Zielgruppen
Seminargebühren und -zeiten
inkl. Umfangreiche Arbeitsunterlagen und Teilnahmebescheinigung
Tag 1: 09:00-12:00 Uhr
Tag 2: 09:00-12:00 Uhr
Dozenten

Dipl.-Ing. Franz-Josef Hölzen
Ansprechpartner

Bernhard Remmers Akademie GmbH
Sarah Klune
Bernhard-Remmers-Straße 13 - 49624 Löningen
Brennpunkt Feuchteschutz
Die Durchfeuchtung erdberührter Bauteile und das Eindringen von Wasser in Bauwerke und Bauteile sind immer wieder Schadensschwerpunkte des Bauens. Gerade dem Feuchteschutz kommt bei hochwertigen technologischen Lösungendes Wärmeschutzes eine zentrale Bedeutung zu.
Wenn man weiß, dass gerade im Wohnungsbestand durch Feuchtigkeit erheblicheProbleme auftreten z. B. durch aufsteigende Mauerfeuchtigkeit, durch mangelhafte Abdichtungen oder hygroskopische Wasseraufnahme. Der Baugrundstellt dabei besondere Anforderungen an alle Baubeteiligten.
Die ganzheitliche Betrachtung bauseitiger Erfordernisse im erdberührtenBereich sowie praxisgerechte Hinweise werden in diesem Seminar dargestellt.
Zielgruppen
- Planer, Architekten, Ingenieure
- Sachverständige
- Mitarbeiter von Wohnungsbaugesellschaften
- Inhaber und Mitarbeiter von Instandsetzungsbetrieben u. Bauunternehmen
Seminarinhalte
- Aktuelle Regelwerke zu Abdichtung, Dränung und Dämmung
- Baugrunduntersuchungen als Grundlage für sicheres und wirtschaftliches Bauen
- Planungsgrundsätze zur Bauwerksabdichtung
- Anforderungen und Bemessung
- Verschiedene Abdichtungssysteme
- Dränanlagen zur Unterstützung von Bauwerksabdichtungen
- Wärme- und Feuchteschutz im erdberührten Bereich
- Objektbeispiel einer Bauwerksabdichtung aus der Sicht eines Planers und Sachverständigen
Die Seminargebühren beinhalten umfangreiche Arbeitsunterlagen und Teilnahmebescheinigung.
Hinweis: Die Anerkennung als Fortbildungsmaßnahme im Sinne der Fortbildungsordnung der Architekten- und Ingenieurkammern ist beantragt.