Techniken der erdberührten Bauwerksabdichtung am Neubau nach DIN 18533

Onlineseminar

Zielgruppen

Architekten und Ingenieure

Seminargebühren und -zeiten


Online-Seminar 148,75 €

inkl. MwSt.

Dozenten

Rainer Spirgatis


Ansprechpartner

Techniken der erdberührten Bauwerksabdichtung am Neubau nach DIN 18533

DIN 18533 ist das Regelwerk für die erdberührte Bauwerksabdichtung im Neubau.
Die Abdichtung gegen Bodenfeuchte, nicht drückendes und drückendes Wasser werden mit flüssig zu verarbeitenden Abdichtungsstoffen ausgeführt. Die Planung und Ausführung stellt hohe Anforderungen für die Dauerhaftigkeit der Abdichtung.
Im Seminar werden typische Beanspruchungen vorgestellt und Erläuterungen zu den modernen Abdichtungsstoffen
  • Polymermodifizierter Dickbeschichtung (PMBC), 
  • Mineralischer Dichtungsschlämme (MDS) und 
  • Flexibler Polymermodifizierter Dickbeschichtung (FPD) 
für erdberührte Bauwerksabdichtungen der Wände, Spritzwasserbereiche und Bodenplatten gegeben. 
Ziel ist es die Qualität der Bauausführung zu steigern und baupraktische Hinweise zu geben.

Inhalt
  • Einführung in das Thema
  • DIN 18533 – das Regelwerk für die Neubauabdichtung
    • Fachbegriffe, Grundlagen und Anforderungen
    • Abdichtung mit flüssig aufzutragenden Abdichtungsstoffe
  • Anforderungen
    • an die Planung
    • an die Abdichtungsstoffe für
  • Flächenabdichtungen aus PMBC I MDS I FLK I FPD
    • an den Untergrund
    • an die Verarbeitung
  • Praxis der erdberührten Bauwerksabdichtung im Neubaubereich anhand von Fallbeispielen
  • Neues zur Abdichtung des Bauteils Gebäudesockel
  •  Maßnahmen zur Qualitätssicherung
  • Grenzen der Anwendung
    • Schadensfälle aus der Praxis
    • Sanierungsbeispiele
In der Seminargebühr sind Arbeitsunterlagen (PDF) und eine Teilnahmebescheinigung enthalten.

Hinweis: Die Anerkennung als Fortbildungsmaßnahme im Sinne der Fortbildungsordnung der Architekten- und Ingenieurkammern ist beantragt.