Remmers
Referenzen
Referenzen-Uebersicht

Ihre Suchergebnisse für "Dümmer See"

Filterung nach:

Sortierung:

Ansicht:

8 Referenz(en) gefunden

Referenz

Kategorie

Beschreibung

Kategorie

Abdichtung

Beschreibung

Die Ferienhäuser und Appartements sollen bestmöglich und langfristig gegen eindringende Feuchtigkeit geschützt werden. Dazu wird eine Sockelabdichtung mit MB 2K und Fugenbändern durchgeführt.

Referenz

Vierseithof Gut Obing

Obing

Kategorie

Fassade, Abdichtung

Beschreibung

Das Gebäude unterliegt dem Denkmalschutz und es galt, den ursprünglichen Zustand größtmöglich beizubehalten. Dennoch sollte die Gebäudehülle modernisiert werden, so dass die Anforderungen nach "KFW-Effizienzhaus Denkmal" erfüllt werden. Die streng symmetrisch gegliederten Fassaden mit klassizistischen Formen bedurften einer besonders anspruchsvollen Planung.

Kategorie

Beton, Abdichtung

Beschreibung

Die Betonflächen der Wehrpfeiler waren gekennzeichnet von Verschleißerscheinungen und Rissbildungen im Bereich der Oberfläche, so dass ein rissüberbrückendes Oberflächen-Schutzsystem benötigt wurde. Insgesamt galt es 1.100 Quadratmeter Fläche zu sanieren. Auch optisch sollte das in die Jahre gekommene Bauwerk aufgewertet werden. Für einen umfassenden Schutz vor rückseitiger Feuchtigkeit kam eine spezielle Abdichtung zum Einsatz. Gefordert waren zudem eine UV-Beständigkeit und ein hohes Dehnvermögen.

Referenz

Sorpesee Baumhäuser, Sundern

Sundern-Langscheid

Kategorie

Beschreibung

Das verbaute Holz im Außenbereich muss optimal gegen Fäulnis, holzzerstörende Pilze, Nässe und UV-Strahlen geschützt sein.

Referenz

Quartiersgarage, Bremen-Überseestadt

Bremen-Überseestadt

Kategorie

Bodenbeschichtungen

Beschreibung

Parkhäuser und Tiefgaragen erfordern zur Sicherstellung der Dauerhaftigkeit begehbare und befahrbare Oberflächenschutzsysteme. Die Quartiersgarage in der Überseestadt war damit bei der Inbetriebnahme 2007 nur bereichsweise ausgestattet. Jetzt zeigten sich die ersten Schäden und es musste gehandelt werden. Risse stellen die größte Gefahr für die Korrosion der Bewehrung in den Parkdecks dar. Relevant sind die objektspezifischen Einflussgrößen wie Rissbreite, -bewegungen und -tiefe, Betondeckung und -qualität sowie das Vorhanden sein bzw. Fehlen eines Oberflächenschutzsystems. In Zusammenarbeit mit der Firma Freese Fußbodentechnik GmbH fiel die Entscheidung für die Sanierung bzw. Neubeschichtung der Betonflächen zugunsten der Remmers Parkhaus-Tiefgaragensysteme OS 8 und OS 11b. Sie haben sich bei der Sicherstellung der Dauerhaftigkeit von Parkbauten bereits international bewährt.

Referenz

Bankhaus Seeliger, Wolfenbüttel

Wolfenbüttel

Kategorie

Energetische Sanierung

Beschreibung

Der alte Speicher hat als Wandbildner ein Kalksandsteinmauerwerk von 90 cm Dicke, außen - ohne Putz, und den Witterungseinflüssen schutzlos ausgesetzt. Das ermöglichte eine starke Wasseraufnahme und führte zu klammkalten Innenwänd-Temperaturen. Das Gebäude steht unter Denkmalschutz, daher durfte die Fassade nicht verändert werden. Man entschied sich für eine Innendämmung.

Referenz

Altes Zollamt, Husum

Husum

Kategorie

Fassade

Beschreibung

Die Fassade des Gebäudes ist neben den normalen Witterungseinflüssen an der Nordsee auch starkem Wind und der salzigen Seeluft ausgesetzt. Die Fugen des Gebäude waren stark beschädigt. Bei starkem Regen drang Wasser in die Innenräume ein. Das unter Denkmalschutz stehende Gebäude sollte saniert und langfristig geschützt werden. Dazu wurden zunächst die Fugen ausgeräumt und gereinigt, Algen und Moose entfernt und die Fugen neu aufgebaut. Zuletzt folgte eine Imprägnierung.