Remmers
Referenzen
Referenzen-Uebersicht

Ihre Suchergebnisse für "Betofix HQ3 [basic]"

Filterung nach:

Sortierung:

Ansicht:

45 Referenz(en) gefunden

Referenz

Kategorie

Beschreibung

Referenz

Statuen Betofix, Cloppenburg

Cloppenburg

Kategorie

Beton

Beschreibung

Die Modellage der Statuen erfolgt in mehreren Schritten. Deshalb ist es wichtig, dass sich das Material gut mit dem Untergrund bzw. den ersten Schichten verbindet. Zudem muss es sich gut verarbeiten lassen und darf weder zu schnell noch zu langsam aushärten. Da die Figuren später insbesondere im Freien ihren Platz finden, ist eine gute Witterungsbeständigkeit ebenfalls ein großer Vorteil.

Referenz

Regenrückhaltebecken, Edertal-Buhlen

Edertal/OT Buhlen

Kategorie

Abdichtung, Beton

Beschreibung

Der Betonkörper des Rückhaltebeckens zeigte an vielen Stellen Betonschäden und Risse in der Oberfläche. Diese führten zu einer Undichtigkeit. Nach der Betoninstandsetzung und Rissverpressung wurde das gestellte Sanierungsziel durch eine belastbare, rissüberbrückende und UV-beständige Beschichtung erreicht.

Referenz

Kläranlage Emscher, Bottrop

Bottrop

Kategorie

Beton

Beschreibung

Am Faulbehälter Nr. 4 waren erhebliche Schäden infolge des biogenen Schwefelsäureangriffs (BSK-Angriff) am Beton erkennbar. Die Bauzustandsanalyse ergab die fortgeschrittene Beschädigung der Betonoberfläche. Sie wies bereichsweise bis zu 5 cm Vertiefungen auf. Auch der Dombereich sollte mit einer neuen Beschichtung versehen werden.

Referenz

Pumpwerk B, Rees

Rees

Kategorie

Beton

Beschreibung

In der großen Pumpstation mit außenliegender Ablaufrinne und unterirdischem Beckenbereich zeigte sich biogene Schwefelsäurekorrosion im fortgeschrittenen Stadium.

Kategorie

Beton, Abdichtung

Beschreibung

Die Betonflächen der Wehrpfeiler waren gekennzeichnet von Verschleißerscheinungen und Rissbildungen im Bereich der Oberfläche, so dass ein rissüberbrückendes Oberflächen-Schutzsystem benötigt wurde. Insgesamt galt es 1.100 Quadratmeter Fläche zu sanieren. Auch optisch sollte das in die Jahre gekommene Bauwerk aufgewertet werden. Für einen umfassenden Schutz vor rückseitiger Feuchtigkeit kam eine spezielle Abdichtung zum Einsatz. Gefordert waren zudem eine UV-Beständigkeit und ein hohes Dehnvermögen.

Referenz

Melkstand, Osnabrücker Land

Osnabrücker Land

Kategorie

Agrar Bodensysteme, Bodenbeschichtungen, Beton

Beschreibung

Die landwirtschaftlichen Betriebe arbeiten technisch professionell und hochspezialisiert, arbeitsteilig und kostenorientiert. Damit aus Arbeitsvorbereitung und Arbeitsablauf ungestörte Produktionsprozesse resultieren, wurde der Melkstand dieses Betriebs im Osnabrücker Land mit Remmers-Produkten geschützt.

Referenz

Tiefgarage, Mainz

Mainz

Kategorie

Bodenbeschichtungen, Beton

Beschreibung

Eine Tiefgarage ist hohen mechanischen Belastungen ausgesetzt, denen der Boden problemlos standhalten muss. Für die Wohnanlage war außerdem eine hochwertige Versiegelung gewünscht. Zudem sollte die Fläche aus Sicherheitsgründen eine gewisse Rutschfestigkeit aufweisen.

Kategorie

Beton, Bodenbeschichtungen

Beschreibung

Die horizontalen Flächen von Balkonen sind der Bewitterung frei ausgesetzt. Hinzu kommen starke mechanische Belastungen. Durch Schäden am Belag folgte eine Schädigung der darunterliegenden Betonsubstanz. Die Balkone des Wohnblocks Frankfurter Straße wiesen diese Schäden auf und mussten dringend saniert werden.

Referenz

Ringlokschuppen Osnabrück

Osnabrück

Kategorie

Beton, Abdichtung

Beschreibung

Die strengen Vorgaben des Denkmalschutzes gaben den Sanierungsrahmen vor. Möglichst viel der vorhandene Bausubstand, der Stahlbeton-Skelett-Konstruktion sowie des historischen Charmes sollten erhalten werden. Starke Rußablagerungen mussten entfernt, Schadstellen ausgebessert und Schäden an den Betonkonstruktionen saniert werden.
In einem weiteren Arbeitsschritt galt es, durch nachträgliche Mauerinjektionen kapillar aufsteigender Feuchtigkeit entgegenzuwirken und den Bestand vor bauschädlichen Salzen zu schützen.

Referenz

Hospiz Wanderlicht, Cloppenburg

Cloppenburg

Kategorie

Beton, Holzschutz, Brandschutz & Holzsanierung, Holzanstriche

Beschreibung

Da das Gebäude von außen mit Holzelementen und gelben HPL-Platten verkleidet worden ist, wurde die Fassade wetterbeständig imprägniert. Um sie vor Feuchtigkeit, UV-Strahlung, Bläuepilzen und Grünbelag zu schützen, wurde Aqua HSL-35/m-Profi-Holzschutz-Lasur 3in1 verwendet, da hier Imprägnierung, Grundierung und Lasur, sowie schnelles Trocknen geboten sind. Für die Statue im Eingangsbereich verwendete man den Schnellreperaturmörtel Betofix RM, der gute Verarbeitungseigenschaften und eine schöne Optik aufweist.

Kategorie

Beton, Fassade

Beschreibung

Die zahlreichen Ziegelsteine bestehen aus mindestens sieben verschiedenen Materialien. Aufgrund der unterschiedlichen Festigkeit passen sie nicht zusammen. Die Folge: An einigen Stellen bröckeln die Steine, durch offene Fugen tritt Wasser ein, gefriert im Winter und sprengt den Stein von innen. Im Innenraum mussten Risse im verputzten Mauerwerk, in den Betonwänden und -decken Instand gesetzt werden, gleiches galt für die Beschädigungen an den Betonoberflächen und Ziegelsteinflächen im Außenbereich. Darüber hinaus galt es Formergänzungen an der Ziegelornamentik an den Fassaden vorzunehmen sowie eine Betonsanierung im Innenraum durchzuführen.

Referenz

Getreidesilos, Karstädt

Hamburg

Kategorie

Beton

Beschreibung

Die Bewehrung hatte eine zu geringe Betonüberdeckung und auch die Betongüte war sehr unterschiedlich. Dies führte zu Korrosionsschäden und Betonabplatzungen. Seit 2005 gelten verschärfte Bestimmungen des Lebensmittelrechts und der -hygieneverordnung, die es zu beachten gab. Zuerst mussten alle Flächen mit dem Hochdruckreiniger bei 500 bar Wasserdruck gereinigt werden, um festen Grund zu erreichen und das wahre Ausmaß der Schäden festzustellen .