Artikel Nr. 606511
Rissüberbrückende Zwischenschicht
Produktkenndaten
Im Anlieferungszustand
Komp. A
Komp. B
Mischung
Im ausreagierten Zustand
Im ausreagierten Zustand
Die genannten Werte stellen typische Produkteigenschaften dar und sind nicht als verbindliche Produktspezifikationen zu verstehen.
Anwendungsbereich
- Rissüberbrückende Zwischenschicht
- Gemäß BEB-Arbeitsblatt KH 6
Eigenschaften
- Statisch rissüberbrückend
- Chemisch belastbar
-
Arbeitsvorbereitung
-
Anforderungen an den Untergrund
Der Untergrund muss tragfähig, formstabil, fest, frei von losen Teilen, Staub, Ölen, Fetten, Gummiabrieb und sonstigen trennend wirkenden Substanzen sein.
Die Haftzugfestigkeit der grundierten Fläche muss im Mittel mind. 1,5 N/mm² (kleinster Einzelwert mind. 1,0 N/mm²), die Druckfestigkeit mind. 25 N/mm² betragen.
Für zementäre Untergründe sind zwingend geeignete Remmers Epoxy-Grundierungen oder Epoxy-Kratzspachtelungen zu verwenden.
Vor der Applikation einen glatten Untergrund, z.B. durch eine Kratzspachtelung, herstellen.
Detaillierte Angaben dem aktuellen Technischen Merkblatt des jeweiligen Produktes entnehmen.
Weitere Anforderungen an den Untergrund: siehe BEB-Arbeitsblatt KH 6.
-
-
Zubereitung
-
Kombigebinde
Den Härter (Komp. B) der Grundmasse (Komp. A) vollständig zugeben.
Anschließend die Masse mit einem langsam anlaufenden, elektrischen Rührgerät
(ca. 300 - 400 U/min.) durchmischen.Die Mischung in ein anderes Gefäß umfüllen und nochmals gründlich mischen.
Eine Mindestmischzeit von 3 Min. ist einzuhalten.
Schlierenbildung zeigt unzureichendes Mischen an.
-
Verarbeitung
-
Verarbeitungsbedingungen
Material-, Umgebungs- und Untergrundtemperatur: mind. +10 °C bis max. +30 °C
-
Höhere Temperaturen verkürzen, niedrigere verlängern generell die angegebenen Zeiten.
-
Arbeitsgeräte / Reinigung
-
Zahnkelle, Zahnrakel, geeignetes Mischgerät
-
Genauere Angaben dem Remmers Werkzeugprogramm entnehmen.
Arbeitsgeräte und evtl. Verschmutzungen sofort und in frischem Zustand mit Verdünnung V 101 reinigen.
Bei der Reinigung auf geeignete Schutz- und Entsorgungsmaßnahmen achten.
-
Lagerung / Haltbarkeit
-
Im ungeöffneten Originalgebinde kühl, trocken und vor Frost geschützt gelagert mind. 12 Monate.
-
Verbrauch
-
Siehe Anwendungsbeispiele
-
-
Anwendungsbeispiele
-
Beschichtung
Das Material auf die vorbereitete Fläche geben und mit geeigneten Mitteln, z.B. Zahnkelle oder Zahnrakel, verteilen.
Die angegebenen ungefähren Verbrauchsmengen beziehen sich auf glatte egalisierte Untergründe.
mind. 1,5 kg/m² Bindemittel
-
-
Allgemeine Hinweise
-
Alle vorgenannten Werte und Verbräuche sind unter Laborbedingungen (20 °C) mit Standardfarbtönen ermittelt worden. Bei Baustellenverarbeitung können geringfügig abweichende Werte entstehen.
Bei häufiger oder dauerhafter thermischer Beanspruchung > 60 °C sind zwingend PU-Betonsysteme (Remmers Crete) zu verwenden.
Weitere Hinweise zu Verarbeitung, Systemaufbauten und Pflege der aufgeführten Produkte sind den jeweiligen aktuellen Technischen Merkblättern und den Remmers Systemempfehlungen zu entnehmen.
-
-
Entsorgungshinweis
-
Größere Produktreste sind gemäß den geltenden Vorschriften in der Originalverpackung zu entsorgen. Völlig restentleerte Verpackungen sind den Recyclingsystemen zuzuführen. Darf nicht zusammen mit Hausmüll entsorgt werden. Nicht in die Kanalisation gelangen lassen. Nicht in den Ausguss leeren.
-
-
Sicherheit / Regularien
-
Nur für gewerbliche Anwender!
Nähere Informationen zur Sicherheit bei Transport, Lagerung und Umgang sowie zur Entsorgung und Ökologie sind dem aktuellen Sicherheitsdatenblatt zu entnehmen.
-
Mögliche Systemprodukte
Werkzeuge, Zubehör und PSA
Info & Service
Termine & Seminare
Fachpraxis Beton und Fassade Online 2021
09.03.2021 - 09.03.2021 - Betoninstandsetzung Online
Ihre Ansprechpartner
Termine & Seminare
Fachpraxis Beton und Fassade Online 2021
09.03.2021 - 09.03.2021 - Betoninstandsetzung Online
Ihre Ansprechpartner
Termine & Seminare
Fachpraxis Beton und Fassade Online 2021
09.03.2021 - 09.03.2021 - Betoninstandsetzung Online
Ihre Ansprechpartner
Termine & Seminare
Fachpraxis Beton und Fassade Online 2021
09.03.2021 - 09.03.2021 - Betoninstandsetzung Online
Ihre Ansprechpartner