Bahnhof, Puszczykowo (PL)©

Bahnhof, Puszczykowo (PL)

Bahnhof, Puszczykowo (PL)

Puszczykowo Polen Bahnhof Holzbahnhof Holzhaus Restaurant Eisenbahnuhr IG-10-Imprägniergrund IT Isoliergrund Rofalin Acryl

Der Bahnhof in Puszczykowo ist einer der wenigen hölzernen Bahnhöfe in Polen. Das Bahnhofsgebäude wurde 1904 erbaut und steht seit 1983 unter Denkmalschutz. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts war der Verkehr so ​​hoch, dass die Züge fast alle 10 Minuten fuhren. Deshalb befindet sich das Restaurant Lokomotywa auch am Bahnhof. Das Restaurantgebäude wurde 1910 mit großen Fenstern und einem Keller auf der Rückseite erbaut. Die Stationsuhr ist ein sehr charakteristisches Element.

Referenzkenndaten
Baumaßnahme:
Holzschutz - Holzhäuser / Holzfassaden Fassadensanierung - Ziegelstein Holzschutz
Objekttyp:
Historisch geschützte / historisch wertvolle Gebäude
Bahnhöfe
Kurzbeschreibung:
Auf dem Holz befand sich die Farbe von vielen Anstrichen, die zunächst entfernt werden mussten. Anschließend galt es, das Holz vor Bläue, Fäulnis und Insekten zu schützen. Zudem folgte ein Anstrich mit Isoliergrund, um die Holzinhaltsstoffe aufzunehmen und anschließend die farbige Schlussbeschichtung, die das Holz vor Witterungseinflüssen schützt. Da der Bahnhof unter Denkmalschutz steht, wurde auch architektonischen Details große Aufmerksamkeit geschenkt. Die Ziegelfassade am Sockel des Gebäudes wurde vor starken Regenfällen geschützt und so neue Verschmutzungen verringert.
Auftraggeber:
Katarzyna & Zbigniew Bekasiak
Verarbeiter:
Grupa Ecco Sp. z o.o.
Objektadresse:
Poznańska 1, 62-040 Puszczykowo
Datum / Fertigstellung:
2019
Besichtigung möglich?
Nein

Produktauszug von verwendeten Produkten oder Systemen

Download

Referenz als PDF herunterladen

  • Bahnhof, Puszczykowo (PL)©
  • Bahnhof, Puszczykowo (PL)©
  • Bahnhof, Puszczykowo (PL)©
  • Bahnhof, Puszczykowo (PL)©
  • Bahnhof, Puszczykowo (PL)©
  • Bahnhof, Puszczykowo (PL)©
  • Bahnhof, Puszczykowo (PL)©
  • Bahnhof, Puszczykowo (PL)©
  • Bahnhof, Puszczykowo (PL)©
  • Bahnhof, Puszczykowo (PL)©
  • Bahnhof, Puszczykowo (PL)©
  • Bahnhof, Puszczykowo (PL)
  • Bahnhof, Puszczykowo (PL)
  • Bahnhof, Puszczykowo (PL)
  • Bahnhof, Puszczykowo (PL)
  • Bahnhof, Puszczykowo (PL)
  • Bahnhof, Puszczykowo (PL)
  • Bahnhof, Puszczykowo (PL)
  • Bahnhof, Puszczykowo (PL)
  • Bahnhof, Puszczykowo (PL)
  • Bahnhof, Puszczykowo (PL)
  • Bahnhof, Puszczykowo (PL)
Alle anzeigen

Weitere Referenzen

Zwischen 1936 und 1939 wurde die Ferienanlage Prora gebaut, blieb allerdings durch Kriegsbeginn unvollendet. Nach Kriegsende wurden Teile des Koloss von Rügen militärisch genutzt, nach Abzug der Bundeswehr standen die Gebäude leer und verfielen. Seit 2004 werden die Blöcke einzeln veräußert und zu Wohn- und Hotelanlagen umgestaltet. In diesem Zuge mussten auch die Holzfenster teilweise erneuert bzw. komplett neu eingesetzt werden. Die Fenster sollten den Charme des Gebäudes beibehalten und eine hohe Langlebigkeit aufweisen.
Weiterlesen
Der Backsteinbau hatte einen hohen Feuchtegehalt im Mauerwerk. Die Ansprüche an die Wohnbehaglichkeit stiegen. Zwei erfolglose Versuche einer Innendämmung sollten diese steigern. Da nun eine hochwertigere Nutzung der Räume geplant war und Schimmelgefahr bestand, wurde die alte Dämmung demontiert und ein Feuchtestau an beiden Seiten der Dampfsperre vorgefunden.
Weiterlesen
Der alte Speicher hat als Wandbildner ein Kalksandsteinmauerwerk von 90 cm Dicke, außen - ohne Putz, und den Witterungseinflüssen schutzlos ausgesetzt. Das ermöglichte eine starke Wasseraufnahme und führte zu klammkalten Innenwänd-Temperaturen. Das Gebäude steht unter Denkmalschutz, daher durfte die Fassade nicht verändert werden. Man entschied sich für eine Innendämmung.
Weiterlesen