Remmers
Referenzen
Referenzen-Uebersicht

Ihre Suchergebnisse für "Frankfurt am Main"

Filterung nach:

Sortierung:

Ansicht:

21 Referenz(en) gefunden

Referenz

Kategorie

Beschreibung

Referenz

BlueNote, Frankfurt am Main

Frankfurt am Main

Kategorie

Abdichtung

Beschreibung

Sämtliche Gebäude des Neubaukomplexes erhielten eine feuchtebeständige Sockelabdichtung. Zum dauerhaften Schutz vor aufsteigender Feuchtigkeit wurden die Übergänge der WU-Betonsohle zum Erdgeschoss streifenförmig mit einer standfesten, flexiblen polymermodifizierten Dickbeschichtung ausgeführt. Das Material kann ohne Grundierung verarbeitet werden und ist dank schneller durchtrocknung schnell überarbeitbar.

Referenz

DomRömer-Quartier, Frankfurt am Main

Frankfurt am Main

Kategorie

Beschichtung für Fenster & Holzelemente, Holzschutz, Brandschutz & Holzsanierung

Beschreibung

Beim Bau der "neuen" Altstadt hatte jedes der 35 Altstadthäuser ein eigenes Team. Die rund 800 Fenster für 27 Parzellen sollten die historische Opik der Kastenfenster erhalten und hohe Schall- und Wärmeschutzwerte erzielen. Das Kiefern- und Eichenholz musste einen langlebigen Schutz erhalten.

Referenz

Messeturm, Frankfurt

Frankfurt am Main

Kategorie

Fassade

Beschreibung

Die Betonfassade wies nach fast 20 Jahren erhebliche Schäden auf und sollte dauerhaft geschützt werden.

Kategorie

Kellersanierung, Abdichtung

Beschreibung

Aufgrund langjähriger Vernachlässigung waren die Kellerräume des Palastes in einem unbrauchbaren Zustand. Durchfeuchtungsschäden der Wände, aufstauendes Niederschlagwasser, fehlende Dämmung und mangelnde Klimatisierung haben das Tonnen- und Rippengewölbe aus rotem Standstein stark beeinträchtigt. Der Keller musste von Grund auf wiederhergerichtet werden. Es mussten ausgiebige Maßnahmen an Abdichtung und Innendämmung durchgeführt werden, um die Räumlichkeiten gastronomiegerecht zu sanieren – das alles unter den Gesichtspunkten des Denkmalschutzes.

Referenz

Main Riverside Lofts, Hattersheim

Hattersheim

Kategorie

Fassade, Kellersanierung, Schimmelsanierung, Energetische Sanierung, Abdichtung

Beschreibung

Die leerstehenden Gebäude mussten in vielen Bereichen saniert werden. Angefangen bei Feuchte und Salzeinwirkungen in Erdgeschoss- und Kellerräumen. Aufgrund der Nähe zum Mainufer musste gerade bei der Sockelsanierung darauf geachtet werden, dass die Gemäuer wassersperrend sind und so vor Feuchte im Erdreich und Sickerwasser geschützt sind. Wegen großer Risse mussten die Fassaden der alten Lagerhallen ebenfalls saniert werden. Neuverfugungen, Steinaustausch- und Steinersatzmaßnahmen wurden daraufhin durchgeführt. Ebenfalls fielen Abdichtungsmaßnahmen, sowohl innerhalb, wie auch außerhalb der Gebäude an, um diese bewohnbar zu machen. Aufgrund der ganzheitlichen Sanierung des Projektes kamen mehrere Produkte und Systemlösungen zum Einsatz, um das alte Betriebsgelände in eine moderne Wohnfläche umgestalten zu können.

Referenz

Aloysianum, Lohr

Lohr am Main

Kategorie

Abdichtung, Energetische Sanierung

Beschreibung

Durch die Nähe zum Mainufer ist das Gebäude durch Hochwasser gefährdet. Der Keller musste bis 1,5 m über Geländeoberkante gegen drückendes Wasser abgedichtet werden. Die Außenwände im unteren Geschoss wurden von innen geschlämmt, um einen lückenlosen Anschluss der vertikalen Abdichtungsebene zu ermöglichen. Wesentlicher Teil des Abdichtungskonzeptes war das Einbringen einer Horizontalsperre. Die Innenwände wurden in Nebenräumen und Fluren neu verputzt. In beheizten Räumen erhielten die Innenwände einen Dämmung im iQ-Therm-System.

Referenz

Wohnblock Wiener Straße, Frankfurt-Oberrad

Frankfurt am Main/OT Oberrad

Kategorie

Fassade, Beton

Beschreibung

Die Schäden an der fast 50 Jahre alten Fassade waren unübersehbar. Abplatzungen und verwitterte Fugenabdichtungen beeinträchtigten die Schlagregendichtigkeit der Fassade. Der Bewehrungsstahl wurde durch die Carbonatisierung erreicht, der sich bildende Rost sprengte die überdeckende Betonschicht ab. Die Betonfassade musste erneuert und danach dauerhaft geschützt werden. Die Fugen sind Schwachstellen aller Plattenbauten. Nach Jahrzehntelanger Standzeit sind diese zu 99% schadhaft. Es erfolgte eine Fugenerneuerung und der langfristig wirkende Schutz gegen weitere Carbonatisierung.

Referenz

Edeka am Weserpark, Bremen

Bremen

Kategorie

Bodenbeschichtungen

Beschreibung

Es war wichtig, einen Boden zu verlegen, der sowohl durch Design, als auch durch Belastbarkeit überzeugt. Ebenfalls muss er leicht zu reinigen und rutschfest sein. Mängel am bestehenden Boden wurden mit Betofix R4 und Betofix HQ3 aufgefüllt. Anschließend wurde der Untergrund mit einer Reihe von Remmers Produkten grundiert, laminiert, mit einer Deckschicht überzogen und versiegelt. Die Produkte überzeugten durch ihre mechanische und chemische Belastbarkeit, Rutschfestigkeit und UV-Beständigkeit. Die schnelle Überschichtbarkeit der Grundierung garantierte zudem einen zeitsparenden Arbeitsablauf.

Kategorie

Beschichtung für Fenster & Holzelemente

Beschreibung

Sowohl die Holz-Alu-Fenster als auch die gesamte Pfosten-Riegel-Konstruktion aus Holz sind der ständigen Bewitterung ausgesetzt. Deshalb kam eine Beschichtung zum Einsatz, die das Holz gegen UV-Strahlung und Feuchtigkeit schützt. Die Natürlichkeit und Nachhaltigkeit spielten auch bei der Auswahl der Beschichtung eine große Rolle. Daher wurden Produkte auf Wasserbasis ausgewählt. Induline LW-722 [eco] basiert auf einem biomassebilanzierten Bindemittel. Für die Produktion des Bindemittels wurden 100% der fossilen Rohstoffe durch nachwachsende Rohstoffe ersetzt.

Kategorie

Holzanstriche, Abdichtung, Holzschutz, Brandschutz & Holzsanierung

Beschreibung

Die Überdachung der Terrasse am Elbufer besteht aus 16 Membranfeldern und 18 Stützen aus Brettschichtholzbindern, die eine Fläche von 1.200 m² überspannen. Um die Überdachung langfristig nutzen zu können, wurde neben einem konstruktiven Holzschutz auch eine Beschichtung genutzt. Um die besonders intensiv bewitterten Oberseiten effektiv zu schützen, wurde auf MB 2K zurück gegriffen. Alle weiteren Bauteile wurden mit IG-10-Imprägniergrund IT behandelt. Für die Farbgestaltung in silbergrau wurde auf HSL-30/m-Profi-Holzschutz-Lasur 3in1 zurückgegriffen.

Kategorie

Beschichtung für Fenster & Holzelemente

Beschreibung

Seit 2013 werden umfangreiche Sanierungsmaßnahmen am Zwinger durchgeführt. Diese umfassen auch die Erneuerung der Holzfenster nach historischem Vorbild. Die neuen Fenster sollten dem heutigen Stand der Technik entsprechen. Dies umfasste Wärmedämmung, Luftdurchlässigkeit, Schalldämmung, Schlagregendichtheit, Windwiderstand und Sicherheitstechnik.

Kategorie

Bodenbeschichtungen, Holzlacke & Beizen

Beschreibung

Der Holzboden des Theaters am Tanzbrunnen ist durch die Vielzahl an Besuchern einer hohen mechanischen Belastung ausgesetzt. Er sollte daher kratzfest und abriebfest sein. Außerdem ist die Rutschhemmung ein wichtiger Aspekt zur Unfallverhütung. Des Weiteren sollte er leicht zu reinigen sein. Durch eine Chemikalienbeständigkeit ist die Verwendung herkömmlicher Reinigungsmittel problemlos möglich. Trotz der hohen Anforderungen an den Boden, sollte der natürlichen Optik des Holzbodens kein Abbruch getan werden.