung und Haushaltschemikalien. Aus diesem Grund ist der Lack geradezu ideal geeignet zum Ablackieren von Colorlacken und dunklen oder dunkel gebeizten Hölzern. Bei farblosen Aufbauten sieht man dem Holz nicht an, dass es lackiert wurde. Als Überzug auf Colorlacken findet keine Verfälschung des Farbeindrucks statt.
Mattlack ist das neue Hochglanz! Früher konnte es nicht hochglänzend genug sein. Lackoberflächen in offenen Küchenräumen sollten ein Ausdruck von Eleganz und Hochwertigkeit sein. Heute ist puristisches Understatement angesagt. Konventionelle Mattlacke wollen aber nicht gerne angefasst werden, da sie in hohem Maße empfindlich in puncto sichtbarer Fingerabdrücke sind: Fettige Fingerabdrücke auf Oberflächen in der Küche oder im Bad sehen nicht schön aus. Solche Fingerabdrücke sind nicht nur ein optisches Problem, denn der Fettfilm greift auch die Oberfläche an. Mit Lappen und Putzmittel lassen sich Abdrücke nur mühsam entfernen. Ein moderner Küchenraum soll nicht nur schön aussehen, sondern auch pflegeleicht sein. Im Bad verhält es sich genauso.

PUR BML-215-Brillant-Mattlack in den Glanzgraden tuchmatt und stumpfmatt ist hierfür die perfekte Lösung: Die Lackoberfläche neigt in nur sehr geringem Maße zur Markierung durch Fingerabdrücke. Die Abdrücke sind quasi unsichtbar. Die Lackoberflächen sind darüber hinaus einfach zu reinigen und weisen hohe Beständigkeiten gegenüber mechanischer Beanspruchung und Haushaltschemikalien auf.

Artikel Nr. 194120
Sehr matter 2K-PUR-Lack mit integriertem Anti-Finger-Print-Effekt auch auf dunklen Untergründen

Produktkenndaten
Im Anlieferungszustand
Die genannten Werte stellen typische Produkteigenschaften dar und sind nicht als verbindliche Produktspezifikationen zu verstehen.
Anwendungsbereich
- Grundierung & Schlussbeschichtung
- Massivhölzer & Furniere
- Hochwertige Möbel
- Küchen- & Badmöbel
- Grifflose Fronten
- Dunkle und dunkel gebeizte Hölzer
- Überzug von Colorlacken (Ringfestigkeit/Glanzgrad)
Eigenschaften
- Schnelle Trocknung
- Gute Schleifbarkeit
- Sehr gute Chemikalienbeständigkeit
- Gute Kratzbeständigkeit
- Geringe Neigung zum Aufglänzen
- Lichtecht
- Hohe Transparenz
- Anti-Finger-Print-Effekt
-
Arbeitsvorbereitung
-
Anforderungen an den Untergrund
Der Untergrund muss sauber, staubfrei, trocken, fettfrei, frei von trennenden Substanzen und fachgerecht vorgearbeitet sein.
Holzfeuchtigkeit: 8 - 12 %
-
Vorbereitungen
Fettige und harzhaltige Hölzer/Untergründe mit WV-891 oder V-890 abwaschen.
Nadelhölzer: Holzschliff P 80 - 120.
Alle weiteren Untergründe: Schliff P 180 - 320.
-
-
Verarbeitung
-
Verarbeitungsbedingungen
Material-, Umgebungs- und Untergrundtemperatur mind. +18°C bis max. +25°C.
-
Spritzen.
Fließbecherpistole: Düse: 1,8 - 2,0 mm; Zerstäuberluftdruck: 2 - 3 bar.
Airlessspritzen: Düse: 0,23 - 0,28 mm, Materialdruck: 80 - 120 bar.
Airmixspritzen: Düse: 0,23 - 0,28 mm, Materialdruck: 80 - 100 bar, Zerstäuberluftdruck: 1,2 - 2 bar.
Nach Trocknung und Zwischenschliff (P 240 - 320) zweiten Arbeitsgang mit dem Produkt vornehmen.
Bei Bedarf Vorgang wiederholen.
Bei Verwendung als Überzugslack ist ein einmaliger Auftrag ausreichend.
Angebrochene Gebinde gut verschließen und möglichst bald aufbrauchen.
-
Verarbeitungshinweise
-
Durch Anlegen von Probeflächen ist die Verträglichkeit, Haftung und der Farbton mit dem Untergrund zu prüfen.
Beim Ablackieren von Colorlackflächen kann im Bedarfsfall max. 10 % des Colorlackes in das Produkt zugegeben werden, um einer Farbtonverschiebung (auf der Helligkeitsachse) des Colorlacks entgegen zu wirken.
Die Zeitspanne, in der das Produkt ohne Zwischenschliff ablackiert werden kann, orientiert sich an der Angabe "Überarbeitbar" (Trocknungszeit). Nach Überschreitung dieser Zeitspanne sollte die Fläche unmittelbar vor weiteren Arbeitsgängen angeschliffen und entstaubt werden.
Beim Verpacken der fertig lackierten Holzbauteile luftdurchlässige Materialien verwenden.
-
Trocknung
Staubtrocken: nach ca. 10 Minuten Grifffest: nach ca. 40 Minuten Überarbeitbar: nach ca. 1,5 Stunden Oberflächeneffekt "Anti-Finger-Print": nach ca. 3 Tagen
Praxiswerte bei 20 °C und 65 % relative Luftfeuchtigkeit.
Niedrige Temperaturen, geringer Luftwechsel und hohe Luftfeuchtigkeit führen zu Trocknungsverzögerungen.
-
Lagerung / Haltbarkeit
-
Im ungeöffneten Originalgebinde kühl, trocken und vor Frost geschützt gelagert mind. 24 Monate.
-
Verbrauch
-
80 - 120 ml/m² je Arbeitsgang
-
Entsorgungshinweis
-
Größere Produktreste sind gemäß den geltenden Vorschriften in der Originalverpackung zu entsorgen. Völlig restentleerte Verpackungen sind den Recyclingsystemen zuzuführen. Darf nicht zusammen mit Hausmüll entsorgt werden. Nicht in die Kanalisation gelangen lassen. Nicht in den Ausguss leeren.
-
-
Sicherheit / Regularien
-
Nähere Informationen zur Sicherheit bei Transport, Lagerung und Umgang sowie zur Entsorgung und Ökologie bitte dem aktuellen Sicherheitsdatenblatt entnehmen.
-
Mögliche Systemprodukte
Info & Service
Termine & Seminare
Ihre Ansprechpartner
Termine & Seminare
Ihre Ansprechpartner
Termine & Seminare
Ihre Ansprechpartner
Termine & Seminare
Ihre Ansprechpartner