Culinar©

Lyckeby Culinar a.s., Horažďovice (CZ)

Lyckeby Culinar a.s., Horažďovice (CZ)

Horažďovice Tschechische Republik Lebensmittelindustrie Produktion Labor Küche Bodenbeschichtung SL Floor CR 80 Crete SL 80 Crete TF 60

Der Tschechische Produzent Lyckeby Culinar a.s. stellt zahlreiche Komponenten her, die in der gesamten Lebensmittelindustrie zum Einsatz kommen. Von Gewürzen über Stärken, Dextrine, Ballaststoffe und Trockenfrüchte bis hin zu einem komplett glutenfreien Produktsortiment, umfasst das Angebot des Unternehmens ein breites Spektrum. Auf dem Firmengelände in Horažďovice stehen neben Produktionsflächen auch Büros, Labor- und Forschungsräume.

Referenzkenndaten
Baumaßnahme:
Bodenschutz
Objekttyp:
Gewerbliche Gebäude
Kurzbeschreibung:
Lyckeby Culinar errichtete 2021 eine neue Produktions- und Entwicklungshalle zur Herstellung von Gewürzmischungen. Um den Betriebstemperaturen der Produktion, den Forschungsarbeiten innerhalb der Labore und dem Warentransport innerhalb des Gebäudes standzuhalten, wurde ein leistungsfähiger Industrieboden verlangt. Die gewählte Fließbeschichtung ist speziell für chemisch wie thermisch stark beanspruchte Böden konzipiert und weist dazu eine hohe mechanische Beständigkeit auf.
Planer:
Ing. Peter Meduna
Verarbeiter:
JK Disbet s.r.o.
Objektadresse:
Horažďovice
Datum / Fertigstellung:
2021
Besichtigung möglich?
Nein

Produktauszug von verwendeten Produkten oder Systemen

Download

Referenz als PDF herunterladen

  • Culinar©
  • Culinar©
  • Culinar©
  • Culinar©
  • Culinar©
  • Culinar©
  • Culinar©
  • Culinar©
  • Culinar©
  • Culinar©
  • Culinar
  • Culinar
  • Culinar
  • Culinar
  • Culinar
  • Culinar
  • Culinar
  • Culinar
  • Culinar
  • Culinar
Alle anzeigen

Weitere Referenzen

Zwischen 1936 und 1939 wurde die Ferienanlage Prora gebaut, blieb allerdings durch Kriegsbeginn unvollendet. Nach Kriegsende wurden Teile des Koloss von Rügen militärisch genutzt, nach Abzug der Bundeswehr standen die Gebäude leer und verfielen. Seit 2004 werden die Blöcke einzeln veräußert und zu Wohn- und Hotelanlagen umgestaltet. In diesem Zuge mussten auch die Holzfenster teilweise erneuert bzw. komplett neu eingesetzt werden. Die Fenster sollten den Charme des Gebäudes beibehalten und eine hohe Langlebigkeit aufweisen.
Weiterlesen
Der Backsteinbau hatte einen hohen Feuchtegehalt im Mauerwerk. Die Ansprüche an die Wohnbehaglichkeit stiegen. Zwei erfolglose Versuche einer Innendämmung sollten diese steigern. Da nun eine hochwertigere Nutzung der Räume geplant war und Schimmelgefahr bestand, wurde die alte Dämmung demontiert und ein Feuchtestau an beiden Seiten der Dampfsperre vorgefunden.
Weiterlesen
Der alte Speicher hat als Wandbildner ein Kalksandsteinmauerwerk von 90 cm Dicke, außen - ohne Putz, und den Witterungseinflüssen schutzlos ausgesetzt. Das ermöglichte eine starke Wasseraufnahme und führte zu klammkalten Innenwänd-Temperaturen. Das Gebäude steht unter Denkmalschutz, daher durfte die Fassade nicht verändert werden. Man entschied sich für eine Innendämmung.
Weiterlesen