Innenabdichtung
Nachträgliche Innenabdichtung

Bewährte Systeme für Nutzkeller und hochwertige Wohnräume

Ist die schadhafte Kellerwand aufgrund von Über- oder Nachbarbauungen nicht frei zugänglich, so ist eine Kellersanierung mit nachträglicher Innenabdichtung eine echte Alternative. Mit optimal aufeinander abgestimmten Produktsystemen lässt sich auf diese Weise sogar hochwertiger Wohnraum schaffen.

Höchste Sicherheit bei hochwertiger Nutzung

Zur Gewährleistung von Qualität und Dauerhaftigkeit ist eine sorgfältige Untergrundvorbereitung unverzichtbar. Das WTA-Merkblatt 4-6-12/D gibt hierzu ausführlich Hilfestellungen. Durch das gesamtheitliche Zusammenwirken einzelner System-Bausteine wie Untergrundvorbehandlung/ Verfestigung, Innenabdichtung, Horizontalsperre und energetisch angepassten Schutzsystemen lassen sich so aus alten Kellerräumen hochwertig nutzbare Wohnräume erstellen.

1 Vorarbeiten

Alte Putze und Anstriche bis 80 cm über der Schadenszone entfernen und geschädigte Fugen 2 cm tief auskratzen.

2 Grundierung

Kiesol (1:1 mit Wasser) gleichmäßig auf den vorbereiteten Untergrund auftragen. Stark saugende Untergründe mit Wasser vornässen.

3 Haftbrücke

Innerhalb der Reaktionszeit von Kiesol Haftbrücke aus WP Sulfatex mit dem Quast auftragen.

4 Egalisierung

„Frisch-in-Frisch“ alle Unebenheiten mit WP DS Levell egalisieren.

5 Dichtungskehle

Dichtkehle mit WP DS Levell mittels Dichtkehlenkelle "frisch-in-frisch" einbringen.

©

6 Erste Abdichtungsschicht

Erste Abdichtungsschicht aus WP Sulfatex mittels Quast auf die Egalisierungsschicht auftragen.

7 Zweite Abdichtungsschicht

Zweite Schlämmschicht „Frisch-in-Frisch“ auf die erste Abdichtungsschicht auftragen. Je nach Lastfall sind ggf. mehrere Schichten notwendig.

8 Spritzbewurf

In die angezogene und noch frische WP Sulfatex Vorspritzmörtel volldeckend einwerfen.

9 Sanierputzauftrag

Nach 24 Stunden SP Top WD rapid aufbringen.

10 Sanierputz - Fertigstellung

SP Top WD rapid nach dem Ansteifen mit einem Schwammbrett und wenig Wasser abreiben oder optional rabotieren und mit SP Top Q2 überarbeiten.

Für den trockenen und dichten Nutzkeller

Zeit ist Geld! Daher lohnt es sich bei einfach genutzten Kellerräumen auf schnelle Lösungen zu setzen. Lösungen, die nicht auf höchsten (Wohn-)Komfort, dafür aber - etwa im Anwendungsfall feuchter Keller - auf effiziente Ausführungszeiten setzen. Der Remmers Sperrputz liefert diese Lösung. In Nutzkellern kann das Produkt in Kombination mit dem kapillaraktiven Spachtel iQ-Top SLS alternativ zum klassischen Kiesol-System aus Schlämmen und leistungsfähigem Sanierputz eingesetzt werden.

Keller mit Holzdach ©

Anwendungsbeispiele

  • System nur für Nutzräume mit normaler Feuchtelast, da Feuchtesorption durch einen kapillaraktiven Spachtel nur bei geringem Temperatur- bzw. Dampfdruckgefälle sicher möglich ist
  • Lagerräume, Vorratsräume, Garagen, Fahrradkeller

Eigenschaften

  • Faserverstärkter, wasserundurchlässiger Putz
  • Geprüft bis 2,5 bar (das entspricht 25 m Wassersäule!)
  • Deutlich erhöhte Schnelligkeit, da Dichtigkeit und Ausgleich über ein Produkt

Vorteile

  • Spezial-System für Nutzkeller
  • Effiziente Ausführung durch wenige und einfache Arbeitsschritte
  • Egalisierung und Abdichtung nur mit Sperrputz

1 Untergrundvorbehandlung

Alte Putze und Anstriche bis 80 cm über der Schadenszone entfernen und geschädigte Fugen 2 cm tief auskratzen.

2 Grundierung

Kiesol (1:1 mit Wasser) gleichmäßig auftragen. Stark saugende Untergründe mit Wasser vornässen.

3 Haftbrücke

Innerhalb der Reaktionszeit von Kiesol Haftbrücke aus WP Sulfatex mit dem Quast auftragen.

4 Dichtungskehle

Im Übergangsbereich Wand/Boden Dichtungskehle mit WP Top [basic] mittels Dichtkehlenkelle „Frisch-in-Frisch“ einbringen.

5 Egalisierung

„Frisch-in-Frisch“ alle Unebenheiten mit WP Top [basic] egalisieren.

6 Abdichtungsschicht

Abdichtungsschicht aus WP Top [basic] in die angeraute Egalisierung in ca. 20 mm Dicke aufziehen. Zur besseren Verkrallung des folgenden Spachtels die ausreichend angesteifte Oberfläche aufrauen.

7 Oberflächenfinish

Nach 2 – 7 Tagen iQ-Top SLS ca. 5 mm dick aufbringen.

©