Artikel Nr. 298010
Standfeste Hybridabdichtung für Flachdächer und Balkone

Produktkenndaten
Im Anlieferungszustand
BROOF Klasse T1, T3 und T4 (DIN EN 13501-5)
* Diese Klassifizierung gilt für folgende Endanwendungen: Das Produkt muss direkt und ohne Luftspalt aufgebracht werden auf flächige Baustoffe, die der Klasse A1 oder A2-s1, d0 nach EN 13501-1 entsprechen und eine Dicke von mind. 6 mm und eine Rohdichte von mind. 1350 kg/m² aufweisen müssen. Andernfalls ist das Brandverhalten mit der "Klasse E" zu bewerten.
Die genannten Werte stellen typische Produkteigenschaften dar und sind nicht als verbindliche Produktspezifikationen zu verstehen.
Anwendungsbereich
- Flachdächer, Balkone, Loggien, Laubengänge
- Unterwohnte und nicht unterwohnte Bereiche
- Neubau
- Sanierung
- Vertikale Bereiche
- Materialübergänge
- Anschlüsse an Durchdringungen und aufgehende Bauteile
- Abdichtung bodentiefer Fenster über Flachdächern, Balkonen, Loggien, Laubengängen
- Sockel- und Putzabdichtung über Flachdächern, Balkonen, Loggien, Laubengängen
Eigenschaften
- Zugelassen nach EAD 0303-50-00-0402 (ehemals ETAG 005)
- Flexible Rissüberbrückung > 3 mm
- Sehr emissionsarm (GEV-EMICODE EC 1)
- Brandverhalten Klasse B-s1, d0 (DIN EN 13501-1)
- Lösemittelfrei
- Keine Geruchsbelästigung
- Standfest
- Optimiert auf manuelle Verarbeitung in Detailbereichen und Spritzverarbeitung
- Perfekte Haftung (Adhäsion) auf nahezu allen Untergründen ohne Grundierung
- Hohe Flächenleistung, sehr ergiebig
- Schnelle Trocknungszeiten
- Einzigartiges Preis-/Leistungsverhältnis
-
Arbeitsvorbereitung
-
Anforderungen an den Untergrund
Der Untergrund muss eben, tragfähig, sauber, staubfrei sowie frei von Öl, Fett und Trennmitteln sein.
Mineralische Untergründe dürfen mattfeucht sein.
-
Vorbereitungen
Bei Bedarf kann eine Kontaktschicht mit MB PUReactive TX mit einem Verbrauch von ca. 500 g/m² auf saugenden Untergründen appliziert werden.
Vertiefungen > 3 mm mit geeignetem Spachtel oder MB PUReactive TX im Verschnitt mit Selectmix 0/10 verschließen.
-
-
Zubereitung
-
Kombigebinde
Mit geeignetem Mischwerkzeug Flüssigkomponente aufmischen.
Aufgelockerte Pulverkomponente vollständig auf die Flüssigkomponente geben.
Ca. 60 Sekunden mischen.
Am Rand anhaftendes Pulver abstreifen.
Mischvorgang für ca. 2 Minuten fortsetzen.
-
Verarbeitung
-
Überarbeiten und Belegen
Flächenabdichtung + Detailabdichtung
MB PUReactive TX mit geeignetem Werkzeug auf vorbereiteten Untergrund vorlegen. Vlies der MB PUReactive F-Serie fachgerecht und frei von Lufteinschlüssen einbetten und deckend überarbeiten (Gesamtverbrauch mind. 3,0 kg/m²).
Vlies der MB PUReactive F-Serie mind. 5 cm überlappend einbetten.
-
Verarbeitungshinweise
-
Durch Bewegung des Materials (z.B. rühren) im Anmacheimer kann eine vorzeitige Hautbildung verhindert werden.
Die Untergrundhaftung ist im Einzelfall am Objekt zu prüfen.
Die maximale Nassschichtdicke sollte 3mm nicht überschreiten.
Frische Abdichtung vor Regen, Frost und Tauwasserbildung schützen.
Bei flüssig zu verarbeitenden Abdichtungsstoffen kann es durch direkte Sonneneinstrahlung und/oder Windbelastung zu beschleunigter Hautbildung kommen.
Die Mindesttrockenschichtdicke beträgt 2,1 mm.
Bei Maschinenverarbeitung bitten wir um Rücksprache mit dem Remmers Technik Service, Tel. 05432 83900.
-
-
Arbeitsgeräte / Reinigung
-
Mischwerkzeug, Flächenpinsel, Rolle, Glättkelle
Arbeitsgeräte in frischem Zustand mit Wasser reinigen.
Angetrocknete Materialreste lassen sich nur noch mechanisch entfernen.
-
Lagerung / Haltbarkeit
-
Im ungeöffneten Originalgebinde kühl, trocken und vor Frost geschützt gelagert mind. 9 Monate.
-
Verbrauch
-
Ca. 1,5 kg/m²/mm Trockenschichtdicke
Gesamtverbrauch mindestens 3 kg/m² -
Genauen Bedarf an einer ausreichend großen Probefläche ermitteln.
-
Allgemeine Hinweise
-
Produktkenndaten wurden unter Laborbedingungen bei 20 °C und 50 % relative Luftfeuchtigkeit ermittelt.
Abweichungen von aktuellen Regelwerken sind gesondert zu vereinbaren.
Stets Probefläche(n) anlegen!
-
-
Entsorgungshinweis
-
Größere Produktreste sind gemäß den geltenden Vorschriften in der Originalverpackung zu entsorgen. Völlig restentleerte Verpackungen sind den Recyclingsystemen zuzuführen. Darf nicht zusammen mit Hausmüll entsorgt werden. Nicht in die Kanalisation gelangen lassen. Nicht in den Ausguss leeren.
-
-
Sicherheit / Regularien
-
Nähere Informationen zur Sicherheit bei Transport, Lagerung und Umgang sowie zur Entsorgung und Ökologie bitte dem aktuellen Sicherheitsdatenblatt entnehmen.
-