Remmers
Referenzen
Referenzen-Uebersicht

Ihre Suchergebnisse für "Kasteel de Haar"

Filterung nach:

Sortierung:

Ansicht:

7 Referenz(en) gefunden

Referenz

Kategorie

Beschreibung

Kategorie

Fassade, Baudenkmalpflege

Beschreibung

Es wurden Restaurierungsarbeiten für das Interieur der Burganlage in Auftrag gegeben, bei der neben dem Gemäuer ebenfalls Ornamente, wie beispielsweise Statuen, aufbereitet wurden. Letztere wurden mit Arte Mundit behandelt. Durch diese Behandlung wird Schmutz gebündelt und kann als Teil der getrockneten Masse, die sich bildet, einfach abgezogen werden, ohne das behandelte Objekt zu gefährden. Außerdem wurde bei diesem Vorhaben Color LA verwendet, welches aufgrund geringer Verschmutzungsneigung versichert, dass das Innere der Kasteel De Haar langfristig einem hohen optischen Standard entspricht.

Kategorie

Fassade

Beschreibung

Die Wand im Innenraum der Säule waren stark verschmutzt. Da die Räume der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden sollen, war eine Sanierung bzw. Reinigung der Wände notwendig. Aufgrund der vielen Verzierungen, Erhebungen und Skulpturen an den Wänden kam eine Peel-Off-Paste zum Einsatz.

Kategorie

Holzlacke & Beizen

Beschreibung

In der neuen DCM Firmenzentrale in Grobbendonk wurde eine große Menge Holz verarbeitet. Die hölzernen Oberflächen galt es in die Inneneinrichtung des Gebäudes zu integrieren und diese vor jeglichen Gebrauchsspuren zu schützen. Aus dem Grund wurden bei der Verarbeitung Natureffektlacke verwendet, welche die natürliche Optik des Holzes bewahren und gleichzeitig eine hohe Kratzfestigkeit aufweisen.

Kategorie

Baudenkmalpflege, Fassade

Beschreibung

Die Fassade war in großen Teilen von stark dunkel verfärbten und teilweise zentimeterstarken Gipsablagerungen und Verunreinigungen gekennzeichnet. Nach gründlicher Reinigung und Untersuchung der Fassade, wurde zunächst ein Steinfestiger aufgetragen, der selbst auf feinporösem Gestein und mineralischen Baustoffen mit geringer Saugfähigkeit genutzt werden kann. Es folgten eine Imprägnierung und Ausbesserungen der Fassadenelemente. Die gewählten Produkte sind spezifisch für die Nutzung an historischem Mauerwerk vorgesehen. Abschließend wurden verfärbte Flächen mit einer halblasierenden, wasserabweisenden Siliconharzfarbe nachbehandelt.

Kategorie

Baudenkmalpflege

Beschreibung

Der Großbrand innerhalb der Kathedrale hat das Natursteinmauerwerk stark belastet. Ruß und freigesetzte Schadstoffe haben sich auf und in den Wänden abgesetzt und diese beeinträchtigt. Zur Reinigung wurde eine lösemittelfreie, filmbindende Peel-Off-Paste aufgetragen, welche die Verunreinigungen bindet. Durch das Abziehen der gebildeten Schicht werden die Partikel aus dem Mauerwerk entfernt.

Kategorie

Fassade

Beschreibung

Aufgrund des Alters waren im Innenhof des Gebäudes deutlich sichtbare Verschmutzungen der Kalkmuschelsteine vorzufinden. Die Fassade sollte ohne größere Beeinträchtigungen des Besucherverkehrs gereinigt werden. Auch die verschiedenen Ausstellungsräume des Museums sollten vor größeren Beeinträchtigungen, z.B. durch Schmutz, bewahrt werden.

Kategorie

Abdichtung, Energetische Sanierung

Beschreibung

Das Gebäude hatte 1943 einen Bombentreffer erhalten und brannte völlig aus. Direkt im Anschluss wurde das Gebäude wieder aufgebaut, wobei der neue Fassadenputz direkt auf den Ruß aufgebracht wurde. Die denkmalgeschützte Fassade musste komplett gereinigt und saniert werden. Die Situation im Kellergeschoss stellte eine komplexe Herausforderung dar, da das Untergeschoss einer hochwertigen Nutzung zugeführt werden sollte. Es galt den Feuchte- und Salztransport in die Räume zu unterbinden - ein Resultat einer nicht funktionstüchtigen bzw. fehlenden Horizontalsperre. Zusätzlich mussten die Souterrain-Räume energetisch und thermisch auf den neuesten Stand gebracht werden. Es wurde einen Innenabdichtung aufgebracht, die mit einem Innendämmsystem abgeschlossen wurde.