Remmers
Referenzen
Referenzen-Uebersicht

Ihre Suchergebnisse für "MultiSil NUW"

Filterung nach:

Sortierung:

Ansicht:

6 Referenz(en) gefunden

Referenz

Kategorie

Beschreibung

Referenz

Südharz Galerie, Nordhausen

Nordhausen

Kategorie

Fugenmassen, Kleber & Montageschäume, Fliesenlegersysteme, Fugendichtstoffe und Montageschäume

Beschreibung

Eine der größten Belastungen für den Fliesenboden der Fußgängerbrücke sind die täglichen Schwingungen innerhalb der Konstruktion, ausgelöst durch die Autos im Parkhaus, Einkaufswagen und Fußgänger. Um dem entgegenzuwirken musste beim Verkleben der Fliesen ein flexibles Material verwendet werden. Hier fiel die Wahl auf eine hochflexible Verbundabdichtung, welche gleichzeitig als Abdichtung, Fliesenkleber und Fugenfüller fungiert.

Kategorie

Bodenbeschichtungen, Beton, Fliesenlegersysteme, Fugendichtstoffe und Montageschäume

Beschreibung

Der Beton im Schwimmbad sowie die Verbindungen zu Düsen und Lichtern wurden abgedichtet und versiegelt. Auch die Oberfläche rund um den Pool wurde gegen Wasser geschützt und mit Fliesen versehen.

Referenz

Stephansdom, Wien (AT)

Wien

Kategorie

Baudenkmalpflege, Fassade

Beschreibung

Der Verwitterungsprozess des Naturstein war aufgrund von Wasser- und Schadstoffaufnahme weit fortgeschritten. Um die Beschaffenheit der Dommauern zu erhalten wurden zunächst lockere und verwitterte Fassadenelemente mit Steinfestigern auf Kieselsäureester-Basis verfestigt. Anschließend sind Maßnahmen ergriffen worden, den Naturstein durch eine flächendeckende Hydrophobierung und einer Instandsetzung des Fugennetzes vor witterungsbedingten Einflüssen zu schützen.

Kategorie

Abdichtung, Fliesenlegersysteme, Fugendichtstoffe und Montageschäume

Beschreibung

In den Poolbereichen kamen wasserdichte Füllstoffe zum Einsatz. An den eingebauten Komponenten, wie z.B. der Beleuchtung und den Wasserumwälz-Einheiten, wurden ebenfalls eine Abdichtung sowie eine Versiegelung aufgetragen. So wird sichergestellt, dass kein Wasser in die Bodenbereiche oder die Elektrik eindringen kann. Auch alle anderen Nass-Bereiche galt es vor der Feuchtigkeit zu schützen, um langfristige Schäden zu vermeiden. In den Saunen bestehen die Wände teilweise aus Naturstein, der ebenfalls vor der hohen Feuchtigkeit geschützt werden muss. Dazu kam eine Imprägnierung zum Einsatz. Hohlräume wurden mit Acryl 100 aufgefüllt.

Referenz

Wohnblock Wiener Straße, Frankfurt-Oberrad

Frankfurt am Main/OT Oberrad

Kategorie

Beton, Fassade

Beschreibung

Die Schäden an der fast 50 Jahre alten Fassade waren unübersehbar. Abplatzungen und verwitterte Fugenabdichtungen beeinträchtigten die Schlagregendichtigkeit der Fassade. Der Bewehrungsstahl wurde durch die Carbonatisierung erreicht, der sich bildende Rost sprengte die überdeckende Betonschicht ab. Die Betonfassade musste erneuert und danach dauerhaft geschützt werden. Die Fugen sind Schwachstellen aller Plattenbauten. Nach Jahrzehntelanger Standzeit sind diese zu 99% schadhaft. Es erfolgte eine Fugenerneuerung und der langfristig wirkende Schutz gegen weitere Carbonatisierung.

Referenz

Turbinenhaus, Naumburg

Naumburg

Kategorie

Fliesenlegersysteme, Fugendichtstoffe und Montageschäume, Fassade, Abdichtung

Beschreibung

Der Boden war mit Mineralöl belastet und musste bis zur Fundamentlinie rückgebaut werden. Es musste eine Innenabdichtung erfolgen, ebenso eine Außenabdichtung gegen aufsteigende Feuchtigkeit des Kellersockels. Die Putzfassade hatte im Laufe der Zeit stark Schaden genommen, Wasser konnte ungehindert eindringen und Schäden am Mauerwerk verursachen. So entstanden Risse im Mauerwerk und schadhafte Fugen. Die Bodenplatte im Inneren wies zahlreiche Risse auf, unter den neu zu verlegenden Fliesen musste eine Abdichtung erfolgen. Auch die verputzten Innenwände mussten aufwendig saniert werden.