
Zeit & Geld pro m² sparen!
Mit nur einem Produkt erzielen Sie weniger Streichaufwand und haben geringere Materialkosten, wie immer mit geprüftem und zugelassenem Holzschutz.
Ihre Vorteile von Aqua VL-66/sm im Überblick:
Der wasserbasierte Venti-Lack vereinigt Isoliergrund, Zwischen- und Schlussbeschichtung in einem Produkt, sodass ein gesamter Anstrichaufbau realisiert werden kann. Dadurch verkürzt er die Bearbeitungsdauer erheblich und benötigt bei Renovierungsarbeiten keine zusätzliche Grundierung. Das spart Zeit und Geld. Der Lack eignet sich für alle Maßhaltigkeitsstufen und insbesondere auch für hochwertige Holzkonstruktionen, also beispielsweise für Fenster, Türen, Profilbretter oder Carports. Er zeichnet sich durch seine hervorragende Isolierung gegenüber Holzinhaltsstoffen, besonders im Astbereich aus, ist witterungsbeständig, rostinhibierend, temperaturbeständig und vergilbungsarm. Aqua VL-66/sm hat eine widerstandsfähige seidenmatte Oberfläche und kann sowohl im Streich- und Rollverfahren, als auch im Spritzverfahren im Innen- und Außenbereich verarbeitet werden.
Mit nur einem Produkt erzielen Sie weniger Streichaufwand und haben geringere Materialkosten, wie immer mit geprüftem und zugelassenem Holzschutz.
Remmers legt großen Wert auf qualitativhochwertige „Allround“-Produkte. Die Idee, drei Funktionen einer Farbe, einer Lasur, eines Lackes in einem Produkt zusammenzubringen, schafft immens viele Vorteile.
Das große Plus unserer 3in1 Produkte für Profis ist, dass selbst nach langer Standzeit, währenddessen der Anstrich gleichmäßig abwittert, das Holz in der Regel ohne Anschleifen überstrichen werden kann. Es sieht wieder aus wie neu.
Zäune, Fachwerk, Carports, Holzverschalungen
Klappläden, Profilbretter, Vertäfelungen
Fenster und Türen
Mit unserem vollautomatischen Abtönkonzept ist das kein Problem. Mit dem innovativen Messgerät COLORCATCH NANO kann der Farbton z. B. anhand einer Mustervorlage bestimmt werden. Mit der remmers-mix Mischanlage wird dann die gewünschte Produktvariante auf diesen Farbton getönt.
Ihre Vorteile:
Weitere Informationen zur innovativen COLORCATCH NANO Technologie und zur beeindruckenden Farbtonvielfalt finden Sie in unserer Broschüre.
Erfahren Sie mehr über unser Produkt
Downloaden Sie sich jetzt hier unsere aktuelle Broschüre
Artikel Nr. 709001
Wasserbasiertes, Eintopf-Beschichtungssystem mit Isolierwirkung für hochwertige Holzkonstruktionen
Die genannten Werte stellen typische Produkteigenschaften dar und sind nicht als verbindliche Produktspezifikationen zu verstehen.
Maßhaltige Holzbauteile: Holzfeuchtigkeit 11 - 15 %
Begrenzt und nicht maßhaltige Holzbauteile: Holzfeuchtigkeit max. 18 %
Schmutz, Fett und lose Altanstriche restlos entfernen.
Intakte Altanstriche gründlich anschleifen.
Vergraute und verwitterte Holzoberflächen bis auf den tragfähigen Untergrund abschleifen.
Holz im Außenbereich, das vor Insekten, Fäulnis und Bläue geschützt werden soll, mit Aqua IG-15-Imprägniergrund IT* vorbehandeln - entfällt für Holz im Innenbereich. (*Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen!)
BFS-Merkblatt Nr. 18 „Beschichtungen auf Holz und Holzwerkstoffen im Außenbereich“ beachten.
Optimale Material-, Umgebungs- und Untergrundtemperatur mind. +10 °C bis max. +25°C. Relative Luftfeuchtigkeit 50 % - 65 %.
Material gut aufrühren.
Streichen, Rollen, Spritzen.
Fließbecherpistole: Düse: 2,0 - 2,5 mm, Zerstäuberluftdruck: 2,0 - 3,0 bar.
Airlessspritzen: Düse: 0,23 - 0,28 mm, Materialdruck: 80 - 120 bar.
Airmixspritzen: Düse: 0,23 - 0,28 mm, Materialdruck: 80 - 100 bar, Zerstäuberluftdruck: 1,2 - 2 bar.
Nach Trocknung weitere Arbeitsgänge vornehmen.
Angebrochene Gebinde gut verschließen und möglichst bald aufbrauchen.
Durch Probeanstrich Verträglichkeit und Farbwirkung mit dem Untergrund prüfen.
Nicht unter +5°C verarbeiten
Bei zu niedrigen Temperaturen und zu hohen Luftfeuchtigkeiten werden die Eigenschaften verzögert erreicht.
Bei zu hohen Temperaturen und zu niedrigen Luftfeuchtigkeiten ist mit zu schneller Antrocknung zu rechnen. Hier empfehlen wir die Zugabe von Aqua OZA-90-Offenzeit-Additiv.
Während der Verarbeitung/Trocknung Flächen vor Regen, Wind, Sonneneinstrahlung und Tauwasserbildung schützen.
Erst beim Trocknen entsteht der mustergerechte Farbton.
Staubtrocken: 1 – 2 Stunden Überstreichbar: ca. 6 Stunden
Praxiswerte bei 20 °C und 65 % relative Luftfeuchtigkeit.
Bei tieferen Temperaturen, hoher Luftfeuchtigkeit oder Überschreitung der max. Schichtstärke kann sich die Durchtrocknung wesentlich verzögern!
Längere Trocknungszeiten können die Isolierwirkung verbessern.
Acrylborsten-Pinsel, Flächenstreicher, Schaumstoffrolle, Fließbecherpistole, Airless-/ Airmix-Spritzgeräte
Arbeitsgeräte sofort nach Gebrauch mit Wasser und Spülmittel reinigen.
Reinigungsreste ordnungsgemäß entsorgen.
Im ungeöffneten Originalgebinde kühl, trocken und vor Frost geschützt gelagert mind. 12 Monate.
100 - 120 ml/m² je Arbeitsgang 2 Arbeitsgänge sind zur Isolierung von Holzinhaltsstoffen notwendig.
Isolierung von Harzen und Holzinhaltsstoffen.
Zur bestmöglichen Isolierung von wasserlöslichen Holzinhaltsstoffen (Fläche und Äste) sind die Angaben zu den Arbeitsgängen, Auftragsmengen und Trocknungszeiten des Beschichtungssystems einzuhalten. Der erste Anstrich kann Holzinhaltsstoffe aktivieren und den Anstrichfilm verfärben. In diesem Fall werden die Inhaltsstoffe in den Farbfilm fixiert! Der zweite Anstrich mit dem isolierenden Produkt sperrt dann die Holzinhaltsstoffe ab.
Für eine effiziente Isolierwirkung sind mindestens zwei Anstriche mit dem Produkt erforderlich!
Sollten sich trotz Berücksichtigung dieser Hinweise weiterhin Verfärbungen einstellen, empfehlen wir eine Rücksprache mit unserer RTS (Remmers-Technik-Service).
Harzaustritt ist naturbedingt und mit beschichtungstechnischen Maßnahmen nicht zu verhindern, siehe BFS-Merkblatt Nr. 18.
Herunterverdünnen des Produktes, zu hohe Holzfeuchten, oder die Nichteinhaltung der empfohlenen Beschichtungsfolge, Auftragsmengen und Trocknungszeiten kann die Isolierwirkung des Produkts beeinträchtigen. Bei wasserbasierten Beschichtungssystemen besteht immer ein Restrisiko hinsichtlich des Durchblutens von Holzinhaltsstoffen!
Bei gehobelter Lärche und besonders harzhaltigen Nadelhölzern kann es, insbesondere bei liegenden Jahrringen, Ästen und harzreichen Spätholzzonen, zu einer verminderten Haftung und Bewitterungsfähigkeit des Anstrichs kommen. Hier muss mit verkürzten Wartungs- und Renovierungsintervallen gerechnet werden. Abhilfe ist hier nur durch Vorbewitterung oder sehr grobem Holzschliff (P80) gegeben. Bei diesen Hölzern ist bei sägerauer Ausführung mit deutlich längeren Wartungs- und Renovierungsintervallen zu rechnen.
Größere Produktreste sind gemäß den geltenden Vorschriften in der Originalverpackung zu entsorgen. Völlig restentleerte Verpackungen sind den Recyclingsystemen zuzuführen. Darf nicht zusammen mit Hausmüll entsorgt werden. Nicht in die Kanalisation gelangen lassen. Nicht in den Ausguss leeren.
Nähere Informationen zur Sicherheit bei Transport, Lagerung und Umgang sowie zur Entsorgung und Ökologie bitte dem aktuellen Sicherheitsdatenblatt entnehmen.
Termine & Seminare
Ihre Ansprechpartner
Termine & Seminare
Ihre Ansprechpartner
Termine & Seminare
Ihre Ansprechpartner
Termine & Seminare
Ihre Ansprechpartner