Remmers
Referenzen
Referenzen-Uebersicht

Ihre Suchergebnisse für "Remmers Deck OS 4"

Filterung nach:

Sortierung:

Ansicht:

175 Referenz(en) gefunden

Referenz

Kategorie

Beschreibung

Kategorie

Bodenbeschichtungen

Beschreibung

Um das Eindringen von Chloriden durch Lochfraßkorrosion zu verhindern, war ein Oberflächenschutz-System für die beiden Parkdecks erforderlich. Zugleich sollten die Bodenflächen dekorativ gestaltet und mit einem Leitsystem versehen werden.

Referenz

Krause Metall, Herrnhut

Herrnhut

Kategorie

Industrie Bodensysteme, Bodenbeschichtungen

Beschreibung

Die Bodenbeschichtung sollte die Rutschhemmung der Klasse R11 erfüllen. Vor der Beschichtung galt es jedoch die starke Rissbildung zu egalisieren. Dazu war eine mehrfache Tränkung der Risse notwendig.

Kategorie

Bodenbeschichtungen, Parkhaus Bodensysteme

Beschreibung

Die Fläche sollte die Anforderung an die Rutschhemmung R11 erfüllen. Des Weiteren sind auch die mechanische Belastbarkeit durch die PKW sowie die chemische Belastbarkeit (z.B. durch auslaufende Flüssigkeiten) von hoher Bedeutung.

Kategorie

Holzanstriche, Beschichtung für Fenster & Holzelemente

Beschreibung

Die Holz-Lamellenfassade sollte in edlen Naturtönen erstrahlen, ohne dass dies negativen Einfluss auf die Wohngesundheit hat. Daher kamen wasserbasierte Beschichtungen zum Einsatz, die das Holz langfristig vor Feuchtigkeit schützen. Die Wartungsintervalle sollen möglichst groß gehalten werden. Wichtig ist also eine Farbe, die das Holz langfristig schützt. Die deckende, dunkelgraue Beschichtung darf außerdem nicht abblättern und soll möglichst langanhaltend sein.

Referenz

Oberlandesgericht, Köln

Köln

Kategorie

Beschichtung für Fenster & Holzelemente

Beschreibung

Die Fenster sind dauerhaft der Witterung ausgesetzt und sollen bestmöglich gegen eindringende Feuchtigkeit geschützt werden. Für eine optimale deckende Beschichtung galt es, das Durchschlagen von Holzinhaltsstoffen zu vermeiden. Zuletzt kam eine wetterbeständige und dauerelastische deckende Beschichtung zum Einsatz. Neben den Anforderungen an die Fenster galt es auch die Vorgaben des Denkmalschutzes zu beachten.

Referenz

Eingangsbereich, Salzwedel

Salzwedel

Kategorie

Holzanstriche

Beschreibung

Um den Eingangsbereich in hellen Tönen erstrahlen zu lassen, kam Deckfarbe in weiß und anthrazitgrau zum Einsatz. Insbesondere in Fluren und Durchgangsbereichen müssen die Farben auch mechanischen Belastungen standhalten, ohne dass Kratzer zu sehen sind oder gar die Farbe abplatzt. Auch eine lange Haltbarkeit sollte gegeben sein.

Referenz

Fahrradgarage, Altshausen

Altshausen

Kategorie

Holzanstriche

Beschreibung

Die Fahrradgarage ist dauerhaft der Witterung ausgesetzt. Die Oberfläche soll langfristig vor Witterungseinflüssen geschützt werden und außerdem optisch gut zur Geltung kommen. Dazu kam Deckfarbe in weiß und hellgrau zum Einsatz. Um bei den hellen Farben ein Durchschlagen der Holzinhaltsstoffe zu vermeiden, wurde außerdem ein Isoliergrund verwendet.

Kategorie

Beschichtung für Fenster & Holzelemente

Beschreibung

Die SchwörerHaus KG legt besonderen Wert auf die Wohngesundheit in ihren Häusern Um Schadstoffe zu minimieren, kommen keine chemischen Holzschutzmittel zum Einsatz. Dennoch wird sehr hoher Wert auf die Optik und Langlebigkeit der Wohnhäuser gelegt. Daher wird zur Beschichtung der sägerauen Holzfassade ein wasserbasiertes Produkt verwendet, das guten Schutz vor Feuchtigkeit bietet, langanhaltend ist und nicht abblättert. Die Wartungsintervalle werden so groß wie möglich gehalten.

Referenz

Tiefgarage Wollhaus, Heilbronn

Heilbronn

Kategorie

Beschreibung

Das Bauwerk aus den 1970er Jahren wies starke Betonschäden auf und musste grundlegend instand gesetzt werden. An einigen neuralgischen Punkten kam es zu der sogegnannten "Lochfraßkorrosion". Die Sanierung erfolgte komplett bei laufendem Betrieb.

Kategorie

Bodenbeschichtungen, Industrie Bodensysteme

Beschreibung

Angestrebt wurde für das Gebäude ein Nachhaltigkeitszertifikat der DGNB. Bei der Beschichtung für die Bodenflächen bestand die Anforderung darin, den Beton langfristig und dauerhaft vor dem Chlorideintrag zu schützen.

Referenz

Tiefgarage NEXT, Aschheim

Aschheim/OT Dornach

Kategorie

Bodenbeschichtungen, Parkhaus Bodensysteme

Beschreibung

Nach langjähriger intensiver Nutzung benötigte die Garage eine Generalüberholung. Hauptsächlich waren Betonschäden durch Streusalz zu beheben. Die im Schmelzwasser gelösten Chloride waren stellenweise in den Beton eingedrungen und hatten die Lochfraßkorrosion ausgelöst. Da die Böden kein Gefälle aufwiesen, blieben Pfützen lange stehen und bildeten Salzränder. Durch den langen Stand konnte das Wasser über feine Risse in den Beton eindringen.