Remmers
Referenzen
Referenzen-Uebersicht

Ihre Suchergebnisse für "Kiesol C"

Filterung nach:

Sortierung:

Ansicht:

82 Referenz(en) gefunden

Referenz

Kategorie

Beschreibung

Kategorie

Abdichtung

Beschreibung

Die Folgen des jahrzehntelangen Leerstands des Gebäude waren gravierend. Aufsteigende Feuchtigkeit im Mauerwerk und Salzausblühungen machten eine Sanierung dringend notwendig. Die unter Denkmalschutz stehenden Elemente sollten erhalten und sinnvoll in den Neubau integriert werden. Gleichzeitig galt es die Ansprüche an modernes Wohnen zu erfüllen.

Kategorie

Abdichtung, Energetische Sanierung

Beschreibung

Das Gebäude hatte 1943 einen Bombentreffer erhalten und brannte völlig aus. Direkt im Anschluss wurde das Gebäude wieder aufgebaut, wobei der neue Fassadenputz direkt auf den Ruß aufgebracht wurde. Die denkmalgeschützte Fassade musste komplett gereinigt und saniert werden. Die Situation im Kellergeschoss stellte eine komplexe Herausforderung dar, da das Untergeschoss einer hochwertigen Nutzung zugeführt werden sollte. Es galt den Feuchte- und Salztransport in die Räume zu unterbinden - ein Resultat einer nicht funktionstüchtigen bzw. fehlenden Horizontalsperre. Zusätzlich mussten die Souterrain-Räume energetisch und thermisch auf den neuesten Stand gebracht werden. Es wurde einen Innenabdichtung aufgebracht, die mit einem Innendämmsystem abgeschlossen wurde.

Referenz

Souterrain-Wohnung, Köln

Köln

Kategorie

Kellersanierung, Energetische Sanierung, Abdichtung

Beschreibung

Der Kellerraum des Hauses wurde im Vorfeld als Waschküche genutzt und es gab Nässe- und Schimmelschäden an den Wänden und den Bodenflächen. Außerdem spielten bei Entstehung des feuchten Kellers Faktoren wie eine fehlende Lüftung sowie eine falsche Entwässerung eine Rolle. Um die Räume als Wohnraum nutzen zu können, musste umfassend saniert werden. Neben einer Horizontalsperre gegen aufsteigende Feuchtigkeit sowie einer Abdichtung der Wand- und Bodenbereiche kam außerdem eine Innendämmung zum Einsatz. Zusätzlich wurde ein Belüftungssystem installiert.

Referenz

Altes Rathaus, Bielefeld

Bielefeld

Kategorie

Abdichtung

Beschreibung

Die Sanierung des Sockelmauerwerks und die Neuabdichtung wurde durch aufsteigende Feuchtigkeit im Mauerwerk und Ausblühungen an den Kellerinnenwänden notwendig.

Referenz

Einfamilienhaus, Bad Essen

Bad Essen

Kategorie

Abdichtung

Beschreibung

Im Kellerinnenbereich waren starke Ausblühungen sichtbar. Bei einer Bauzustandsanalyse wurde aufsteigende Feuchtigkeit im Mauerwerk festgestellt.

Referenz

Produktionshalle C&D Foods Longford Irland

Longford N39 EK 76

Kategorie

Bodenbeschichtungen

Beschreibung

Für eine erhöhte Produktionskapazität wurden 2014 fünf Millionen Pfund in einen 2.000 m² großen Anbau investiert. Die Bodenbeschichtung musste den hohen Ansprüchen der Lebensmittelindustrie genügen, dazu sollte die Beschichtung extrem dauerhaft, abrieb- und schlagfest sowie gegen chemische Belastungen beständig sein.

Referenz

Ringlokschuppen Osnabrück

Osnabrück

Kategorie

Beton, Abdichtung

Beschreibung

Die strengen Vorgaben des Denkmalschutzes gaben den Sanierungsrahmen vor. Möglichst viel der vorhandene Bausubstand, der Stahlbeton-Skelett-Konstruktion sowie des historischen Charmes sollten erhalten werden. Starke Rußablagerungen mussten entfernt, Schadstellen ausgebessert und Schäden an den Betonkonstruktionen saniert werden.
In einem weiteren Arbeitsschritt galt es, durch nachträgliche Mauerinjektionen kapillar aufsteigender Feuchtigkeit entgegenzuwirken und den Bestand vor bauschädlichen Salzen zu schützen.

Referenz

Alter Bahnhof, Warendorf

Warendorf

Kategorie

Fassade, Energetische Sanierung, Abdichtung

Beschreibung

Das Fugennetz der Backsteinfassade wurde marode, die Wände durchfeuchteten und an eine höherwertige Nutzung war vorerst nicht zu denken. Das Gebäude war zum Schandfleck verkommen, aber ein Abrissantrag der Alteigentümer wurde abgewiesen. Seit 1991 steht das Gebäude in der Denkmalliste, daher mussten alle Sanierungsarbeiten den Bestimmungen des Denkmalschutzes entsprechen.

Kategorie

Schimmelsanierung, Abdichtung

Beschreibung

Im Kellerbereich des Gebäudes gab es feuchte und salzbelastete Wände mit schadhaftem Putz und Schimmelbefall. Durch die fehlende Abdichtung konnte die Feuchtigkeit ungehindert eindringen und machte nach Jahrzehnten die höherwertige Nutzung der Kellerräume unmöglich.

Kategorie

Abdichtung, Beton

Beschreibung

Die Betonflächen der Wehrpfeiler waren gekennzeichnet von Verschleißerscheinungen und Rissbildungen im Bereich der Oberfläche, so dass ein rissüberbrückendes Oberflächen-Schutzsystem benötigt wurde. Insgesamt galt es 1.100 Quadratmeter Fläche zu sanieren. Auch optisch sollte das in die Jahre gekommene Bauwerk aufgewertet werden. Für einen umfassenden Schutz vor rückseitiger Feuchtigkeit kam eine spezielle Abdichtung zum Einsatz. Gefordert waren zudem eine UV-Beständigkeit und ein hohes Dehnvermögen.

Referenz

Regenrückhaltebecken, Edertal-Buhlen

Edertal/OT Buhlen

Kategorie

Beton, Abdichtung

Beschreibung

Der Betonkörper des Rückhaltebeckens zeigte an vielen Stellen Betonschäden und Risse in der Oberfläche. Diese führten zu einer Undichtigkeit. Nach der Betoninstandsetzung und Rissverpressung wurde das gestellte Sanierungsziel durch eine belastbare, rissüberbrückende und UV-beständige Beschichtung erreicht.

Referenz

Eisenbahn-Stellwerk, Ahlhorn

Großenkneten

Kategorie

Abdichtung, Energetische Sanierung

Beschreibung

Das 36cm starke Ziegelmauerwerk wies Durchfeuchtungsgrade von 100% auf. Bei der Salzanalyse wurden auffällige Sulfat-Werte gemessen. An den Innenwänden waren weicher Stein und anhaftender Putz vom Mauerwerk abgesprengt. Grund hierfür war die stark angegriffene Substanz.