Eigenschaften
- M3-Mörtel nach RiLi-SIB und Klasse R4 nach DIN EN 1504-3 und B2 gem. DIN 19573 (WWBeschichtungsmörtel)
- Expositionsklassen XWW1 - XWW3 gem. DIN 19573
- Verarbeitung im Handauftrag, spritz- und schleuderbar
- Hoher Sulfatwiderstand und niedrig wirksamer Alkaligehalt (SR/NA)
- Einlagige Auftragsdicke in Ausbrüchen bis 80 mm
- Frost-Tausalzbeständig
- Hoher Chlorideindringwiderstand
- Vereint Korrosionsschutz, Haftbrücke, Grob- und Feinmörtel
Anwendung
- Betonbauteile in Bereichen hoher chemischer Beanspruchung (bis einschl. Expositionsklasse XA 3)
- Beschichtung und Reprofilierung von Abwasserschächten und Kanälen sowie Speicherbecken
- Instandsetzung oberflächenrauer Betonbauteile in statisch und dynamisch beanspruchten Bereichen
- Im Abwasserbereich mit hohem chemischen Angriff, wie Klärbecken, Eindicker und Zulauf
- Im Trinkwasserbereich, erfüllt die Anforderungen nach DVGW Arbeitsblatt W 270, W 300 und W 347
- Stützwände, Fassaden, Platten und Balkone
- Unter Fahrbahnbelägen auf Brücken und Parkhäusern
- Im Innen-, Außen- und Nassbereich von Alt- und Neubauten
- Instandsetzung oberflächenrauer Betonbauteile in statisch und dynamisch beanspruchten Bereichen
Prüfungszeugnisse
- Erstprüfung nach DIN EN 1504-3
- Prüfzeugnis gem. DIN 19573, IAB Weimar
- Prüfzeugnis gem. DVGW-Arbeitsblatt W 270, Hygiene Institut Gelsenkirchen
- Prüfzeugnis gem. DVGW Arbeitsblatt W 300, VDZ
- Prüfzeugnis gem. DVGW-Arbeitsblatt W 347, Hygiene Institut Gelsenkirchen
- Prüfzeugnis gem. DIN 52108 Verschleißwiderstand n. Böhme, Kiwa MPA Bautest
- Allg. bauaufs. Prüfzeugnis P 9167/16-454, KIWA Polymer Institut Flörsheim
- EG-Zertifikat QDB Nr. 921-CPR-2042
Systemprodukte


Faserverstärkter PCC/SPCC (RM/SRM) zur statischen Instandsetzung von Betonbauwerken
Artikel Nr. 1084

Faserverstärkter PCC/SPCC (RM/SRM) zur statischen Instandsetzung von Betonbauwerken
Artikel Nr. 1107
Bedarfspositionen
