Termine buchen
Maisach-Gernlinden
08.11.2023 / 09:00 – 17:00
Zielgruppen
Architekten und Ingenieure,
Sachverständige,
Bautenschutz, Bauhandwerk,
Planer, Ämter und Behörden,
Instandsetzungsfachbetriebe,
Bodenleger, Estrichleger,
Holz- und Bautenschützer
Dozenten

Ralf Kessens
Produktmanager
Remmers GmbH
Ansprechpartner

Regelwerk aktuell - Schutz und Instandsetzung von Betonoberflächen
Der Baustoff Stahlbeton hat unsere Bauwerke in den letzten Jahrzehnten wesentlich geprägt. Trotz der hohen Qualität und Beständigkeit von Beton können jedoch Schäden auftreten, die eine Instandsetzung und einen zusätzlichen Schutz erforderlich machen.
Schäden an (Stahl-)Betonbauteilen treten infolge äußerer Angriffe, wie z. B. chemischen Angriffen, Karbonatisierung oder Frost auf oder sind auf fehlerhafte Planung oder Ausführung zurückzuführen. Die Feststellung der Schadensursache ist wesentlich für die folgende Instandsetzungsplanung.
Das Seminar informiert über geeignete Instandsetzungs- und Sanierungsmaßnahmen ebenso wie über aktuell gültige Regelwerke.
Zielgruppen
Hinweis: Die Anerkennung als Fortbildungsmaßnahme im Sinne der Fortbildungsordnung der Architekten- und Ingenieurkammern ist beantragt.
Schäden an (Stahl-)Betonbauteilen treten infolge äußerer Angriffe, wie z. B. chemischen Angriffen, Karbonatisierung oder Frost auf oder sind auf fehlerhafte Planung oder Ausführung zurückzuführen. Die Feststellung der Schadensursache ist wesentlich für die folgende Instandsetzungsplanung.
Das Seminar informiert über geeignete Instandsetzungs- und Sanierungsmaßnahmen ebenso wie über aktuell gültige Regelwerke.
Zielgruppen
- Architekten, Planer
- Betonsanierungsunternehmen
- Regelwerke in der Betoninstandsetzung
- Schadensmechanismen
- Bauzustandsanalyse/Bauwerksuntersuchung
- Oberflächenschutzsysteme
- Rissinjektion
- Betonersatz
Hinweis: Die Anerkennung als Fortbildungsmaßnahme im Sinne der Fortbildungsordnung der Architekten- und Ingenieurkammern ist beantragt.