
Abdichtung
Mit der mineralischen Dichtungsschlämme gelingt jede Anwendung sicher und unkompliziert. Dank schneller Durchtrocknung kann nach wenigen Stunden weitergearbeitet werden.
Artikel Nr. 300106
3 in 1 - Verbundabdichtung Kombiniert die Anwendung als Abdichtung, Fliesenkleber und Fugenfüller in einem Material
Die genannten Werte stellen typische Produkteigenschaften dar und sind nicht als verbindliche Produktspezifikationen zu verstehen.
Der Untergrund muss eben, tragfähig, sauber, staubfrei sowie frei von Öl, Fett und Trennmitteln sein.
Nicht mineralische Untergründe sind aufzurauen.
Bei frischen Estrichen darf die Restfeuchte maximal 3% betragen.
Grate und Mörtelreste entfernen.
Ecken und Kanten fasen oder brechen.
Saugende mineralische Untergründe mit Kiesol MB grundieren.
Als Kontaktschicht und zur Blasenvermeidung Kratzspachtelung mit dem Produkt herstellen.
Ggf. erforderliche Gefälleausgleichsschicht mit geeigneten Produkten (z.B. Betofix R4 EM) herstellen.
Übergang an Balkonrandprofile mit Tape VF verstärken.
Bei der Anwendung als Abdichtung: Anschlußbereiche wie z.B. bodentiefe Fensterelemente, Innenecken, Boden-Wandanschlüsse mit Tape VF verstärken.
Je nach Witterung und Lage kann es in Außenbereichen zu einer Vergrünung der Fugen kommen. Um einen möglichen Grünbewuchs auf den mit MB FL 2K verfugten Flächen zu vermeiden, wird die Zugabe von Remmers Protect MKT 1 empfohlen. Einem Beutel Flüssigkomponente sind ca. 78 ml Remmers Protect MKT 1 zuzugeben.
Innenbereiche: Calciumsulfatestriche sind anzuschleifen und anschließend abzusaugen.
Restfeuchte CA/CAF-Estrich beheizt < 0,3 CM-%/ unbeheizt <0,5 CM-%.
Gipshaltige Untergründe grundieren (Primer Hydro F).
Abdichtung:
Abdichtung aus MB FL 2K mit geeignetem Werkzeug in zwei Arbeitsgängen auf den Untergrund aufbringen. Die Mindesttrockenschichtdicke für beide Abdichtungsschichten muss mind. 2 mm betragen.
In Anschluss- und Übergangsbereichen sind in die noch frische erste Abdichtungslage die Fugenbänder und Formteile der Tape VF Serie einzulegen und mit der zweiten Abdichtungslage zu überarbeiten.
Fliesen verlegen:
Nach Durchtrocknung der Abdichtungslagen wird MB FL 2K als Dünnbettkleber mit einer Zahnkelle aufgezogen. In Außenbereichen wird der Auftrag im Buttering Floating Verfahren empfohlen. Belag in das frische Mörtelbett unter leichtem Druck einlegen. Um eine Hautbildung zu vermeiden, ist nur so viel Material als Dünnbettkleber aufzuziehen, wie innerhalb von ca. 15 min. belegt werden kann.
Frische Mörtelreste von der Belagsoberseite umgehend mit Wasser entfernen, um stärkere Anhaftungen zu vermeiden.
Fugennetz von Mörtelresten freihalten.
Fliesen verfugen:
Die Fugen müssen vollständig trocken sein, um das Einschließen von Feuchtigkeit in der Fuge zu vermeiden. Fugenmörtel aus MB FL 2K mit Epoxy-Fugscheibe abschnittweise in die Fugen einbringen. Sofern erforderlich, kann die Konsistenz für die Verwendung als Fugenmörtel unter Zugabe von maximal 300 ml sauberem Wasser (auf 6,67 kg Material) eingestellt werden. Flächen zeitnah mit einem Schwamm vorwaschen und mit dem Schwammbrett und Wasser sauber nachwaschen. Nach vollständiger Durchtrocknung können vorhandene Rückstände/Anhaftungen mit Remmers Clean FL gereinigt werden.
Bei flüssig zu verarbeitenden Abdichtungsstoffen kann es durch direkte Sonneneinstrahlung und/oder Windbelastung zu beschleunigter Hautbildung und einhergehender Blasenbildung kommen.
Nicht bei direkter Sonneneinstrahlung verarbeiten.
Nicht auf unbehandeltem Aluminium einsetzen.
Die Kratzspachtelung gilt generell nicht als Abdichtungslage.
Die maximale Gesamtnassschichtdicke darf 5 mm nicht überschreiten.
Durch Bewegung des Materials (z.B. rühren) im Anmacheimer kann eine vorzeitige Hautbildung verhindert werden.
Angesteiftes Material darf weder mit Wasser noch mit frischem Material wieder verarbeitbar gemacht werden.
Frische Abdichtung vor Regen, direkter Sonneneinstrahlung, Frost und Tauwasserbildung schützen.
Trockene Abdichtung vor mechanischer Beschädigung schützen.
Zusätzliche Lastverteilung bei Abdichtung unter Stelzlagern vorsehen.
Bei der Verarbeitung in geschlossenen Räumen ist für ausreichende Belüftung zu sorgen (ggf. Atemschutz tragen).
Mischwerkzeug, Glättkelle, Zahnkelle, Gummischieber
Arbeitsgeräte in frischem Zustand mit Wasser reinigen.
Angetrocknete Materialreste lassen sich nur noch mechanisch entfernen.
Getrocknetes, anhaftendes Material kann mit Remmers Clean FL gereinigt werden.
Im ungeöffneten Originalgebinde kühl, trocken und vor Frost geschützt gelagert mind. 9 Monate.
Als Abdichtung:
Mind. 1,3 kg/m²/mm Trockenschichtdicke
Als Fliesenkleber:
8 mm Kammzahnung: ca. 2,9 kg/m²
10 mm Kammzahnung: ca. 3,5 kg/m²
12 mm Kammzahnung: ca. 4,4 kg/m²
Als Fugenfüller:
Ca. 0,2 kg/m² (6 mm Fugenbreite, Fliese 30/60 cm, 6 mm dick, Gesamtfugenlänge 410 cm)
Abweichungen von aktuellen Regelwerken sind gesondert zu vereinbaren.
Bei Planung und Ausführung sind die jeweils vorhandenen Prüfzeugnisse zu beachten.
Aktuelle Regelwerke und gesetzliche Vorgaben sind zu berücksichtigen.
Die Sondervereinbarungen sowie die Prüfzeugnisse sind im Internet unter www.remmers.com abzurufen.
Stets Probefläche(n) anlegen!
Größere Produktreste sind gemäß den geltenden Vorschriften in der Originalverpackung zu entsorgen. Völlig restentleerte Verpackungen sind den Recyclingsystemen zuzuführen. Darf nicht zusammen mit Hausmüll entsorgt werden. Nicht in die Kanalisation gelangen lassen. Nicht in den Ausguss leeren.
Nähere Informationen zur Sicherheit bei Transport, Lagerung und Umgang sowie zur Entsorgung und Ökologie bitte dem aktuellen Sicherheitsdatenblatt entnehmen.