The Bergstraße - Sports & Country Club, Heppenheim©

The Bergstraße - Sports und Country Club, Heppenheim

The Bergstraße - Sports und Country Club, Heppenheim

Heppenheim Deutschland The Bergstraße - Sports und Country Club Klassizismus iQ-Therm 30 iQ-Therm 50 iQ-Therm L15 iQ-Fix iQ-Top

Das 1866 erbaute Ensemble sieht aus wie ein Schloss mit mehreren Flügeln mit einem repräsentativen Innenhof, eingebettet in einen weitläufigen Park. Die im Stil des Klassizismus gestalteten, gelben Sandsteinfassaden beherbergten jedoch die "Großherzogliche Landesirrenanstalt". Nach der rund 150jährigen Nutzung als Krankenhaus befinden sich in den Gebäuden jetzt 177 Eigentumswohnungen. Den Bewohnern stehen neben dem großen Außengelände auch ein Fitnessraum, eine Sauna und ein Saal für Feierlichkeiten zur Verfügung.

Referenzkenndaten
Baumaßnahme:
Energetische Sanierung
Objekttyp:
Historisch geschützte / historisch wertvolle Gebäude
Mehrfamilienhäuser
Kurzbeschreibung:
Um den Verlust der Wohnfläche möglichst gering zu halten, war eine möglichst dünne, aber gleichzeitig effektive Innendämmung gefragt. Da die Fassade einen Löwenanteil der Wärmeverluste ausmachte, trägt eine Innendämmung entscheidend zum Energiesparen bei. Das Gebäude ist also auch aus ökologischer Sicht bestens für die Zukunft gerüstet.
Auftraggeber:
Terraplan Grundstücksentwicklung GmbH
Planer:
raumwandler Gesellschaft von Architekten und Ingenieuren mbH CMF + PARTNER GmbH Ingenieurbüro Dr. Gregor Scheffler & Partner GmbH
Energieberatungsbüro Stefan Preiß
Objektadresse:
Ludwigstraße 54, 64646 Heppenheim
Datenblätter:
The Bergstraße - Sports & Country Club, Heppenheim
Datum / Fertigstellung:
2018
Besichtigung möglich?
Nein

Produktauszug von verwendeten Produkten oder Systemen

Download

Referenz als PDF herunterladen

  • The Bergstraße - Sports & Country Club, Heppenheim©
  • The Bergstraße - Sports & Country Club, Heppenheim©
  • The Bergstraße - Sports & Country Club, Heppenheim©
  • The Bergstraße - Sports & Country Club, Heppenheim©
  • The Bergstraße - Sports & Country Club, Heppenheim
  • The Bergstraße - Sports & Country Club, Heppenheim
  • The Bergstraße - Sports & Country Club, Heppenheim
  • The Bergstraße - Sports & Country Club, Heppenheim
Alle anzeigen

Weitere Referenzen

Zwischen 1936 und 1939 wurde die Ferienanlage Prora gebaut, blieb allerdings durch Kriegsbeginn unvollendet. Nach Kriegsende wurden Teile des Koloss von Rügen militärisch genutzt, nach Abzug der Bundeswehr standen die Gebäude leer und verfielen. Seit 2004 werden die Blöcke einzeln veräußert und zu Wohn- und Hotelanlagen umgestaltet. In diesem Zuge mussten auch die Holzfenster teilweise erneuert bzw. komplett neu eingesetzt werden. Die Fenster sollten den Charme des Gebäudes beibehalten und eine hohe Langlebigkeit aufweisen.
Weiterlesen
Der Backsteinbau hatte einen hohen Feuchtegehalt im Mauerwerk. Die Ansprüche an die Wohnbehaglichkeit stiegen. Zwei erfolglose Versuche einer Innendämmung sollten diese steigern. Da nun eine hochwertigere Nutzung der Räume geplant war und Schimmelgefahr bestand, wurde die alte Dämmung demontiert und ein Feuchtestau an beiden Seiten der Dampfsperre vorgefunden.
Weiterlesen
Der alte Speicher hat als Wandbildner ein Kalksandsteinmauerwerk von 90 cm Dicke, außen - ohne Putz, und den Witterungseinflüssen schutzlos ausgesetzt. Das ermöglichte eine starke Wasseraufnahme und führte zu klammkalten Innenwänd-Temperaturen. Das Gebäude steht unter Denkmalschutz, daher durfte die Fassade nicht verändert werden. Man entschied sich für eine Innendämmung.
Weiterlesen