Pressebild - 1549 - Fenster mit Zukunft©
Thema: Holzfarben & Lacke

Fenster mit Zukunft

Dienstag, 01.04.2025

Talk Runde

Download PDF
Download Link
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4
Bild 5
Bild 6


3. Remmers Fensterforum beleuchtet Perspektiven für Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Zusammenarbeit

Am 24. und 25. März 2025 trafen sich rund 120 Branchenexperten im Kompetenzzentrum von Remmers in Löningen zum 3. Fensterforum. Die von Remmers und WAREMA gemeinsam initiierte Veranstaltung bot spannende Einblicke in aktuelle Entwicklungen rund um Fenstertechnik, Bauprozesse und Nachhaltigkeit. Highlight war die Vorstellung des Kooperationsprojekts ID4Win – ein Meilenstein auf dem Weg zum digitalen Fenster.

Sicherer Rettungsweg im Einklang mit dem Sonnenschutz

Nach der offiziellen Begrüßung durch die Gastgeber Martin Stöger (Remmers) und Andreas Lindau (WAREMA) – diese betonten die enge Partnerschaft der beiden familiengeführten Unternehmen – stand das Thema Sicherheit im Fokus. Im Vortrag „Sonnenschutz vs. Rettungsweg“ verdeutlichten Thomas Wiesmann, Leon Sock und Michael Väth (alle WAREMA) die Herausforderungen, die moderne Sonnenschutzsysteme im Brandfall mit sich bringen. „Sonnenschutz darf im Notfall kein Hindernis sein – dafür brauchen wir intelligente, funktionierende Systeme“, so Michael Väth. Präsentiert wurden verschiedene Lösungen – vom Akku-Notraff-Set über das UP-Akkumodul bis hin zur mechanischen Handkurbel.

Digitales Fenster als Zukunftsmodell für die Branche

Ein zentrales Thema des 3. Fensterforums war das von Remmers gemeinsam mit den Partnern WAREMA, Holz Schiller, Glas Arnold, Siegenia, Gutmann, Range + Heine, Klaes sowie Terhalle und Weinstock initiierte Pilotprojekt ID4Win. Dieses ermöglicht die Digitalisierung der gesamten Wertschöpfungs-kette im Bereich Fenster – und erfüllt somit alle Anforderungen des zukünftig europaweit verbindlichen digitalen Produktpasses. Jürgen Huber vom Software-Partner BISS.ID GmbH zeigte in seinem Vortrag eindrucksvoll, wie mit Hilfe eines digitalen Produktpasses Fenster künftig eindeutig identifiziert und ihre Daten entlang des Lebenszyklus nutzbar gemacht werden können: „Wir schaffen mit ID4WIN eine gemeinsame Sprache für die Branche – modular, offen und praxisnah.“ Anhand von Demo-Fenstern mit QR- und NFC-Technologie konnten die Teilnehmenden die Funktionsweise live erleben. Co-Referent Sebastian Jurth (Bereichsleiter SAP Business Solutions bei Remmers) ergänzte: „Der digitale Produktpass wird Pflicht – aber noch wichtiger ist: Er eröffnet enorme Chancen für Transparenz, Nachhaltigkeit und Effizienz.“

Inspiration durch Persönlichkeiten

Für einen emotionalen Höhepunkt des ersten Tages sorgte Bernhard Heusler, ehemaliger Präsident des FC Basel, mit seinem Vortrag „Ein Team gewinnt immer“. Er machte deutlich: „Führung ist kein Selbstzweck, sondern gelebte Kooperation.“ Auch Fußball-Manager-Legende Reiner Calmund begeisterte mit Anekdoten aus der Welt des Profifußballs und spannte den Bogen zur Wirtschaft: „Kompetenz, Leidenschaft und Teamgeist – das ist das Erfolgsrezept, ob im Stadion oder im Unternehmen.“ In der anschließenden Talkrunde diskutierten Bernhard Heusler, Reiner Calmund, Andreas Lindau und Martin Stöger gemeinsam über Führungsstrategien, Werte und Zukunftsfähigkeit in Zeiten des Wandels.

Nachhaltigkeit und Markttrends im Fokus

Nach einem entspannten Get-Together am Abend startete der zweite Veranstaltungstag mit einem engagierten Plädoyer für Klimaschutz. Wetter- und Klimaexperte Thomas Ranft mahnte: „Wenn wir den Klimawandel stoppen wollen, müssen wir aufhören, Dinge zu verbrennen.“ Er appellierte an den Mut, neue Wege zu gehen und lobte zugleich die weltweiten Fortschritte bei erneuerbaren Energien. Anschließend stellte Albert Schweitzer (Geschäftsführer Arnold Glas) das Potenzial von Brandschutzglas in Kombination mit Holzfenstern vor. „Wir können heute lichtdurchflutete Räume schaffen und gleichzeitig höchste Sicherheitsanforderungen erfüllen“, so der Experte. Bei einer beeindruckenden Brandschutzvorführung konnten sich die Anwesenden von der Funktionalität moderner Brandschutzgläser „hautnah“ überzeugen. Aktuelle Entwicklungen auf dem Fenstermarkt präsentierte Frank Lange (Geschäftsführer VFF). Sein Fazit: „2025 bleibt herausfordernd – aber mit Blick auf 2026 sehen wir eine deutliche Erholung.“ Er forderte von der neuen Bundesregierung vor allem eine verlässliche Förderpolitik, insbesondere zur Ankurbelung des immens wichtigen Sanierungsmarktes.

Künstliche Intelligenz trifft Menschlichkeit

Den Abschluss machte Robert Seeger mit einem pointierten Vortrag zum Thema „Zukunft richtig rocken statt KI-Einheitsbrei“. Der Marketingexperte plädierte für einen menschlichen Umgang mit Technologie: „KI ersetzt nicht den Menschen – aber Menschen, die KI besser nutzen, werden andere überholen.“ Das Gütesiegel der Zukunft sei „Made by Mensch“, so Seeger, und betonte zugleich: „KI + Mensch = Erfolg.“

Fazit und Ausblick

Das 3. Remmers Fensterforum konnte eindrucksvoll zeigen: Die Zukunft der Fensterbranche ist digital, nachhaltig und interdisziplinär. Mit Projekten wie ID4WIN und dem offenen Austausch zwischen Industrie, Planung und Politik entstehen neue Perspektiven für Bauprodukte und Prozesse. Eine 4. Auflage ist 2027 geplant – dann wird WAREMA Gastgeber der Veranstaltung sein.

www.remmers.com

Löningen, den 01. April 2025

Kontakt für Redaktionen: Christian Behrens, Tel. 0 54 32/83 858

 

  • Mit mehr als 120 Branchenexperten war das 3. Fensterforum von Remmers in Löningen sehr gut besucht.
    Pressebild - 1549 - Fenster mit Zukunft©
  • Sebastian Jurth bei seinem Vortrag zum digitalen Produktpass bzw. dem Pilotprojekt ID4Win.
    Pressebild - 1549 - Fenster mit Zukunft©
  • Inspirierende Diskussion mit (v. l. n. r.) Reiner Calmund, Andreas Lindau, Martin Stöger und Bernhard Heusler.
    Pressebild - 1549 - Fenster mit Zukunft©
  • In den Pausen stand das Netzwerken im Mittelpunkt.
    Pressebild - 1549 - Fenster mit Zukunft©
  • Die Live-Brandschutzvorführung unterstrich die Funktionalität moderner Brandschutzgläser in Kombination mit einem Holzrahmen.
    Pressebild - 1549 - Fenster mit Zukunft©
  • Wetter- und Klimaexperte Thomas Ranft sprach über Nachhaltigkeit und Klimaschutz.
    Pressebild - 1549 - Fenster mit Zukunft©
  • Pressebild - 1549 - Fenster mit Zukunft
  • Pressebild - 1549 - Fenster mit Zukunft
  • Pressebild - 1549 - Fenster mit Zukunft
  • Pressebild - 1549 - Fenster mit Zukunft
  • Pressebild - 1549 - Fenster mit Zukunft
  • Pressebild - 1549 - Fenster mit Zukunft