Logisitikhalle, Aschaffenburg©

Logistikhalle, Aschaffenburg

Logistikhalle, Aschaffenburg

PUR Aqua Color Top 2K M Aschaffenburg Deutschland

Das Rhein-Main Gebiet ist eines der größten Wirtschaftsräume in Europa. Hierzu gehört das Gewerbe- und Industriegebiet am bayrischen Untermain. Der sehr gefragte Standort verfügt mit dem „Bayernhafen Aschaffenburg" auf einer Fläche von rund 150ha über das größte zusammenhängende Gewerbe- und Industriegebiet der Region. Ca. 70 Unternehmen der Branchen Logistik, Versorgung, Recycling und Produktion haben sich hier niedergelassen.

Referenzkenndaten
Baumaßnahme:
Bodenschutz Bodenschutz - rutschhemmende Systeme
Objekttyp:
Industriegebäude / Hallen
Kurzbeschreibung:
Der Gussasphaltbelag wies durch jahrzehntelange Belastung große Schäden auf. Zahlreiche Durchdringungen, verursacht durch schwere Regaleinbauten und abgebrochene Wandscheiben, führten zu Fehlstellungen. Der Belag war zudem in weiten Bereichen gerissen und wies defekte Fugen auf.
Auftraggeber:
NATE - Vermögensverwaltungs- und Beteiligungsgesellschaft mbH
Verarbeiter:
adicon Gesellschaft für Bauwerksabdichtungen mbH
Objektadresse:
Hafenbahnhofstraße 27, 63741 Aschaffenburg
Datum / Fertigstellung:
2013
Besichtigung möglich?
Nein

Produktauszug von verwendeten Produkten oder Systemen

Weitere Informationen

Weitere Produkte:

Epoxidharzmörtel

PUR Indu Color

Download

Referenz als PDF herunterladen

  • Logisitikhalle, Aschaffenburg©
  • Logistikhalle, Aschaffenburg©
  • Logisitikhalle, Aschaffenburg
  • Logistikhalle, Aschaffenburg
Alle anzeigen

Weitere Referenzen

Zwischen 1936 und 1939 wurde die Ferienanlage Prora gebaut, blieb allerdings durch Kriegsbeginn unvollendet. Nach Kriegsende wurden Teile des Koloss von Rügen militärisch genutzt, nach Abzug der Bundeswehr standen die Gebäude leer und verfielen. Seit 2004 werden die Blöcke einzeln veräußert und zu Wohn- und Hotelanlagen umgestaltet. In diesem Zuge mussten auch die Holzfenster teilweise erneuert bzw. komplett neu eingesetzt werden. Die Fenster sollten den Charme des Gebäudes beibehalten und eine hohe Langlebigkeit aufweisen.
Weiterlesen
Der Backsteinbau hatte einen hohen Feuchtegehalt im Mauerwerk. Die Ansprüche an die Wohnbehaglichkeit stiegen. Zwei erfolglose Versuche einer Innendämmung sollten diese steigern. Da nun eine hochwertigere Nutzung der Räume geplant war und Schimmelgefahr bestand, wurde die alte Dämmung demontiert und ein Feuchtestau an beiden Seiten der Dampfsperre vorgefunden.
Weiterlesen
Der alte Speicher hat als Wandbildner ein Kalksandsteinmauerwerk von 90 cm Dicke, außen - ohne Putz, und den Witterungseinflüssen schutzlos ausgesetzt. Das ermöglichte eine starke Wasseraufnahme und führte zu klammkalten Innenwänd-Temperaturen. Das Gebäude steht unter Denkmalschutz, daher durfte die Fassade nicht verändert werden. Man entschied sich für eine Innendämmung.
Weiterlesen