• REM_0000776405_2K_EpoxyHaftvermittler_DE
  • REM_0020776404_2K_Epoxy-Haftvermittler_DE.tif
  • REM_0021776401_2K_Epoxy-Grundierung_De
    • REM_0000776405_2K_EpoxyHaftvermittler_DE
    • REM_0020776404_2K_Epoxy-Haftvermittler_DE.tif
    • REM_0021776401_2K_Epoxy-Grundierung_De

    Artikel Nr. 776405

    2K Epoxy Grundierung

    Haftvermittler für Bodenbeschichtungen Systemprodukt für 2K Bodenbeschichtung und PU Garagenbeschichtung

    Button 70 Jahre Remmers
    Farbton: lichtgrau | 7764
    Größe / Menge
    Verfügbarkeit in unseren Service Centern
    Fachhändlersuche

    Hier finden Sie Fachhändler in Ihrer Nähe

    Produktkenndaten

    Im Anlieferungszustand

    Dichte (20 °C) 1,41 g/cm³

    Die genannten Werte stellen typische Produkteigenschaften dar und sind nicht als verbindliche Produktspezifikationen zu verstehen.

    Anwendungsbereich

    • Grundierung/Haftbrücke unter 2K Bodenbeschichtung und PU Garagenbeschichtung
    • Haftbrücke auf tragfähigen, geschliffenen Epoxy Altbeschichtungen und keramischen Belägen

    Eigenschaften

    • Wasserbasiert
    • Hervorragende Haftung auf vielen Untergründen
    • Wasserdampfdiffusionsfähig
    • Weichmacherfrei, nonyl- und alkylphenolfrei
    • Arbeitsvorbereitung
      • Anforderungen an den Untergrund

        Der Untergrund muss tragfähig, formstabil, fest, frei von losen Teilen, Staub, Ölen, Fetten, Gummiabrieb und sonstigen trennend wirkenden Substanzen sein.

        Die Untergründe müssen ihre Ausgleichsfeuchte erreicht haben und auch während der Nutzung vor rückseitiger Feuchtigkeitseinwirkung geschützt sein.

        Bei Anhydrit- und Magnesitestrichen ist ein Eindringen von Feuchtigkeit aus Bauteilen oder Erdreich zwingend auszuschließen.

        Keramische Beläge, Altbeschichtungen, Ausgleichsmassen und innenliegende Gussasphalte (AS-IC 10) sind auf ihre Beschichtungsfähigkeit zu überprüfen, ggf. sind Probeflächen anzulegen.

      • Vorbereitungen

        Den Untergrund durch geeignete Maßnahmen, wie z.B. Kugelstrahlen, vorbereiten, so dass die oben aufgeführten Anforderungen erfüllt sind.

    • Zubereitung
      • Mischzeit 3 min
      • Kombigebinde

        Den Härter (Komp. B) der Grundmasse (Komp. A) vollständig zugeben.

        Anschließend die Masse mit einem langsam anlaufenden, elektrischen Rührgerät

        (ca. 300 - 400 U/min.) durchmischen.

        Eine Mindestmischzeit von 3 Min. ist einzuhalten.

        Schlierenbildung zeigt unzureichendes Mischen an.

        Bei stark saugenden Untergründen dem Produkt ggf. bis zu 10 M-% Wasser zugeben.

    • Verarbeitung
      • Verarbeitungstemperatur min. 8 °C max. 30 °C
      • Pinsel/Rolle
      • Topfzeit 60 min
      • Höhere Temperaturen verkürzen, niedrigere Temperaturen, insbesondere in Verbindung mit hoher Luftfeuchtigkeit, verlängern generell die angegebenen Zeiten.

    • Arbeitsgeräte / Reinigung
      • Pinsel/Rolle
      • Pinsel, Gummischieber, Farbrolle, Mischgerät

      • Genauere Angaben dem Remmers Werkzeugprogramm entnehmen.

        Arbeitsgeräte und Verschmutzungen in frischem Zustand mit Wasser reinigen.

        Bei der Reinigung auf geeignete Schutz- und Entsorgungsmaßnahmen achten.

    • Lagerung / Haltbarkeit
      • Frostfrei lagern
      • Lagerdauer 9 Monate
      • Im ungeöffneten Originalgebinde kühl, trocken und vor Frost geschützt gelagert mind. 9 Monate.

    • Verbrauch
      • ca. 0,15 - 0,25 kg/m² Material je Arbeitsgang (je nach Untergrund)

    • Anwendungsbeispiele
      • Grundierung

        Das Material satt auf die Fläche geben. Mit geeigneten Mitteln, z.B. einem Gummischieber, verteilen und anschließend mit einer handelsüblichen Farbrolle nachrollen, so dass die Oberflächenporen des Untergrundes vollständig gefüllt werden.

        Gegebenenfalls ist eine mehrlagige Applikation notwendig.

        ca. 0,15 - 0,25 kg/m² Material je Arbeitsgang (je nach Untergrund)

    • Allgemeine Hinweise
      • Grundierungen sind immer porenfüllend aufzubringen! Ggf. erhöhen sich hierdurch die Verbrauchsmengen. Eventuell ist eine zweite Grundierung notwendig.

        Bei nicht saugenden oder leicht hydrophoben Untergründen können unter Umständen Benetzungsstörungen auftreten. In diesen Fällen ist ein zweiter Arbeitsgang notwendig.

        Das Ende der Topfzeit ist nicht durch ein Ansteigen der Viskosität oder der Temperatur erkennbar. Daher unbedingt die max. Verarbeitungszeit beachten.

        Schleifende mechanische Belastungen führen zu Verschleißspuren.

        Unter UV- und Witterungseinflüssen sind Epoxidharze generell nicht farbstabil.

        Vor Gebrauch Anweisungen zur Verarbeitung beachten - empfohlen für gewerbliche Anwender.

    • Entsorgungshinweis
      • Größere Produktreste sind gemäß den geltenden Vorschriften in der Originalverpackung zu entsorgen. Völlig restentleerte Verpackungen sind den Recyclingsystemen zuzuführen. Darf nicht zusammen mit Hausmüll entsorgt werden. Nicht in die Kanalisation gelangen lassen. Nicht in den Ausguss leeren.

    • Sicherheit / Regularien
      • Nähere Informationen zur Sicherheit bei Transport, Lagerung und Umgang sowie zur Entsorgung und Ökologie sind dem aktuellen Sicherheitsdatenblatt und der Broschüre „Epoxidharze in der Bauwirtschaft und Umwelt“ (Deutsche Bauchemie e.V., 3. Ausgabe, Stand 2022) zu entnehmen.

    Info & Service

    Ihre Ansprechpartner

    Zentrale
    Schoenke Jutta

    Remmers Zentrale Löningen

    info@remmers.de
    Bauten- & Bodenschutz
    Carina Heilen
    Holzfarben & Lacke
    Uwe Löther
    Personalwesen

    Zentrale

    Fensterindustrie
    Stöger Martin
    Holz- & Fertighausindustrie
    Bongartz Michael
    Möbel- und Küchenindustrie
    Default_bild_Headset
    Bauten- & Bodenschutz
    Carina Heilen