Artikel Nr. 211530
Wasserbasiertes, schwermetallfreies, anwendungsfertiges Holzschutzmittel
Downloads & Dokumente
Gefahrenhinweise
- Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen!
Produktkenndaten
Im Anlieferungszustand
Die genannten Werte stellen typische Produkteigenschaften dar und sind nicht als verbindliche Produktspezifikationen zu verstehen.
Anwendungsbereich
- Holz innen und außen
- Hölzer ohne Erdkontakt gemäß EN 335-1, GK 1 und 2
- Statisch beanspruchte Bauteile unter Dach (z. B. Dachstühle)
- Für nicht statisch beanspruchte Hölzer
- Auch für KVH geeignet
Eigenschaften
- Anwendungsfertig
- Gute Penetrationsfähigkeit
- Vorbeugender Schutz vor holzzerstörenden Insekten und Pilzen
- Greift Kunststoffe, Glas, Kupfer & Eisen sowie deren Lackierungen nicht an
- Geruchsneutral
-
Arbeitsvorbereitung
-
Anforderungen an den Untergrund
Der Untergrund muss sauber und staubfrei sein.
Zulässige Holzfeuchtigkeit: u > 20 % (ausgenommen künstlich getrocknetes Bauholz).
Das Holz sollte fertig zugeschnitten sein.
-
Vorbereitungen
Alte Anstriche (z. B. Dickschichtlasuren oder Deckfarben), Rinde, Bast und Schmutz restlos entfernen.
Ggf. trockenes Holz (u < 20%) mit einer Flächenspritze und Wasser anfeuchten.
-
-
Verarbeitung
-
Verarbeitungsbedingungen
Material-, Umgebungs- und Untergrundtemperatur: ab +5 °C
-
Streichen, Bohrlochdrucktränkung, Bohrlochtränkung
Nach Abtrocknung (mind. 4 Wochen) kann das behandelte Holz mit den angegebenen lösemittel- oder wasserbasierten Anstrichen weiterbehandelt werden.
Holz zur Abtrocknung und zum Schutz vor Auswaschung des Holzschutzmittels unter Dach auf einem befestigten und undurchlässigen Untergrund lagern.
Angebrochene Gebinde gut verschließen und möglichst bald aufbrauchen.
-
Verarbeitungshinweise
-
Durch Anlegen von Probeflächen ist die Verträglichkeit, Haftung und der Farbton mit dem Untergrund zu prüfen.
-
Trocknung
Trocken: nach mind. 48 Stunden Überstreichbar: nach mind. 4 Wochen
Praxiswerte bei 20 °C und 65 % relative Luftfeuchtigkeit.
Niedrige Temperaturen, geringer Luftwechsel und hohe Luftfeuchtigkeit führen zu Trocknungsverzögerungen.
-
Arbeitsgeräte / Reinigung
-
Flächenstreicher, Quast, Trichter, Injektionspumpe, Hochleistungssprühgerät (z.B. Gloria 405/410 T), Druckschlauch mit Greifkopf und Muffe, Plastikinjektor
-
Arbeitsgeräte sofort nach Gebrauch mit Wasser reinigen.
Reinigungsreste ordnungsgemäß entsorgen.
-
Lagerung / Haltbarkeit
-
Im gut verschlossenen Originalgebinde und für Kinder unzugänglich, trocken, kühl und sowohl vor direktem Sonnenlicht wie vor Frost geschützt in gut belüfteten Räumen lagern. In den Lagerräumen darf nicht geraucht werden.
-
Verbrauch
-
Vorbeugend wirksam gegen Fäulnis und Insekten bei 120 ml/m² (= 132 g/m²)
-
Allgemeine Hinweise
-
Das Produkt wurde nach der Biozidprodukte-Verordnung (EU) Nr. 528/2012 bewertet und von der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) zugelassen. Diese Zulassung ersetzt die bisherige allgemeine bauaufsichtliche Zulassung des Deutschen Instituts für Bautechnik (DIBt).
-
-
Entsorgungshinweis
-
Größere Produktreste sind gemäß den geltenden Vorschriften in der Originalverpackung zu entsorgen. Völlig restentleerte Verpackungen sind den Recyclingsystemen zuzuführen. Darf nicht zusammen mit Hausmüll entsorgt werden. Nicht in die Kanalisation gelangen lassen. Nicht in den Ausguss leeren.
Abfallschlüssel-Nr. 03 02 04* anorganische Holzschutzmittel
-
-
Sicherheit / Regularien
-
Nähere Informationen zur Sicherheit bei Transport, Lagerung und Umgang sowie zur Entsorgung und Ökologie bitte dem aktuellen Sicherheitsdatenblatt entnehmen.
-
Mögliche Systemprodukte
Werkzeuge, Zubehör und PSA
Info & Service
Termine & Seminare
Ihre Ansprechpartner
Termine & Seminare
Ihre Ansprechpartner
Termine & Seminare
Ihre Ansprechpartner
Termine & Seminare
Ihre Ansprechpartner