Vorbeugender Holzschutz
Vorbeugender Holzschutz 1

Wirksame Unterstützung des baulichen Holzschutzes

Die DIN 68800 ist die zentrale Norm für die Regelung aller Fragen rund um den Holzschutz. Trotz vieler konstruktiver Möglichkeiten der Einflussnahme auf den Holzschutz, kann oftmals nicht auf den Einsatz chemischer Holzschutzmittel verzichtet werden. Remmers steht mit seinen anwendungsfertigen Imprägnierungen und Holzschutzkonzentraten für einen seriösen Einsatz von Holzschutzmitteln, zur Erhöhung des Schutzniveaus und der Verlängerung der Lebenszyklen von Holzbauteilen – nicht zuletzt im Sinne einer möglichst langfristigen CO2-Speicherung.

Bauholzimprägnierung im Tränkverfahren

Remmers steht auch nach der Neuauflage der DIN 68800 weiter für einen seriösen Einsatz von chemischen Holzschutzmitteln und größtmögliche Sicherheit - insbesondere im Bereich von Bauholz! Die besonders wirtschaftlichen Holzschutzmittel der Serie Adolit BQ für die Anwendung im Tauchverfahren, kombiniert mit baulich konstruktiven Maßnahmen, bieten hierbei optimale Sicherheit.

Mehr Informationen

Vorbeugender Holzschutz 1 ©

Temporärer Schutz vor Schimmel und Bläue

Im Rahmen der DIN 68800 werden bezüglich der Befallswahrscheinlichkeiten durch Pilze die Fäulnispilze in Betracht gezogen. Was ist aber mit den Pilzen, die das Holz zwar nicht zerstören, aber zu unansehnlichen Verfärbungen oder gar unansehnlichem und ungesundem Bewuchs führen können?

Mehr Informationen

Holz und Insekten ©

Broschüre Holzschutz & Holzsanierung

Erfahren Sie mehr über Holzschutz und Holzsanierung. Downloaden Sie sich jetzt die Info-Broschüre.

Download Info-Broschüre