Artikel Nr. 278701
Lösemittelbasierte Leinöl-Beize mit sehr langer offener Zeit

Produktkenndaten
Im Anlieferungszustand
Die genannten Werte stellen typische Produkteigenschaften dar und sind nicht als verbindliche Produktspezifikationen zu verstehen.
Anwendungsbereich
- Holz innen
- Insbesondere für Nadelhölzer und grobporige Hölzer (z.B. Eiche)
- Holzböden & -treppen
- Möbel & Innenausbau
- Zum Einsatz unter öl-, wachs-, und alkydharzbasierten Holzveredelungen
- Alleine: als Imprägnier-/Coloröl auf gering beanspruchten Oberflächen
Eigenschaften
- Untereinander mischbare, anwendungsfertige Basisfarbtöne
- Lange offene Zeit für ansatzfreie Verarbeitung (auf großen Flächen)
- Intensive Farbgebung
- Auf Basis erneuerbarer Rohstoffe (Leinöl & Naturharz)
- Cobalt- und MEKO-frei
-
Arbeitsvorbereitung
-
Anforderungen an den Untergrund
Der Untergrund muss sauber, staubfrei, trocken, fettfrei, frei von trennenden Substanzen und fachgerecht vorgearbeitet sein.
Holzfeuchtigkeit: 8 - 12 %
-
Vorbereitungen
Schmutz, Fett und lose Altanstriche restlos entfernen.
Fettige und harzhaltige Hölzer/Untergründe mit WV-891 oder V-890 abwaschen.
Holzschliff mit P 80 - 150 vornehmen.
Je gröber der Holzschliff, desto intensiver ist die Farbgebung bei pigmentierten Varianten.
-
-
Verarbeitung
-
Verarbeitungsbedingungen
Material-, Umgebungs- und Untergrundtemperatur mind. +18°C bis max. +25°C.
-
Material gut aufrühren.
Rollen, streichen, spachteln, padden.
Materialüberschuss mit einem fusselfreien Baumwolltuch bei jedem Arbeitsgang nach ca. 20 - 30 Min. entfernen.
Angebrochene Gebinde gut verschließen und möglichst bald aufbrauchen.
-
Verarbeitungshinweise
-
Durch Anlegen von Probeflächen ist die Verträglichkeit, Haftung und der Farbton mit dem Untergrund zu prüfen.
Vor der Beschichtung von technisch modifizierten Hölzern und Holzwerkstoffen ist eine Probelackierung sowie ein Eignungstest für das gewünschte Einsatzgebiet vorzunehmen.
Auf gute Be- und Entlüftung ist zu achten.
Gefahr der Selbstentzündung (DGUV Information 209-046)
Darf nicht mit NC-haltigen Lacken oder Beizen am gleichen Arbeitsplatz verarbeitet werden, verunreinigte Textilien (z. B. Putzlappen, Arbeitskleidung, Staubauffangbehälter) in feuerfesten Abfallbehältern sammeln und brandsicher (unter Wasser) entsorgen.
-
Trocknung
Staubtrocken: nach ca. 4 Stunden Überarbeitbar im Spritzverfahren: nach ca. 6 Stunden Überarbeitbar im Rollverfahren: nach ca. 14 Stunden
Praxiswerte bei 20 °C und 65 % relative Luftfeuchtigkeit.
Niedrige Temperaturen, geringer Luftwechsel und hohe Luftfeuchtigkeit führen zu Trocknungsverzögerungen.
-
Verdünnung
Falls erforderlich mit max. 2 % Verdünnung V 101. OB-008-Ölbeize farblos ist das Basismaterial zum Verdünnen und zum Einstellen bzw. Abschwächen der Farbtonintensität.
-
Arbeitsgeräte / Reinigung
-
Flächenstreicher, kurzflorige (3-5 mm) Verlours- oder Mohairrolle, Einscheibenmaschine mit weißem nonabrasiven Pad, Gazeballen/ fusselfreies Baumwolltuch, Edelstahl-/ Federspachtel
-
Arbeitsgeräte sofort nach Gebrauch mit Verdünnung V 101 reinigen.
Reinigungsreste ordnungsgemäß entsorgen.
-
Lagerung / Haltbarkeit
-
Im ungeöffneten Originalgebinde kühl, trocken und vor Frost geschützt gelagert mind. 24 Monate.
-
Verbrauch
-
40 - 80 ml/m² Der Verbrauch hängt stark von der Saugfähigkeit des Holzes und vom Endschliff ab. Materialüberschuss mit einem fusselfreien Baumwolltuch bei jedem Arbeitsgang nach ca. 20 - 30 Min. entfernen.
-
Allgemeine Hinweise
-
Aufgrund der Überschussabnahme sind der Farbtonintensität Grenzen gesetzt (z. B. sehr dunkle Farbtöne und weiß). Für maximale Farbintensität kann der Versiegelung max. 5 % dieses Produkts zugegeben werden.
-
-
Entsorgungshinweis
-
Größere Produktreste sind gemäß den geltenden Vorschriften in der Originalverpackung zu entsorgen. Völlig restentleerte Verpackungen sind den Recyclingsystemen zuzuführen. Darf nicht zusammen mit Hausmüll entsorgt werden. Nicht in die Kanalisation gelangen lassen. Nicht in den Ausguss leeren.
-
-
Sicherheit / Regularien
-
Nähere Informationen zur Sicherheit bei Transport, Lagerung und Umgang sowie zur Entsorgung und Ökologie bitte dem aktuellen Sicherheitsdatenblatt entnehmen.
-